WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Ausgleichsfonds rettet erstmals Pflegekasse vor der Pleite
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Ausgleichsfonds rettet erstmals Pflegekasse vor der Pleite
Wirtschaft

Ausgleichsfonds rettet erstmals Pflegekasse vor der Pleite

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 7. März 2025 15:49
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Erstmals in der Geschichte der Pflegeversicherung muss ein Ausgleichsfonds eine Pflegekasse vor der Zahlungsunfähigkeit bewahren. Das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) bestätigte BR24, worüber zunächst der Tagesspiegel berichtet hatte.

Inhaltsübersicht
Pflegeversicherung rechnet auf eigene WeiseAusgaben der Pflegekassen steigen schnell anPflegekassen fordern Reform von der Bundesregierung

Etwas Vergleichbares habe es in der Vergangenheit noch nicht gegeben, erklärt die Bundesbehörde, die den Ausgleichsfonds verwaltet. Einzelheiten dazu, um welche Pflegekasse es geht, könnten nicht genannt werden. Aber es sei keine kleine Kasse, bestätigt das BAS.

Pflegeversicherung rechnet auf eigene Weise

Die Pflegekassen sind an die Krankenkassen angegliedert. Doch während die Krankenkassen unterschiedliche Beitragssätze haben, ziehen die Pflegekassen alle den gleichen Beitragssatz vom Bruttolohn ihrer Mitglieder ab. Und anders als in der Krankenversicherung haben die Pflegekassen keine Möglichkeit, den Beitragssatz anzuheben, wenn ihnen Geld fehlt. Dafür ist die Bundesregierung zuständig.

Zum Jahreswechsel hat sie den Beitragssatz um 0,2 Prozentpunkte erhöht, auf 3,6 Prozent. Trotzdem reiche das Geld nicht aus, damit alle Pflegekassen ihre Ausgaben decken können, erklärt das Bundesamt für Soziale Sicherung.

Ausgaben der Pflegekassen steigen schnell an

Die Aufwendungen der Pflegekassen steigen zum einen, weil ihre Leistungen zuletzt ausgeweitet wurden. So sind Zahlungen, die Pflegebedürftige erhalten, angehoben worden. Vor allem aber ist die Zahl der Menschen, die Leistungen der Pflegekassen beziehen, unerwartet schnell gestiegen. Nach den aktuellsten Zahlen des Statistischen Bundesamtes galten Ende 2023 knapp 5,7 Millionen Männer und Frauen als pflegebedürftig.

Gegenüber dem Jahr 2021, also innerhalb von nur zwei Jahren, ist das eine Zunahme um 730.000 Pflegebedürftige oder 15 Prozent. Ein Grund dafür liege darin, dass die Kriterien, ab wann Antragsteller einen Pflegegrad erhalten, zuletzt deutlich ausgedehnt wurden, erklären die Statistiker.

Pflegekassen fordern Reform von der Bundesregierung

Die Pflegekassen fordern schon seit längerem von der Bundesregierung rasche Maßnahmen gegen die Finanzklemme. Nach Ansicht der Kassen schuldet der Bund ihnen rund sechs Milliarden Euro, die die Pflegeversicherung während der Corona-Pandemie etwa für Prämien für Pflegekräfte oder auch für Corona-Tests ausgeben musste. Aber auch insgesamt ist die Pflegeversicherung nach Ansicht der Kassen unterfinanziert.

 

Dir gefällt vielleicht

Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel EZB senkt Leitzins: Was Verbraucher wissen müssen
Nächster Artikel Freundschaft ade? USA streichen Geld für Kultur und Austausch
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?