WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
    Bakterien, Würmer, Algen: die Schattenseiten der Badesaison
    23. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
    Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
    25. Juli 2025
    Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Wie Maximilian Krah seine TikTok-Beschränkung umgehen will
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Wie Maximilian Krah seine TikTok-Beschränkung umgehen will
Netzwelt

Wie Maximilian Krah seine TikTok-Beschränkung umgehen will

Benjamin Lehmann
Von Benjamin Lehmann
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Wenn es darum geht, Aufmerksamkeit und Reichweite zu generieren, gilt die AfD als erfolgreichste deutsche Partei in den Sozialen Medien. Besonders erfolgreich ist sie auf der Kurzvideoplattform TikTok.

Inhaltsübersicht
TikTok drosselt die Reichweite von Krahs VideosEin Telegram-Kanal für die „rechte TikTok-Übernahme“

TikTok drosselt die Reichweite von Krahs Videos

Auch Maximilian Krah, der inzwischen stark in die Kritik geratene AfD-Spitzenkandidat zur Europawahl, ist auf TikTok eine große Nummer. Auf der Videoplattform hat er 47.500 Follower. Seine Videos haben bislang mehr als 610.000 Likes erhalten. Es wären sicher noch mehr, wenn nicht TikTok im März die Reichweite von Krahs Account gedrosselt hätte. Die Plattform warf ihm nicht näher benannte, wiederholte Verstöße gegen die Community-Richtlinien vor. Zukünftige Videos, die Krah poste, könnten 90 Tage lang „nicht für den ‚Für Dich‘-Feed empfohlen werden“, schrieb TikTok damals.

Das ist schmerzhaft für Krah, denn der ‚Für Dich‘-Feed ist eine Möglichkeit, die eigene Reichweite enorm zu erhöhen. Im ‚Für Dich‘-Feed kann man nämlich auch Inhalte von Accounts angezeigt bekommen, denen man gar nicht folgt – wenn der mächtige TikTok-Algorithmus meint, dass der Content zu den persönlichen Interessen passt. Diese Möglichkeit hat Krah nun also nicht – und das bis Mitte Juni, wenn die Europawahl schon vorbei ist.

Ein Telegram-Kanal für die „rechte TikTok-Übernahme“

Auf dem Messengerdienst Telegram gibt es seit dem 9. März den Kanal „TikTok-Guerilla“, auf dem man laut Beschreibung „alles zur rechten TikTok-Übernahme“ findet. Im ersten Post wird das Ziel ausgegeben, „zensierte rechte TikToker mit viralen Videos auf alle Bildschirme“ zu bringen. Rechts heißt in diesem Fall vermutlich AfD. Denn es geht in dem Kanal vor allem um die TikTok-Accounts von AfD-Politikern. Zum Beispiel den von Eric Engelhardt, Vorsitzender der Jungen Alternative Thüringen. Die Junge Alternative ist die Jugendorganisation der AfD.

Zum anderen um Maximilian Krah selbst. Am 23. April beklagt sich der Spitzenkandidat der AfD in dem Telegram-Kanal darüber, dass er auf den großen Plattformen TikTok, Instagram und YouTube in seiner Reichweite beschränkt sei. Um diese „Bevormundung zu überwinden“, ruft er dazu auf, seine Videos herunterzuladen und wieder neu hochzuladen: „Wenn Du Videos von mir siehst, lade sie herunter und schneide sie, unterlege sie mit Untertiteln und eigener Musik und lade sie auf alle Plattformen, die Du magst.“ So könne man die Reichweitenbeschränkung umgehen.

 

Dir gefällt vielleicht

Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?

Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden

Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?

Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf

KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Alkoholfreies Bier im Test: Zwölf Sorten schneiden mit „gut“ ab
Nächster Artikel „Lange nicht am Ziel“: Was Klimaschutz im Moor schwierig macht
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
Kultur 25. Juli 2025
Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
Wirtschaft 25. Juli 2025
Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?