WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Arzttermin geschwänzt: Strafgebühren für Patienten sinnvoll?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Arzttermin geschwänzt: Strafgebühren für Patienten sinnvoll?
Wirtschaft

Arzttermin geschwänzt: Strafgebühren für Patienten sinnvoll?

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 13. September 2024 14:49
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Ob beim Zahnarzt, dem Orthopäden oder der Hautärztin: Wer einen Termin will, muss unter Umständen ganz schön lange warten. Gleichzeitig beklagen aber auch viele Arztpraxen, dass Patientinnen und Patienten, die einen Termin haben, nicht wie vereinbart erscheinen.

Inhaltsübersicht
Mit Ausfallgebühren das Bewusstsein schärfenBis zu 20 Prozent aller Termine geschwänztArztpraxen mit finanziellen und personellen ProblemenVerbraucherzentrale: Ausfallgebühren rechtlich schwierig

Zahnarzt Martin Butz aus München kennt das Phänomen und wünscht sich mehr Fairness. „Wenn wir uns die Zeit für die Patienten reservieren und die Ressourcen blocken, dann wäre es auch schön, wenn der Patient oder die Patientin uns fristgerecht absagt, sodass wir die Zeit noch für jemand anderen nutzen könnten.“ Das Zimmer, der Arzt und das Personal seien schließlich für den angemeldeten Patienten blockiert. Wenn dieser dann nicht erscheint, habe das Zimmer Leerlauf. Es fehlt also der Umsatz in der Zeit.

Mit Ausfallgebühren das Bewusstsein schärfen

Bei Martin Butz müssen deshalb alle Patientinnen und Patienten unterschreiben, dass unter Umständen Zahlungen fällig werden können, wenn sie unentschuldigt ihren Termin schwänzen. Damit will der Zahnarzt vor allem das Bewusstsein schärfen. „Wenn ich weiß, da müsste ich eventuell etwas zahlen, dann ist es nicht egal, ob ich zum Termin gehe oder nicht“, meint Butz. Wie viel Geld dann möglicherweise bezahlt werden muss, will er nicht sagen. Das hänge von der jeweiligen Behandlung ab. Die Rechnung werde auch nicht immer gestellt. Martin Butz bemerkt jedenfalls einen positiven Effekt auf die Termintreue seiner Patientinnen und Patienten.

Bis zu 20 Prozent aller Termine geschwänzt

Wenn es nach der Kassenärztlichen Bundesvereinigung geht, sollte dieses Vorgehen in Arztpraxen zum Standard werden. Der Vorsitzende Andreas Gassen hat sich für Ausfallgebühren ausgesprochen, die dann aber die Krankenkassen übernehmen sollten. Auch die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) unterstützt den Vorschlag. Laut Vorstand Peter Heinz werden bis zu 20 Prozent der vereinbarten Termine, vor allem bei Fachärzten, unentschuldigt geschwänzt. Gleichzeitig müssen Patientinnen und Patienten oft Wochen und Monate auf einen Termin warten. „Das beißt sich. Würden alle zu ihren Terminen erscheinen oder rechtzeitig absagen, dann hätten wir auch keine Terminproblematik“, ist sich Heinz sicher.

Arztpraxen mit finanziellen und personellen Problemen

Viele Arztpraxen sind sowieso schon knapp bei Kasse oder leiden unter akutem Personalmangel. Vor diesem Hintergrund sei es wichtig, dass Ärztinnen und Ärzte ihren Praxisablauf optimal planen können, erklärt Heinz. Ihm gehe es dabei vor allem um Patientinnen und Patienten, die bewusst bei mehreren Ärzten parallel Termine vereinbaren und dann spontan den passendsten für sich aussuchen, ohne die anderen abzusagen. „Es kann nicht sein, dass das hohe Gut eines Arzttermines in der Wertlosigkeit versinkt“, sagt Heinz.

Verbraucherzentrale: Ausfallgebühren rechtlich schwierig

Kritik kommt hingegen von der Verbraucherzentrale Bayern. Durch eine Gebühr würden nur neue Probleme entstehen, meint Referatsleiter Sascha Straub. Die Rechtsprechung habe bereits entschieden, dass Ausfallhonorare rechtlich nicht so einfach umzusetzen seien. Der Arzt oder die Ärztin müsse für die Gebühr nachweisen, dass der entsprechende Zeitraum tatsächlich nicht anders genutzt werden konnte. Ein Ersatzanspruch der Arztpraxis kommt also nur dann in Betracht, wenn der Praxis wegen des ausgefallenen Termins ein Verdienstausfall entstanden ist. „Was ist aber, wenn der Patient vorher länger gebraucht hat und der Ausfall für den Arzt vielleicht sogar eine Erleichterung war?“, sagt Straub.

Gleichzeitig müsse der Patient oder die Patientin immer die Möglichkeit haben, darlegen zu können, dass der Ausfall unverschuldet war. Das alles würde nur einen Haufen zusätzlicher Bürokratie mit sich bringen, ist Straub überzeugt. Trotzdem empfiehlt auch er: Wenn etwas dazwischenkommt, den Arzttermin früh genug absagen – der Fairness halber.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel ChatGPT o1: Die KI grübelt jetzt
Nächster Artikel Commerzbank-Einstieg durch Unicredit: Deutsche Banken im Abstieg
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?