đŹ âDein Argumentâ greift Euren Input auf: Kommentare und Nachrichten aus der BR24-Community sind Anlass fĂŒr diesen Beitrag. đŹ
âLiebes BR24-Teamâ, weist uns eine BR24-Userin vor wenigen Tagen auf âvermeintlich seriöse TicketverkĂ€uferâ hin, die derzeit unter anderem bei Facebook ihr Unwesen treiben: âSie verwenden MarktplĂ€tze wie âErding Aktuellâ und wollen ihre Tickets fĂŒr Adele oder Coldplay verkaufen.â Weil ein Familienmitglied deswegen âviel Geld verlorenâ hat, möchte sie anonym bleiben, die Ăffentlichkeit dringend aber ĂŒber ihren Fall informieren.
Anbahnung oft per Facebook oder Instagram
Das VerhandlungsgesprĂ€ch, erzĂ€hlt unsere Leserin, liefe dann ĂŒber WhatsApp, die VerkĂ€ufer forderten dort die genauen Kontaktdaten und die Zahlung per SofortĂŒberweisung, um die Tickets angeblich per Ticketmaster ĂŒberschreiben zu können. âGanz dreiste wollen noch Vorder- und RĂŒckseite des Personalausweises.â Einmal ĂŒberwiesen, bricht der Kontakt ab und futsch sind das Geld sowie die eigenen Daten.
Betrugsanbahnung im Copy-Paste-Prinzip
Auch unter Social-Media-Posts von BR24.de tauchen solche vermeintlichen Ticket-WeiterverkĂ€ufer auf: Dabei gleichen sich die Texte oft bis auf kleinste Details. Versprechen wie âwird unter Wert verkauftâ erhöhen kĂŒnstlich den Zeitdruck bei interessierten Fans, der gesunde Menschenverstand weicht nicht selten der Vorfreude auf ein SchnĂ€ppchen â jemand anderes könnte ja vorher zuschlagen.