WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
    Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein
    12. September 2025
    Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder
    12. September 2025
    Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?
    12. September 2025
    Katastrophenübung: Wie rettet man alte Dokumente?
    11. September 2025
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?
    12. September 2025
    „Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
    11. September 2025
    Wie Super Mario Bros. das Spielen neu erfand
    11. September 2025
    Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen
    11. September 2025
    Dirigent aus Israel: Festival lädt Münchner Philharmoniker aus
    11. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Auslandsreisekrankenschutz existiert oft mehrfach – wer zahlt?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Auslandsreisekrankenschutz existiert oft mehrfach – wer zahlt?
Wirtschaft

Auslandsreisekrankenschutz existiert oft mehrfach – wer zahlt?

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 10. Juni 2025 09:49
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Eine Auslandsreisekrankenversicherung kostet nicht viel und lässt sich noch ganz kurzfristig abschließen – sogar noch online am Flughafen vor dem Abflug. Verbraucherschützer raten gesetzlich Krankenversicherten insbesondere bei Urlauben in Ländern außerhalb der EU dringend zu einer solchen Police. Denn Arzt und Krankenhaus im Ausland sowie möglicherweise ein Rücktransport können im Fall des Falls richtig teuer werden.

Inhaltsübersicht
Auslandsreisekrankenversicherung: Oft unterschiedliche BedingungenManche Reisekrankenversicherung zahlt nur, wenn kein anderer zahltMehrfach abkassieren bei Reiseversicherungen ist BetrugPrivat Krankenversicherte können von Auslandsreisekrankenversicherung profitieren

Doch oft sind Bundesbürger mittlerweile mehrfach abgesichert, sollten sie im Urlaub ärztliche Hilfe brauchen, und das möglicherweise, ohne dass es ihnen bewusst ist. Denn viele Kreditkarten beinhalten einen Auslandsreiseschutz. Daneben sind Mitglieder von manchen Vereinen automatisch auch krankenversichert bei Reisen, etwa Premiummitglieder beim ADAC. Wenn dann noch eine separate Auslandsreisekrankenversicherung hinzukommt, stellt sich die Frage: Welche Versicherung muss für die Kosten letztlich aufkommen?

Auslandsreisekrankenversicherung: Oft unterschiedliche Bedingungen

Hat ein Urlauber im Krankheitsfall Schutz bei gleich mehreren Versicherungen, könne er sich selbst aussuchen, bei wem er seine Rechnung einreicht, sagt der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV). Gemäß Versicherungsvertragsgesetz haften Versicherer als Gesamtschuldner, sodass jeder beteiligte Versicherer die nach dem Vertrag zu leistende Erstattung zu zahlen hat.

Doch das ist manchmal der Knackpunkt. Die Bedingungen können sehr unterschiedlich sein. Oft ist der Versicherungsschutz über Kreditkarten oder Vereine eingeschränkt, sodass hier möglicherweise nicht alle entstehenden Kosten im Krankheitsfall im Ausland abgedeckt sind. So kann die Haftungssumme gedeckelt sein. Leistungen können ausgeschlossen sein.

Manche Reisekrankenversicherung zahlt nur, wenn kein anderer zahlt

Darüber hinaus haben Anbieter, die einen Versicherung praktisch nebenbei einschließen, oft eine „subsidiäre Eintrittspflicht“ in ihren Bedingungen. Das bedeutet, dass die Versicherung nur dann für einen Schaden aufkommt, wenn keine andere Versicherung leistet. So schreibt der ADAC in seinen Klauseln: „Soweit im Schadensfall ein Dritter leistungspflichtig ist oder eine Entschädigung aus anderen Versicherungsverträgen beansprucht werden kann, gehen diese Leistungsverpflichtungen vor.“

Laut dem PKV erklären solche Klauseln, warum etwa Kreditkartenanbieter und Vereine eine Auslandsreisekrankenversicherung günstig und teilweise sogar ohne Zusatzkosten anbieten können.

Mehrfach abkassieren bei Reiseversicherungen ist Betrug

Was also soll ein Urlauber tun, wenn er im Ausland krank wird und dadurch Kosten entstehen? Letztlich sollte er die jeweiligen Bedingungen der Versicherungsprodukte analysieren, rät der PKV. Wenn mehr als eine Versicherung demnach für die Kosten aufkommen würde, kann sich der Betroffene letztlich frei entscheiden, bei welcher Assekuranz er seine Rechnung einreicht.

Mehrere Versicherungen = mehrfach abkassieren? Das geht definitiv nicht. Nach Paragraf 78 Versicherungsvertragsgesetz darf ein Bürger keinen finanziellen Vorteil durch eine Mehrfachversicherung haben. Wer die identische Rechnung gleich bei mehreren Versicherungen einreicht, kann sich sogar strafbar machen. Es handelt sich um Betrug.

Privat Krankenversicherte können von Auslandsreisekrankenversicherung profitieren

Für privat Krankenversicherte kann sich der Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung übrigens lohnen, obwohl Auslandsreisen bereits abgedeckt sind. Der PKV verweist darauf, dass sich Privatversicherte bei einer Krankheit im Ausland die Kosten von der zusätzlich abgeschlossenen Auslandsreisekrankenversicherung erstatten lassen können. Damit falle ein möglicher Selbstbehalt weg und eine Beitragsrückerstattung bei der privaten Krankenversicherung ist weiterhin möglich, so der Verband.

Müssten vertragsgemäß übrigens gleich mehrere Versicherer für einen Schaden aufkommen, hat der Konzern, der dem Betroffenen die Kosten erstattet, das Recht, die anderen Versicherer an dem Schaden zu beteiligen. Die Versicherer können sich also die Kosten teilen. Dafür muss der zahlende Konzern aber selbst aktiv werden, was in der Praxis nicht immer geschieht und auch von der Höhe des Schadens abhängt, sagt der PKV. Falls das Unternehmen aber auf den Kunden zukommt, welche weiteren Versicherungen er besitzt, hat dieser eine Mitwirkungspflicht. Wie die verschiedenen Versicherer dann die Kosten aufteilen, davon kriegt der Kunde meist nichts mit.

 

Dir gefällt vielleicht

Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen

Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“

Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein

Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg

Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Organspende: So ist die aktuelle Situation in Deutschland
Nächster Artikel Tatort: Letzte Klappen für Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder
Wissen 12. September 2025
Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?
Kultur 12. September 2025
Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?
Wissen 12. September 2025
Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
Wirtschaft 12. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?