WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Arbeitskräftemangel: Umschulung für ukrainische Geflüchtete
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Arbeitskräftemangel: Umschulung für ukrainische Geflüchtete
Wirtschaft

Arbeitskräftemangel: Umschulung für ukrainische Geflüchtete

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Aufmerksam folgt Svitlana Kucherenko dem Unterricht an der Berufsschule II in Coburg. Sie ist eine von 24 Frauen und Männern aus der Ukraine, die an einem Pilotprojekt teilnehmen. In den nächsten drei Jahren sollen sie zu Industriekaufleuten umgeschult werden. Der Bedarf ist groß und für die Geflüchteten eine Chance, dauerhaft anzukommen.

Inhaltsübersicht
Deutsch als GrundlageIdee aus dem Vermittlungsalltag„Normale“ Ausbildung plus SprachförderungGenereller Arbeitskräftemangel – Forderung an PolitikAnspruchsvolle Umschulung mit Ziel vor Augen

Deutsch als Grundlage

Svitlana Kucherenko hat in der Ukraine als B2B-Managerin in einem Unternehmen gearbeitet. B2B steht für den englischen Begriff Business-to-Business und bezeichnet die Geschäftsbeziehungen zwischen zwei Unternehmen. Bei B2B geht es also um Geschäfte mit Firmenkunden.

Nach ihrer Flucht nach Deutschland vor mehr als zwei Jahren hat Kucherenko verschiedene Deutschkurse absolviert, spricht die Sprache fließend. In Deutschland wollte sie auch wieder im kaufmännischen Bereich arbeiten, erzählt sie. Deshalb musste die 42-Jährige auch nicht lange überlegen, als sie von dem Pilotprojekt hörte. Im Zusammenspiel der Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg, der Industrie- und Handelskammer zu Coburg, der Berufsschule II in Coburg und den Ausbildungsbetrieben in der Region entstand in den vergangenen Monaten das in Deutschland wohl einzigartige Projekt, das seit Anfang September läuft.

Idee aus dem Vermittlungsalltag

Die Idee für das Umschulungsprojekt entstand aus dem Arbeitsalltag der Agentur für Arbeit, berichtet Mitarbeiterin Olha Alatas. Unter den Arbeitssuchenden aus der Ukraine seien viele Fachkräfte, die bereits im kaufmännischen Bereich tätig waren. Allerdings gestaltete sich die Jobsuche auf dem deutschen Arbeitsmarkt vor allem aufgrund der Sprachbarriere oft schwierig. Mit der Idee, Fachkräfte aus der Ukraine in einem speziellen Kurs zu Industriekaufleuten auszubilden, fand sie bei den Kooperationspartnern offene Ohren.

„Normale“ Ausbildung plus Sprachförderung

Im Unterricht an der Berufsschule II in Coburg erfahren die Ukrainerinnen und Ukrainer im Alter zwischen 26 und 49 Jahren alles, was angehende Industriekaufleute wissen müssen, so Schulleiter Nico Höllein. Alle Teilnehmer haben im Vorfeld Deutschkurse besucht und können dem Unterricht folgen.

Zusätzlich gibt es einen wöchentlichen Sprachfördertag, an dem Fachbegriffe erklärt und vertieft werden, so Höllein. Ziel sei es, die Männer und Frauen fit für die Abschlussprüfungen und den späteren Job zu machen. Die Schülerinnen und Schüler seien sehr engagiert, das Zusammenspiel mit der Agentur für Arbeit, der IHK und den Ausbildungsbetrieben laufe hervorragend, schwärmt Höllein.

Genereller Arbeitskräftemangel – Forderung an Politik

In Svitlana Kucherenkos Ausbildungsbetrieb Schumacher Packaging in Ebersdorf bei Coburg sehen die Verantwortlichen den Spracherwerb ebenfalls als Schlüssel zum Erfolg an. Inzwischen herrsche kein Fachkräftemangel, sondern ein genereller Arbeitskräftemangel, sagt Andreas Guhl, Leiter Zentrale Dienste bei Schumacher. Er fordert rechtliche Vorgaben seitens der Politik, damit Mitarbeiter, unabhängig von ihrem Status, schnellstmöglich in die Betriebe kommen können. Denn den Betrieben gelänge es, die Menschen wirklich in Deutschland ankommen zu lassen und zu integrieren, so Guhl. Das Ebersdorfer Unternehmen sei ein gutes Beispiel dafür, ein Drittel der Belegschaft habe einen Migrationshintergrund.

Anspruchsvolle Umschulung mit Ziel vor Augen

Nach sechs Wochen Umschulung ist Svitlana Kucherenko zufrieden mit ihrem Fortschritt und dem Erlernten. Zwar müsse sie viele neue Informationen, Fachbegriffe und das Unternehmen in allen Facetten kennenlernen, doch sie sei stolz, am Pilotprojekt teilzunehmen, so die 42-Jährige.

Ihr klares Ziel: die Umschulung erfolgreich mit einem Abschluss beenden und in der Region beruflich und privat ankommen. Auch das Unternehmen, die Berufsschule und die Agentur für Arbeit ziehen ein positives Zwischenfazit. Das Projekt aus Coburg könnte wohl Schule machen: In Bamberg startet eine entsprechende Umschulungsklasse im kommenden Frühjahr, andere bayerische Berufsschulen haben bereits Interesse angemeldet.

 

Dir gefällt vielleicht

Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern

Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?

Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?

Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?

Steuerhinterziehung in Millionenhöhe? – Influencer im Visier

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Zeitumstellung: Am Wochenende wird auf Winterzeit umgestellt?
Nächster Artikel Funkloch-Jagd – Bayerns Handy-User finden viele weiße Flecken
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
Kultur 27. Juli 2025
Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?