WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Bayern will seinen Gleichstellungsbericht kippen
    28. Juli 2025
    Schwarzmarkt: Wie Fußball-Fans beim Ticketkauf abgezockt werden
    28. Juli 2025
    Audi: Lage des Autokonzerns ist ernst, aber nicht hoffnungslos
    28. Juli 2025
    Übernehmen KI-Agenten jetzt die Wirtschaft?
    28. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
    ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“
    28. Juli 2025
    Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung
    28. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: TikTok-Deal mit Musk? China erwägt angeblich Verkauf
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > TikTok-Deal mit Musk? China erwägt angeblich Verkauf
Netzwelt

TikTok-Deal mit Musk? China erwägt angeblich Verkauf

Benjamin Lehmann
Von Benjamin Lehmann
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Gerade erst wurde Elon Musk beim Schummeln erwischt. Der Spielecharakter des Tech-Milliardärs im Action-Rollenspiel „Path of Exile 2“ spielte mysteriöserweise weiter, während Musk die AfD-Politikerin Alice Weidel interviewte. Der Verdacht, der sich durch weitere Indizien schnell erhärtete: Musk lässt offensichtlich andere für sich spielen, um in der Rangliste aufzusteigen. Auch geschäftlich könnte der X-Chef nun das nächste Level zu erreichen – und auch hier könnte es eine bequeme Abkürzung geben.

Inhaltsübersicht
Der große DealPolitisches SchachspielWas von TikTok soll eigentlich verkauft werden?RedNote als Plan B?

Der große Deal

Wie Bloomberg unter Berufung auf Insider berichtet, erwägt die chinesische Regierung einen Verkauf des TikTok-US-Geschäfts an Musk. Der Grund für die Verkaufsaktivitäten ist ein US-Gesetz, das die chinesische Muttergesellschaft ByteDance dazu zwingt, sich von TikTok zu trennen.

Sollte sich bis zum 19. Januar 2025 kein Käufer finden, droht der App das komplette Aus in den USA. Die Plattform hat dort etwa 170 Millionen aktive Nutzer – rund die Hälfte der US-Bevölkerung. ByteDance verweist darauf, dass etwa 60 Prozent der TikTok-Investoren aus westlichen Staaten kommen und der Firmensitz auf den Kaimaninseln liegt. Allerdings befindet sich die Zentrale in Peking, weshalb sich der Konzern den Vorgaben der dortigen Behörden beugen muss.

Politisches Schachspiel

Ein Verkauf an Musk könnte für viele Beteiligten von Vorteil sein. China behielte durch seine engen Verbindungen zum Tesla-Chef, der im Reich der Mitte wichtige Produktionsstätten betreibt, vermutlich zumindest indirekten Einfluss auf die Plattform. Die Trump-Administration wiederum könnte einen Deal mit dem bekennenden Unterstützer des Präsidenten als politischen Erfolg verbuchen. Musk selbst hat bereits 250 Millionen Dollar für Trumps Wahlkampf gespendet und soll künftig eine Art Sparkommission in dessen Regierung leiten.

Was von TikTok soll eigentlich verkauft werden?

Unklar allerdings ist bislang, was überhaupt genau verkauft werden soll. TikToks wichtigstes Asset ist sein Algorithmus, der Nutzer stundenlang mit personalisierten Videos bei der Stange hält. Doch gerade dieser Algorithmus wurde in China entwickelt und unterliegt strengen Exportbeschränkungen.

Der kanadische Investor und TV-Star Kevin O’Leary, bekannt aus der Startup-Show „Dragon’s Den“, sieht darin kein Problem: „Wir brauchen ihren Algorithmus nicht. Wir bauen TikTok mit amerikanischer Technologie neu auf“, verkündete er diese Woche. Seine Investorengruppe hat bereits ein konkretes Kaufangebot abgegeben – im Gegensatz zu Musk, der sich bisher nicht öffentlich zu den Gerüchten äußert.

RedNote als Plan B?

Unterdessen hat das drohende TikTok-Verbot bereits eine neue App in die Charts katapultiert: RedNote, eine Mischung aus sozialem Netzwerk und E-Commerce-Plattform. Die App des chinesischen Unternehmens Xiaohongshu wird von monatlich 300 Millionen Menschen genutzt. In den USA ist RedNote trotz chinesischer Benutzeroberfläche bereits auf Platz eins im Apple App Store geklettert.

„Oh, Ihr wollt nicht, dass die Chinesen unsere sehr sensiblen persönlichen Daten haben? Wir werden sie direkt abliefern!“, sagte die Influencerin Jen Hamilton sarkastisch zu ihren 3,9 Millionen Follower – und empfahl dann den Wechsel zu RedNote. Andere Nutzer begrüßen bereits „TikTok-Refugees“ auf der neuen Plattform oder erklären, dass sie zwar Verständnis für ein TikTok-Verbot hätten, aber „nicht zu Instagram und Facebook zurückgehen“ würden.

Die chinesische Benutzeroberfläche scheint dabei kein Hindernis zu sein: Anleitungen zur Einrichtung eines RedNote-Profils kursieren bereits auf TikTok. Auch in Deutschland hingegen, wo kein TikTok-Verbot droht, ist die App bislang nur auf Chinesisch verfügbar.

 

Dir gefällt vielleicht

Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?

Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden

Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?

Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf

KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Giftigste Spinne der Welt: Bald drei rettende Gegengifte?
Nächster Artikel Deutsche Wirtschaft schrumpft das zweite Jahr in Folge
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

#Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
Kultur 28. Juli 2025
Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
Kultur 28. Juli 2025
Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
Wissen 28. Juli 2025
Bayern will seinen Gleichstellungsbericht kippen
Wirtschaft 28. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?