WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Was machen Regierungschefs mit KI?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Was machen Regierungschefs mit KI?
Netzwelt

Was machen Regierungschefs mit KI?

Benjamin Lehmann
Zuletzt aktualisert 3. Mai 2025 13:49
Von Benjamin Lehmann
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Wie benutzen mächtige Regierungen Künstliche Intelligenz? Bis vor Kurzem dachte man dabei noch vor allem an undurchsichtige Programme von Geheimdiensten und experimentellen Laboren. Doch in einer Sparte der Künstlichen Intelligenz scheint sich das zu ändern.

„Es gibt keine Regierung und keinen Megakonzern auf der Erde mit Zugang zu besseren KI-Modellen als du“, schreibt der OpenAI-Mitarbeiter mit dem Pseudonym roon kürzlich auf X. Und auch wenn man diese Aussage in ihrer Präzision anzweifeln kann – im Kern scheint sie etwas Wichtiges zu treffen: Es gibt immer mehr Anzeichen dafür, dass hochrangige Regierungsbeamte auf der ganzen Welt zunehmend auf die gleichen Tools setzen wie der Rest der Welt: Chatbots wie ChatGPT.

Trump setzt auf Musk-KI Grok

In den Vereinigten Staaten spielt KI über das „Department of Government Efficiency“ (DOGE) eine Rolle. Das Projekt, das von Elon Musk geleitet wird, nutzt laut Medienberichten intensiv „Grok“, einen KI-Chatbot, der von Musks Unternehmen xAI entwickelt wurde. Das soll die Regierungsmitarbeiter effizient machen – könnte aber auch gegen sie verwendet werden. Wie Reuters berichtet, sollen bei der Umweltschutzbehörde EPA Manager gewarnt worden sein, dass DOGE künstliche Intelligenz einsetzt, um nach „Anti-Trump“ oder „Anti-Musk“ Äußerungen in der internen Kommunikation zu suchen.

Dass es KI-Tools bis in die obersten Etagen der US-Regierung geschafft haben könnten, zeigt sich auch an der Debatte rund um die Strafzölle, die die US-Regierung Ende März angekündigt und kurz darauf wieder zurückgenommen hat. Einige Beobachter entdeckten, dass die von der Trump-Regierung angewandte Zollformel auffällige Ähnlichkeiten mit Empfehlungen von ChatGPT und anderen KI-Chatbots aufweist. Als man die Programme nach einer „einfachen Möglichkeit“ fragte, Handelsprobleme zu lösen, schlugen alle die Formel „Handelsdefizit geteilt durch Exporte“ vor – genau die Entscheidung, die auch die Trump-Regierung traf.

 

Dir gefällt vielleicht

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen

Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm

Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder

1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern

Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Scorsese macht Doku über Herzensprojekt von Papst Franziskus
Nächster Artikel Vater und Tochter: Toni und Max Uthoff machen zusammen Kabarett
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?