WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Reithofer-Ära endet – Warum BMW besser dasteht als Audi
    14. Mai 2025
    Fahrrad versichern – lohnt sich das?
    14. Mai 2025
    Ist privater Solarstrom nicht mehr erwünscht?
    14. Mai 2025
    Tricks gegen Trumps Zölle – Firmen werden kreativ
    13. Mai 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Klicks ohne Menschen: Ist das Internet tot?
    14. Mai 2025
    Windows-10-Ende – Welche Möglichkeiten gibt es zu verlängern?
    13. Mai 2025
    Vibe Coding: Kann jetzt jeder programmieren?
    13. Mai 2025
    Neue Hasen, neuer Unsinn: Wenn Google Sprichwörter erfindet
    13. Mai 2025
    Fehlt dem neuen Digitalministerium eine entscheidende Kompetenz?
    11. Mai 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Bildungsforscher fordern mehr Leistungsdenken in den Schulen
    14. Mai 2025
    Gummi-Feinstaub in Kletterhallen ohne Konsequenzen?
    14. Mai 2025
    Versetzung gefährdet? So steht es um den Schulsport in Bayern
    14. Mai 2025
    „Besorgniserregend“: Diskriminierung trifft viele junge Menschen
    13. Mai 2025
    WirTier – Storytelling-Wissens-Podcast
    13. Mai 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Games-Branche in Deutschland: Hohe Umsätze, hohe Kosten
    14. Mai 2025
    Ex-Freundin im Diddy-Prozess: Gewalt und „ekelhafte“ Partys
    14. Mai 2025
    „Wir müssen handeln“: Robert de Niro hält Rede gegen Trump
    14. Mai 2025
    „Mann mit wildem Blick“: Wie gefährlich war Beethoven?
    14. Mai 2025
    Ukraine-Gespräche? Russische Blogger sehen Putin in der Falle
    13. Mai 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Audi feiert 75-jähriges Bestehen: „Herz schlägt in Ingolstadt“
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Audi feiert 75-jähriges Bestehen: „Herz schlägt in Ingolstadt“
Wirtschaft

Audi feiert 75-jähriges Bestehen: „Herz schlägt in Ingolstadt“

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Ingolstadt wird zur Auto-Stadt

Der Erfolg von Audi brachte auch Ingolstadt voran. Keine andere Stadt in Bayern wuchs in den vergangenen Jahrzehnten so schnell wie Ingolstadt. Mittlerweile ist sie die fünftgrößte Stadt in Bayern mit mehr als 140.000 Einwohnern.

Inhaltsübersicht
Ingolstadt wird zur Auto-StadtKrise durch Diesel-Skandal 2015Große Herausforderung: Umstieg auf E-Mobilität

Die Stadt ist schuldenfrei – noch. Im vergangenen Jahr verhängte Ingolstadts Oberbürgermeister Christian Scharpf (SPD) eine Haushaltssperre. Die Gewerbesteuer, die von VW bezahlt wird, brach ein. „Wir haben eine Monostruktur, wirtschaftlich gesehen.“ Und dass es da auch Phasen gebe, in denen es nicht so rund laufe, sei klar.

Ohne den Automobilbauer wäre Ingolstadt heute möglicherweise keine Großstadt, so OB Scharpf: „Audi ist der Wirtschaftsmotor nicht nur für die Region, sondern mittlerweile auch für ganz Bayern und für ganz Deutschland.“

Wichtig auch Audis Rolle als großer Förderer in der Stadt: „Wir haben mittlerweile ein Eishockeystadion, eine Fußballarena, viel Kultur. Und durch die wachsende Bedeutung der Stadt haben wir ein Landgericht, ein Polizeipräsidium, ein Kongresszentrum bekommen. Wir sind wieder Hochschulstandort und Wissenschaftsstandort.“

Krise durch Diesel-Skandal 2015

Negative Schlagzeilen schrieb Audi 2015 mit dem Dieselskandal, in den auch Ex-Audi-Vorstand Rupert Stadler verwickelt war. Das Landgericht München verurteilte Stadler im Juni 2023 wegen Betrugs zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und neun Monaten. Zwei der Mitangeklagten wurden in erster Instanz verurteilt. Es waren die ersten strafrechtlichen Urteile im VW-Diesel-Skandal in Deutschland.

Große Herausforderung: Umstieg auf E-Mobilität

Derzeit kämpft der Automobilhersteller mit Absatzproblemen – vor allem im E-Auto Segment. Im März präsentierte Audi die aktuellen Zahlen. Sowohl beim Gewinn als auch beim Absatz sind die Zahlen rückläufig. Die Transformation ist die große Herausforderung.

Auf den Standort Ingolstadt setze man aber auch in Zukunft, sagt Werksleiter Siegfried Schmidtner. „Ingolstadt ist und bleibt die Konzernzentrale. Wir bilden zusammen mit dem Standort Neckarsulm das Rückgrat des Produktionsnetzwerkes. Und ein Vorteil ist auch die sehr gute Zusammenarbeit mit der Stadt Ingolstadt und der Region.“

Der gebürtige Ingolstädter Schmidtner betont: „Das Herz von Audi schlägt in Ingolstadt und der Q 6 e-tron und der A6 e-tron sind natürlich ein klares Bekenntnis zum Standort Ingolstadt.“ Für die rund 40.000 Arbeitsplätze gelte bis 2029 eine Beschäftigungsgarantie. Zudem habe Audi auch in jüngster Zeit in Technologien investiert wie zum Beispiel in die neue Batteriemontage.

Audi stehe klar zu seinem Stammsitz: „Denn wir wollen hier nicht nur unseren 75.Geburtstag feiern, sondern auch viele folgende.“

 

Dir gefällt vielleicht

Reithofer-Ära endet – Warum BMW besser dasteht als Audi

Fahrrad versichern – lohnt sich das?

Ist privater Solarstrom nicht mehr erwünscht?

Tricks gegen Trumps Zölle – Firmen werden kreativ

Zolleinigung mit China: DAX jetzt auf „Dauer-Höhenflug“?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Schweinfurt will chinesischen E-Auto-Hersteller XPENG anlocken
Nächster Artikel Wie das Smartphone die Konzertkultur verändert
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Bildungsforscher fordern mehr Leistungsdenken in den Schulen
Wissen 14. Mai 2025
Games-Branche in Deutschland: Hohe Umsätze, hohe Kosten
Kultur 14. Mai 2025
Klicks ohne Menschen: Ist das Internet tot?
Netzwelt 14. Mai 2025
Reithofer-Ära endet – Warum BMW besser dasteht als Audi
Wirtschaft 14. Mai 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?