WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot
    9. September 2025
    E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA
    9. September 2025
    IAA Mobility in München – Das erwartet die Besucher
    9. September 2025
    Hohe Sozialabgaben: Warum es für Gutverdiener teurer wird
    9. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
    Weimer-Griff: Wie ein Handschlag zum KI-Fake wurde
    6. September 2025
    Malware Badbox: Wann Android-Nutzer aufpassen müssen
    5. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Bildungsbarometer: Mehrheit für Social Media erst ab 16 Jahren
    9. September 2025
    „Sensation“: Jahrtausende alte Skelette bei Regensburg entdeckt
    9. September 2025
    Wenn die Partydroge Lachgas im Müll zum Sicherheitsrisiko wird
    9. September 2025
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    8. September 2025
    Gefährliches Jakobskreuzkraut – erkennen und bekämpfen!
    8. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone
    9. September 2025
    Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen
    9. September 2025
    „Das crazy!“ Favoriten zur Wahl des Jugendworts 2025 stehen fest
    9. September 2025
    MTV Video Music Awards: Lady Gaga „Künstlerin des Jahres““
    8. September 2025
    Zum 95. von Mario Adorf: Rückblick auf das Leben einer Legende
    8. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Passkeys: Sollte man sich jetzt vom Passwort verabschieden?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Passkeys: Sollte man sich jetzt vom Passwort verabschieden?
Netzwelt

Passkeys: Sollte man sich jetzt vom Passwort verabschieden?

Benjamin Lehmann
Zuletzt aktualisert 29. Mai 2024 08:59
Von Benjamin Lehmann
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Wer sich in letzter Zeit auf Amazon eingeloggt hat, dem ist vielleicht ein Hinweis aufgefallen: Es gibt eine neue Methode zum Einloggen, heißt es da. Denn auf das altbewährte Passwort folgt der „Passkey“.

Inhaltsübersicht
Amazon, WhatsApp und Google sind dabeiWas sind Passkeys überhaupt?Warum gelten Passkeys als besser?Lohnt sich der Umstieg schon heute?

Amazon, WhatsApp und Google sind dabei

Amazon ist dabei nicht alleine. Auch WhatsApp hat diese Woche die Freischaltung der Passkey-Funktion angekündigt. Zunächst nur für iPhone-Nutzer und zunächst auch nur Schritt für Schritt, doch mittelfristig werden alle WhatsApp-Nutzer sich mit Passkeys einloggen können.

Und andere Unternehmen – darunter Microsoft und Google – stehen bereits in den Startlöchern. Google hat schon vergangenes Jahr am 3. Mai – ausgerechnet am „Welt-Passwort-Tag“ – das Ende der Passwörter angekündigt und Passkeys zum bevorzugten Anmeldeverfahren erklärt. Viele Nutzer haben davon noch nichts mitbekommen, doch das wird sich schrittweise ändern. Die Richtung ist klar: Passkeys übernehmen und Passwörter sterben aus.

Was sind Passkeys überhaupt?

Passkeys sind kleine Dateien, die der Nutzer abgespeichert hat und die ihn als berechtigten Anwender ausweisen. Diese Dateien können an den verschiedensten Orten abgespeichert werden – auf dem Computer, auf dem Telefon, im Passwortmanager, im Browser.

Sobald man sich auf einer Seite einloggen möchte, überprüft die Seite, ob man die richtige Datei (auch „Token“ genannt) besitzt und lässt einen herein.

Warum gelten Passkeys als besser?

Unter IT-Experten gilt das als deutlich sicherer und nutzerfreundlicher als die herkömmliche Passwort-Methode. Das hat mehrere Gründe:

  • Anders als Passwörter muss man sich Passkeys nicht umständlich merken oder sie aufschreiben
  • Passkeys werden für jede Website und App individuell generiert und können daher nicht mehrmals wiederholt werden
  • Lästige regelmäßige Änderungen fallen weg
  • Für Hacker und Betrüger ist es schwerer, an persönliche Informationen und Daten zu kommen

Aus diesen Gründen hat die „FIDO-Allianz“ vor einigen Jahren den branchenübergreifenden Umstieg auf Passkeys beschlossen. Die „FIDO-Allianz“ ist ein Zusammenschluss aus zahlreichen Unternehmen wie Apple und Microsoft, aber auch Behörden und gemeinnützigen Organisationen. Sie arbeitet seit einigen Jahren an einer Alternative zu Passwörtern und etabliert diese nun schrittweise im gesamten Internet.

Lohnt sich der Umstieg schon heute?

Wer die Sicherheitsvorteile von Passkeys möglichst schnell nutzen möchte, hat also ab sofort die Möglichkeit, dem Passwort Lebewohl zu sagen und in vielen Apps und Webseiten auf Passkeys umzusteigen. Nutzer können in den nächsten Monaten und Jahren mit immer mehr Aufforderungen zum Wechseln rechnen – bis irgendwann bei neuen Accounts gar keine Passwörter mehr angeboten werden.

Allerdings muss man sich dann auch damit abfinden, dass noch nicht alle Dienste Passkeys akzeptieren – und man deshalb eine Zwischenphase mitmachen muss, in der es beides braucht: Passkeys und Passwörter. Wer sich technisch nicht überfordern will, kann deshalb auch noch etwas warten, bis wirklich alle Apps und Browser Passkey-kompatibel sind – und dann erst umsteigen.

 

Dir gefällt vielleicht

Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen

Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an

Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre

Weimer-Griff: Wie ein Handschlag zum KI-Fake wurde

Malware Badbox: Wann Android-Nutzer aufpassen müssen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Hohe Kosten, keine Leute: Ist der Mittelstand am Ende?
Nächster Artikel Lithium aus Deutschland: Umweltschonend und vielversprechend?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone
Kultur 9. September 2025
Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen
Kultur 9. September 2025
IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot
Wirtschaft 9. September 2025
E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA
Wirtschaft 9. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?