WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Stop Killing Games“: Wenn digitale Käufe einfach verschwinden
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > „Stop Killing Games“: Wenn digitale Käufe einfach verschwinden
Netzwelt

„Stop Killing Games“: Wenn digitale Käufe einfach verschwinden

Benjamin Lehmann
Zuletzt aktualisert 12. August 2024 13:51
Von Benjamin Lehmann
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Ein Hauch vom Wilden Westen wird der Tech-Branche ja oft dort nachgesagt, wo digitales Neuland zwar schon betreten wurde, die Gesetzeslage aber noch schwammig bleibt. Bei Computerspielen etwa: Die werden oft so gestaltet, „dass sie für alle unspielbar sind, sobald die Unterstützung endet“, beklagt die Initiative „Stop Killing Games“ in einer laufenden EU-Bürgerinitiative mit knapp 250.000 Unterstützern.

Inhaltsübersicht
Großer Zulauf für EU-PetitionGames: Ein Kaufvertrag mit TückenGeheimes Ablaufdatum nach 10 JahrenWenn der Publisher den Stecker ziehtVerbraucherrechte und Kulturerhalt

Großer Zulauf für EU-Petition

In weniger als zwei Wochen hat die Initiative schon rund ein Viertel der erforderlichen Unterschriften eingesammelt, die nötig sind, damit sich die EU-Kommission mit dem Thema befassen muss. Um auf der offiziellen Seit der Europäischen Union (externer Link) die Schwelle von einer Million Unterschriften zu erreichen, ist noch Zeit bis zum 31. Juli 2025.

Games: Ein Kaufvertrag mit Tücken

Um den anhaltenden Ärger vieler Computerspieler zu verstehen, lohnt sich ein Blick ins Bürgerliche Gesetzbuch (BGB). Unter Paragraph 433 zu vertragstypischen Pflichten beim Kaufvertrag steht dort zusammengefasst: Der Verkäufer übergibt die Ware und damit auch das Eigentum daran an den Käufer und zwar frei von Sach- und Rechtsmängeln, dafür zahlt der Käufer den vereinbarten Preis und nimmt die Ware mit.

Geheimes Ablaufdatum nach 10 Jahren

Im April hatte das französische Spielestudio Ubisoft verkündet, den Betrieb seiner Server für das Autorennspiel „The Crew“ komplett einzustellen: Das rein online-basierte Multiplayerspiel wird damit praktisch unspielbar. Aus Sicht des Spielestudios ist der Schritt sogar verständlich, schließlich ist mit „The Crew 2“ schon längst ein Nachfolger auf dem Markt. Für Käufer des Spiels hingegen ist das Spiel vorbei.

Wenn der Publisher den Stecker zieht

Genau das kritisieren die Initiatoren der Petition „Stop Killing Games“ im konkreten Fall: Das Spiel wurde „aus der Ferne“ abgeschaltet, der Gamer-Community nicht die Möglichkeit gegeben, eigene Server aufzubauen, um das Spiel am Leben zu erhalten. Betrachtet man das Spiel als Ware ist das ein klarer Mangel, als Dienstleistung besehen ist es eine, deren Ablaufdatum nicht kommuniziert wurde.

Verbraucherrechte und Kulturerhalt

„Die Tatsache, dass es so viel Unklarheit über diese Praxis gibt, ist Teil des Grundes, warum wir so viele rechtliche Wege verfolgen“, schreibt die Initiative „Stop Killing Games“ auf ihrer Website. Dabei geht es ihnen nicht allein um Verbraucherrechte, sondern auch das Fortbestehen eines Computerspiels als Kulturgut. Man fordere nicht die Urheberrechte an einem aufgegebenen Spiel, sondern lediglich eine „funktionale Kopie“, mit der das Spiel ehrenamtlich am Leben erhalten werden könne.

 

Dir gefällt vielleicht

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen

Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm

Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder

1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern

Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Spezialisten für den Raumklang – Dolby expandiert in Nürnberg
Nächster Artikel Heiße Tage in Bayern: Warnung vor extremer Hitze
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?