WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
    Bakterien, Würmer, Algen: die Schattenseiten der Badesaison
    23. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
    25. Juli 2025
    Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert
    25. Juli 2025
    Robbie Williams im Olympiastadion: Was Fans erwartet
    24. Juli 2025
    Max Pechstein im Buchheim-Museum: Von Ostsee bis Südsee
    24. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Sonos-CEO: Alte App kommt definitiv nicht zurück
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Sonos-CEO: Alte App kommt definitiv nicht zurück
Netzwelt

Sonos-CEO: Alte App kommt definitiv nicht zurück

Benjamin Lehmann
Von Benjamin Lehmann
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Der Chef wollte es so: Im Mai hat Sonos eine neue Smartphone-App zur Bedienung seiner kabellosen Lautsprechersysteme eingeführt. Sie wurde von Grund auf neu programmiert – dabei vergaß man offensichtlich Grundsätzliches, Kunden konnten teilweise nicht mal mehr die Lautstärke verändern.

Inhaltsübersicht
Krisenkommunikation bei RedditCloud-Dienste sind Teil des ProblemsSonos-CEO gesteht Fehler beim Roll-out ein

Krisenkommunikation bei Reddit

Am Dienstag stellte sich CEO Patrick Spence dann auch persönlich in einer „Ask Me Anything“-Fragerunde bei Reddit (externer Link, englischsprachig) den Anliegen seiner Kunden. Seine Botschaft darin lautet: Die alte App mit der Versionsbezeichnung „S2“ kommt nicht zurück! Dabei hatte er selbst bis vor kurzem noch Hoffnung, die Gemüter mit einer Wiedereinführung zu beruhigen.

„Sonos besteht nicht nur aus der App, sondern auch der Software auf euren Lautsprechern und in der Cloud. Die haben wir seither so weit geupdated, dass S2 weniger zuverlässig und stabil wäre. Nach ausführlichen Tests haben wir widerwillig entschieden, dass eine Wiedereinführung die Probleme nur verschlimmern würde, statt zu verbessern“, schreibt Patrick Spence. Er habe auf gar keinen Fall eine Alternative anbieten wollen, die seine Kunden gleich wieder enttäuscht.

Cloud-Dienste sind Teil des Problems

Zu den Problemen, die Sonos jetzt insbesondere die Cloud-Anbindung macht, erklärt CEO Patrick Spence: Zur Markteinführung von Sonos sei es noch üblich gewesen, Musik von Festplatten oder lokalen Servern abzuspielen.

Inzwischen sei Cloud-basiertes Musikstreaming die Norm und dahingehend habe man die Software-Umgebung weiterentwickelt. Dabei sei man jedoch auf jede Menge unerwarteter Bugs und Fehler gestoßen.

Sonos-CEO gesteht Fehler beim Roll-out ein

Rückblickend würde CEO Patrick Spence es heute anders machen und die neue App-Version erst mal nur einem kleinen Kreis interessierter „early adopters“ anbieten, die sich aktiv dafür entscheiden, somit das Vertrauen in die neue Software stärken und sie erst dann für alle veröffentlichen. Spence verspricht nun, sich in regelmäßigen Abständen an Fragerunden bei Reddit zu beteiligen.

 

Dir gefällt vielleicht

Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?

Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden

Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?

Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf

KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel KI kann sich selbst trainieren – aber auch selbst kaputtmachen
Nächster Artikel Abrechnungsbetrug bei Krankenkassen: Wie sieht es in Bayern aus?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
Kultur 25. Juli 2025
Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
Wirtschaft 25. Juli 2025
Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
Wirtschaft 25. Juli 2025
Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?