WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Warum TikTok Schönheitsfilter für Minderjährige sperrt
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Warum TikTok Schönheitsfilter für Minderjährige sperrt
Netzwelt

Warum TikTok Schönheitsfilter für Minderjährige sperrt

Benjamin Lehmann
Von Benjamin Lehmann
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Ein TikTok-Filter namens „Bold Glamour“ verstört im Frühling 2023 das Internet. „Bold Glamour“ macht per künstlicher Intelligenz die Wimpern länger, die Lippen voller, lässt Falten verschwinden, und die Haut ist plötzlich so rein, als würde man mein sein Gesicht Tag für Tag in Hautpflegeprodukte einlegen.

Inhaltsübersicht
Oberflächliche SchönheitMehr Schönheits-Filter, mehr SchönheitsoperationenHasenohren und Hundenasen bleiben erlaubt

Die ganzen Sorgen des Erwachsenenlebens, der Alltag, der Stress, kurz: all das, was uns über Jahre tiefe Furchen ins Gesicht gegraben hat – dank künstlicher Intelligenz verschwindet es auf Knopfdruck. Damals sind auf TikTok Mittvierziger fast den Tränen nahe, weil sie sich plötzlich noch mal als Teenager sehen können.

Oberflächliche Schönheit

Dass heute Erwachsene mittels mit KI das verlebtes Äußere auf Knopfdruck in ein Antlitz transformieren können, das so aussieht, als wären sie gerade auf Abi-Fahrt, führte allerdings auch zu einem gewissen Unbehagen. Denn die KI-Filter passen uns nur oberflächlich dem gängigen Schönheitsideal an. Unter der digitalen Oberfläche ist alles noch wie vorher: Falten, Krähenfüße, Mitesser, Follikel-Filamente und eine Haut, die einer Kraterlandschaft gleicht.

Mehr Schönheits-Filter, mehr Schönheitsoperationen

Schon Erwachsene tun sich schwer, mit der Diskrepanz zwischen der digitalen Illusion und der Realität umzugehen. Doch was macht das erst mit Jugendlichen, die in einer Phase ihres Lebens sind, in der Unsicherheit und Selbstzweifel ohnehin allgegenwärtig sind? Bereits 2019 kam eine Studie zu dem Schluss, dass die Nutzung von Gesichtsfilter zu mehr Schönheitsoperationen führe und zu einem geringeren Selbstwertgefühl führen.

TikTok selbst hatte kürzlich eine Studie in Auftrag gegeben. Das Ergebnis: Filter wie „Bold Glamour“ haben einen negativen Einfluss auf das Selbstbild von Kindern und Jugendlichen. Ein Beispiel: Jugendliche berichteten, dass sie nach der Nutzung von Filtern eigene Körperteile als unzulänglich wahrnahmen und etwa ihre Lippen als zu klein empfanden.

Hasenohren und Hundenasen bleiben erlaubt

Nun reagiert TikTok: Beautyfilter sollen in den kommenden Wochen für Nutzer unter 18 Jahren gesperrt werden. Vom Verbot ausgenommen sind lustige Filter wie Hasenohren oder Hundenasen.

Das Beautyfilter-Verbot reiht sich ein in andere Maßnahmen zum Jugendschutz. So hat TikTok angekündigt, energischer gegen Accounts vorgehen, die von unter 13-Jährigen angelegt wurden. Hier will man mithilfe von KI Accounts von Unter-13-Jährigen automatisch erkennen und blockieren.

 

Dir gefällt vielleicht

Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?

Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden

Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?

Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf

KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Nach Razzia: Knaus Tabbert entlässt zwei Vorstände
Nächster Artikel KI-Hilfe beim Einkaufen: Wie smart darf unser Shopping werden?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
Kultur 27. Juli 2025
Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?