WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wirtschaftsnobelpreis: Wie Innovationen zu Wachstum führen
    13. Oktober 2025
    Wirtschafts-Nobelpreis für Forschung zu Wirtschaftswachstum
    13. Oktober 2025
    „Sozialer Sprengstoff“: Hohe Mieten schaden dem Arbeitsmarkt
    13. Oktober 2025
    Droht ein neuer Börsencrash? Das spricht dafür, das dagegen
    13. Oktober 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Neues WhatsApp-Feature: Wunschnamen statt Telefonnummer
    13. Oktober 2025
    KI-Browser: Das nächste große Ding – oder ein Sicherheitsrisiko?
    10. Oktober 2025
    EU-Überwachungspläne: Deutschland sagt Nein zu Chatkontrolle
    9. Oktober 2025
    Stealerium: Wenn Porno-Erpressung keine leere Drohung mehr ist
    8. Oktober 2025
    Google-Suche wird zum KI-Chat – Start in Deutschland
    8. Oktober 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    „Positive Kipppunkte“: Studie betont Chancen in der Klimakrise
    13. Oktober 2025
    WHO: Resistenz gegen Antibiotika steigt weltweit deutlich an
    13. Oktober 2025
    Fossiler Schädel: Homo sapiens viel älter als angenommen?
    13. Oktober 2025
    Infektionswellen: Gibt es die „Wiesn-Grippe“ wirklich?
    10. Oktober 2025
    Bayerns Böden auf dem Prüfstand: Wie viel CO₂ steckt in Äckern?
    10. Oktober 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Kinder spüren die Tiefe“: Diese moderne Märchen-Oper überzeugt
    13. Oktober 2025
    Deutscher Buchpreis 2025 geht an Dorothee Elmiger
    13. Oktober 2025
    Aschaffenburger Schlagzeugerin steigt bei „Rush“ ein
    13. Oktober 2025
    „Traurige Wahrheit“: Darum streiten Russen um Banknoten-Design
    13. Oktober 2025
    50 Jahre Yps: Wie das Gimmick Zeitschriften bis heute prägt
    13. Oktober 2025
  • Lesezeichen
Gerade: ADAC testet Winterreifen: Fast alle günstigen „mangelhaft“
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > ADAC testet Winterreifen: Fast alle günstigen „mangelhaft“
Wirtschaft

ADAC testet Winterreifen: Fast alle günstigen „mangelhaft“

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 23. September 2025 11:48
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Auch bei Reifen gilt offensichtlich die Regel: Billig können wir uns nicht leisten. Denn der aktuelle ADAC-Winterreifentest zeigt, dass man bei vermeintlichen Schnäppchen besonders vorsichtig sein sollte. Günstig bedeutet oft auch gefährlich, so das Fazit der Tester.

Inhaltsübersicht
ADAC hält elf Reifen für ein „absolutes Sicherheitsrisiko“Nur ein günstiger Winterreifen erhält ein „befriedigend“Alle Premium-Modelle überzeugen im ADAC-Test

ADAC hält elf Reifen für ein „absolutes Sicherheitsrisiko“

Der Automobilclub hat von den 31 getesteten Winterreifen 14 aus der unteren Preisklasse gewählt, aus der sogenannten Budgetkategorie. Man habe wissen wollen, wie gerade diese günstigen Reifen abschneiden, heißt es. Das Ergebnis ist erschreckend: Elf Pneus aus dieser Kategorie bekamen ein „mangelhaft“.

Winterreifen müssen sowohl bei trockenen, als auch bei nassen und winterlichen Fahrbahnen gleich gut funktionieren, zum Beispiel die Spur halten. Auch sollte der Bremsweg nicht zu lang werden. Bei mindestens einer Fahraufgabe seien so schlechte Leistungen erzielt worden, dass die Reifen als mangelhaft eingestuft werden müssten, so der ADAC. Bei diesen Produkten bestehe für Autofahrer ein absolutes Sicherheitsrisiko.

Durchgefallen sind demnach unter anderem der Syron Everest 2, der CST Medallion Winter WCP1, der Evergreen EW66, der Goodride SW608, der Star Performer Stratos UHP und der Tomket Snowroad Pro 3.

Nur ein günstiger Winterreifen erhält ein „befriedigend“

Ein weiterer Reifen aus dieser Kategorie, der Point S Winter S, bekam nur ein „ausreichend“. Deshalb könne man ihn nicht empfehlen, heißt es. Nur ein einziger Budgetreifen schaffte es unter die besten zehn: Der Momo W-20 North Pole kam bei der Fahrsicherheit die Gesamtnote 2,7 – das ist immerhin ein „befriedigend“.

Getestet wurde unter anderem die Länge des Bremsweges bei 80 km/h auf nasser Fahrbahn. Während der Syron Everest 2 hier auf einen Bremsweg von mehr als 47 Metern kam, waren es beim Momo W-20 Northpole weniger als 33 Meter.

Alle Premium-Modelle überzeugen im ADAC-Test

Damit konnte er durchaus mithalten mit den Reifen aus der Premiumkategorie, die auch getestet wurden. Der Testsieger, der Goodyear UltraGrip Performance 3, kam auf unter 32 Meter Bremsweg. Er schnitt daneben aber auch bei trockenen und winterlichen Straßenverhältnissen gut ab und kam so auf eine glatte zwei. Er habe darüber hinaus mit einer prognostizierten Laufleistung von über 76.000 Kilometern die Tester überzeugt, hieß es.

Auf dem zweiten Platz landete der Michelin Pilot Alpin 5. Auch die getesteten Reifen von Bridgestone und Dunlop erzielten ähnliche Bewertungen. Allerdings sind die Premium-Modelle – wie der Name schon vermuten lässt – teurer als andere. So kostet der Goodyear und der Michelin 171 beziehungsweise 177 Euro, während der Syron mit 126 Euro angegeben wird. Er ist damit übrigens teurer als der Momo, der bei 115 Euro lag.

 

Dir gefällt vielleicht

Wirtschaftsnobelpreis: Wie Innovationen zu Wachstum führen

Wirtschafts-Nobelpreis für Forschung zu Wirtschaftswachstum

„Sozialer Sprengstoff“: Hohe Mieten schaden dem Arbeitsmarkt

Droht ein neuer Börsencrash? Das spricht dafür, das dagegen

Immer erst zum Hausarzt? Diese Pläne sind in der Diskussion

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Promis in Tracht: Wie Wiesn muss das Outfit sein?
Nächster Artikel Studie: Jugendliche wünschen Anleitung für Social-Media-Nutzung
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Kinder spüren die Tiefe“: Diese moderne Märchen-Oper überzeugt
Kultur 13. Oktober 2025
Deutscher Buchpreis 2025 geht an Dorothee Elmiger
Kultur 13. Oktober 2025
Aschaffenburger Schlagzeugerin steigt bei „Rush“ ein
Kultur 13. Oktober 2025
Wirtschaftsnobelpreis: Wie Innovationen zu Wachstum führen
Wirtschaft 13. Oktober 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?