WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: US-Zollstreit – Opfert Europa seine Start-ups?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > US-Zollstreit – Opfert Europa seine Start-ups?
Netzwelt

US-Zollstreit – Opfert Europa seine Start-ups?

Benjamin Lehmann
Zuletzt aktualisert 1. Juli 2025 22:48
Von Benjamin Lehmann
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

EU-Kommission plant angeblich Kuhhandel mit USA

Wer sich an die Vorgaben nicht hält, muss zahlen. Apple und Meta hat es bereits getroffen, mit Strafen von jeweils mehreren hundert Millionen Euro. Kein Wunder, dass den US-Internetkonzernen der DMA ein Dorn im Auge ist. Und sie haben US-Präsident Donald Trump auf ihrer Seite. Er macht bei den Zollverhandlungen Druck – mit Erfolg. Die EU-Kommission will den USA angeblich entgegenkommen, indem sie den Amerikanern erlaubt, bei der Anwendung der EU-Digitalgesetze mitzureden. Kritiker sprechen von einem Kuhhandel. Der DMA droht jedenfalls wertlos zu werden.

Inhaltsübersicht
EU-Kommission plant angeblich Kuhhandel mit USAProtestbrief der europäischen Start-upsBundesregierung hält sich zurückMünchner Gründer weiß nicht, wie es weitergeht

Protestbrief der europäischen Start-ups

Mehrere Digitalverbände schrieben bereits einen offenen Brief an die EU-Kommission (externer Link), indem sie eindringlich vor einem solchen Kompromiss warnen. Zu den Verfassern zählt zum Beispiel der deutsche Start-up-Verband. Geschäftsführerin Franziska Teubert befürchtet, „dass wir stehendes Recht in Europa verramschen“. Ohne den DMA regeln zum Beispiel Apple und Google wieder alleine, wer in ihre App-Stores kommt? Kleine Softwarefirmen, die dort nicht akzeptiert werden, haben keine Chance. Die EU wollte hier eigentlich für einen fairen Zugang zu den großen Plattformen sorgen. Das steht nun laut Teubert auf dem Spiel, deshalb das Protestschreiben an Brüssel.

Bundesregierung hält sich zurück

Bundesdigitalminister Digitalminister Karsten Wildberger (CDU) hat in einem Statement auf dem Digitaltag zwar betont, die Europäische Kommission dabei zu unterstützen, den Digital Services Act konsequent durchzusetzen. Das ist aber ein anderes Gesetz, indem es beispielsweise darum geht, Hass und Hetze im Netz einzubremsen. Nachfrage beim Ministerium, ob denn nicht auch der DMA durchgesetzt werden müsse? Antwort: Dafür sei das Bundeswirtschaftsministerium zuständig. Dort wiederum heißt es, dass man sich nicht zu laufenden Gesprächen äußere. Ein klares Plädoyer für das EU-Gesetz ist das nicht.

Münchner Gründer weiß nicht, wie es weitergeht

Jungunternehmer Urs Steurer betont noch einmal, wie wichtig das europäische Gesetz für ihn ist. Er und sein Mitgründer wollen in den nächsten Monaten zwei Mitarbeiter anstellen. Auch Investoren sind angeblich gefunden. Eigentlich soll es jetzt richtig losgehen. Sollte allerdings der DMA fallen, dann habe er ein sehr großes Problem. „Dann weiß ich nicht, ob es mit unserem Start-up hier in München so weitergehen kann.“

 

Dir gefällt vielleicht

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen

Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm

Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder

1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern

Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Gefährliches Radon im Haus: Wie kann man sich schützen?
Nächster Artikel Agri-PV: Wo bleibt die Extra-Vergütung?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?