WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Tiefseekabel in der Ostsee: Wie verwundbar ist unser Internet?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Tiefseekabel in der Ostsee: Wie verwundbar ist unser Internet?
Netzwelt

Tiefseekabel in der Ostsee: Wie verwundbar ist unser Internet?

Benjamin Lehmann
Von Benjamin Lehmann
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Wenn ganze Regionen offline gehen

Wie anfällig einzelne Regionen dennoch sein können, zeigte sich Anfang 2024 auf der taiwanesischen Inselgruppe Matsu. Nachdem zwei Unterseekabel mutmaßlich durch chinesische Schiffe durchtrennt wurden, waren die 14.000 Bewohner wochenlang von der Außenwelt weitgehend abgeschnitten. Touristen stornierten ihre Buchungen, Arzttermine konnten nicht online vereinbart werden, selbst das Bezahlen mit Karte wurde zum Problem. Als Notlösung mussten die Inseln auf deutlich langsamere Internetverbindung durch Mikrowellen-Übertragung ausweichen.

Inhaltsübersicht
Wenn ganze Regionen offline gehenWas die Ostsee-Vorfälle bedeutenWie sich die Infrastruktur schützen lässt

Andere Kabelunterbrechungen wurden in der Vergangenheit meist versehentlich verursacht durch Fischereibetrieb – oder aber durch Tiefseebeben. 2006 rissen im Zuge eines Tiefsee-Erdrutsches gleich neun Unterseekabel in der Luzonstraße zwischen den Philippinen und Taiwan. Die Auswirkungen waren in der ganzen Region zu spüren: Bankgeschäfte waren nicht möglich, der Flugverkehr wurde gestört, und selbst der Handel mit der südkoreanischen Währung Won musste zeitweise ausgesetzt werden.

Was die Ostsee-Vorfälle bedeuten

Die Fälle in der Ostsee sind anders gelagert: Sowohl Finnland als auch Schweden verfügen über zahlreiche alternative Datenverbindungen. Allein in Helsinki landen zehn weitere Unterseekabel. Entsprechend gering sind die direkten Auswirkungen auf Internetnutzer. Beunruhigend ist allerdings die Häufung von Vorfällen in der Region – erst im Oktober wurde die Gaspipeline Balticconnector beschädigt, nach Erkenntnissen der finnischen Ermittler höchstwahrscheinlich durch ein chinesisches Containerschiff namens „Newnew Polar Bear“.

Wie sich die Infrastruktur schützen lässt

Der Schutz der kilometerlangen Unterseekabel ist eine große Herausforderung. Experten empfehlen, kritische Knotenpunkte besser zu überwachen und mehr redundante Verbindungen zu schaffen. Auch Satelliten könnten künftig eine wichtigere Rolle als Backup spielen – beispielsweise das Starlink-System der Weltraumfirma SpaceX. Die G7-Staaten beschlossen erst im März eine engere Zusammenarbeit beim Schutz der maritimen Infrastruktur. Das Problem: Die schiere Größe der Meere macht eine lückenlose Überwachung praktisch unmöglich.

 

Dir gefällt vielleicht

Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?

Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden

Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?

Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf

KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Schule des Sehens: Die Ausstellung „Fritz Koenig und die Antike“
Nächster Artikel Schnee in Bayern: Futtertipps für Vögel
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
Kultur 27. Juli 2025
Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?