WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Studie: Fast jedes fünfte Schulkind wird im Internet gemobbt
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Studie: Fast jedes fünfte Schulkind wird im Internet gemobbt
Netzwelt

Studie: Fast jedes fünfte Schulkind wird im Internet gemobbt

Benjamin Lehmann
Von Benjamin Lehmann
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Verletzende Kommentare unter einem Instagram-Post, Drohungen im Messenger oder böse Gerüchte im Klassenchat: 18,5 Prozent aller Schülerinnen oder Schüler sind aktuell von Cybermobbing betroffen, das hat eine bundesweite Befragung vom Bündnis gegen Cybermobbing und der Barmer Krankenkasse (externer Link) ergeben. Befragt wurden etwa 4.200 Schüler, rund 1.000 Eltern und mehr als 600 Lehrer.

Inhaltsübersicht
Selbstmord: Ein Viertel der Betroffenen hat schon daran gedachtForderung nach Gesetz zu CybermobbingSuizid: Hier kann man sich beraten lassen

Selbstmord: Ein Viertel der Betroffenen hat schon daran gedacht

Der Vergleich zur Studie von vor zwei Jahren zeigt: Das Problem ist offenbar größer geworden. Die Kinder und Jugendlichen leiden psychisch und auch körperlich. Ein Teil von ihnen hat angegeben, deswegen schon mal Alkohol oder Tabletten genommen zu haben – jede und jeder Vierte hat demnach sogar schon mal über Selbstmord nachgedacht.

Positiv sehen die Macher der Studie zwar, dass sich immer mehr Schulen mit Cybermobbing beschäftigen. Allerdings fühlen sich inzwischen mehr Betroffene mit dem Problem alleingelassen als vor zwei Jahren. Laut Uwe Leest, Vorstand des Bündnisses gegen Cybermobbing, zeigen die Ergebnisse, „dass Cybermobbing nicht nur ein dauerhaftes und wachsendes Problem an Schulen und im privaten Umfeld von Kindern und Jugendlichen geworden ist, sondern dass sich mittlerweile auch Pädagogen und Pädagoginnen an den Schulen bei diesem Thema überfordert fühlen“.

Forderung nach Gesetz zu Cybermobbing

Deshalb müsse es mehr Prävention von Mobbing geben – und das schon in der Grundschule. Und auch die Eltern sollten von Anfang an eingebunden sein, folgern die Studienmacher. Außerdem bräuchten die von Cybermobbing betroffenen Schülerinnen und Schüler Beratungsstellen und anonyme Hotlines.

Das Bündnis fordert auch die Bundesregierung dazu auf, ein eigenes Gesetz gegen Cybermobbing einzuführen, so wie in Österreich. Bundesjustizminister Marco Buschmann von der FDP hält das bisher nicht für notwendig, weil Beleidigungen oder üble Nachrede schon jetzt strafbar seien.

Suizid: Hier kann man sich beraten lassen

Haben Sie Suizidgedanken oder haben Sie diese bei einem Bekannten festgestellt? Anonyme Beratung bietet die Telefonseelsorge rund um die Uhr unter den kostenlosen Nummern 0800 / 111 0 111 und 0800 / 111 0 222. Online: https://www.telefonseelsorge.de/ (Chatberatung und Mailberatung)

 

Dir gefällt vielleicht

Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?

Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden

Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?

Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf

KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel München: Visionärer Übernachtungsschutz für Obdachlose
Nächster Artikel Zu massiver Preisdruck: Kelheim Fibres stellt Insolvenzantrag
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
Kultur 27. Juli 2025
Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?