WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Trump und die „Tech-Bros“: Rechtsruck im Silicon Valley?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Trump und die „Tech-Bros“: Rechtsruck im Silicon Valley?
Netzwelt

Trump und die „Tech-Bros“: Rechtsruck im Silicon Valley?

Benjamin Lehmann
Von Benjamin Lehmann
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Zu den einflussreichsten Unterstützern gehört etwa Peter Thiel, PayPal-Mitgründer und konservativer Tech-Pionier mit engen Verbindungen zum künftigen Vizepräsidenten JD Vance. Auch David Sacks, früher ebenfalls bei PayPal, sowie die Risikokapitalgeber Marc Andreessen und Ben Horowitz steckten Millionen in Trumps Wahlkampf.

Inhaltsübersicht
Techno-Optimismus trifft RechtspopulismusSpaltet sich das Silicon Valley?Großkonzerne auf Kuschelkurs

Techno-Optimismus trifft Rechtspopulismus

Die neue Allianz zwischen Tech-Elite und Trump basiert auf einer gemeinsamen ideologischen Basis: Deregulierung und freie Märkte. Marc Andreessen brachte dies kürzlich in einem „techno-optimistischen Manifest“ auf den Punkt, in dem er von ungezügelten Märkten schwärmt und Bürokratie sowie „Sozialismus“ als Feindbilder definiert. „Was sich verschoben hat, ist, dass die Rechten im Silicon Valley auftreten und sich auch mehr als Repräsentanten dieses Tals präsentieren“, analysiert Stanford-Professor Adrian Daub die Entwicklung.

Spaltet sich das Silicon Valley?

Doch wie repräsentativ ist der Rechtsruck der Tech-Elite? Die Zahlen zeichnen ein differenzierteres Bild: Nach vorläufigen Ergebnissen haben in der Silicon-Valley-Region immer noch 70 bis 80 Prozent für die Demokraten gestimmt. Zwar konnten die Republikaner im Vergleich zur letzten Wahl zulegen, von einer kompletten politischen Wende kann aber keine Rede sein. „Soweit links waren die nie“, ordnet Adrian Daub ein.

Großkonzerne auf Kuschelkurs

Dennoch scheint der wachsende Einfluss der „Tech-Bros“ auch die großen Tech-Konzerne zu einer Anpassung zu zwingen. Obwohl Unternehmen wie Google, Apple oder Meta im Wahlkampf deutlich mehr an die Demokraten spendeten, gratulierten ihre CEOs Trump überschwänglich zum Sieg – trotz dessen Drohungen mit Klagen und sogar Gefängnis. Der Grund scheint klar: Niemand will es sich mit der neuen Macht in Washington verscherzen. Der Kulturkampf im Silicon Valley hat gerade erst begonnen.

 

Dir gefällt vielleicht

Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?

Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden

Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?

Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf

KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Sprachmusik auf Fränkisch: Fitzgerald Kusz feiert 80. Geburtstag
Nächster Artikel Neue Ausstellung: Kunst und Kulinarik in Nürnberger Kunsthalle
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
Kultur 27. Juli 2025
Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?