WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Amazon-Haul startet in Großbritannien – wann in Deutschland?
    9. Mai 2025
    Trotz Trump und Wirtschaftskrise – Dax bricht neue Rekorde
    9. Mai 2025
    Überraschung bei Brose: Positives Signal für Würzburger Werk
    9. Mai 2025
    Merz und Trump wollen Handelsstreitigkeiten „rasch“ beilegen
    9. Mai 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Bumerang-Effekt: Der Firefox-Browser könnte bald verschwinden
    8. Mai 2025
    Deutschlands erstes Digitalministerium – diesmal wirklich?
    7. Mai 2025
    Meta abgemahnt – Kein KI-Training mit Posts auf Facebook und Co
    7. Mai 2025
    Störsender und mehr: So schottet der Vatikan das Konklave ab
    7. Mai 2025
    Mit Scan-Autos gegen Parksünder – Was plant Bayern?
    7. Mai 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Klimaschutz: Kritik an Lockerungen für Landwirte
    12. Mai 2025
    Welche Klima-Auswirkungen hatten Katy Perrys 10 Minuten im All?
    11. Mai 2025
    Gummi-Feinstaub in Kletterhallen ohne Konsequenzen?
    11. Mai 2025
    Sorge um die Waldameisen – Immer weniger Kolonien
    11. Mai 2025
    Morgen ist Muttertag: Wer hat ihn erfunden?
    10. Mai 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Auf die leichte Art: Sonderpreis für Memminger „Mood Club“
    12. Mai 2025
    Dramaturg Carl Hegemann mit 76 Jahren gestorben
    12. Mai 2025
    Kurze Momente von Glück: Ocean Vuongs „Der Kaiser der Freude“
    12. Mai 2025
    „Mann mit wildem Blick“: Wie gefährlich war Beethoven?
    11. Mai 2025
    Putin will Verhandlungen: „Kreuzung von Schlange und Igel“
    11. Mai 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Bahn in Bayern – 19 Milliarden Euro Investitionsrückstau
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Bahn in Bayern – 19 Milliarden Euro Investitionsrückstau
Wirtschaft

Bahn in Bayern – 19 Milliarden Euro Investitionsrückstau

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Bei der Bahn in Bayern gibt es einen immensen Investitionsrückstau. Das geht aus einer Liste des Bundesverkehrsministeriums hervor, die der Münchner Linken-Bundestagsabgeordneten Nicole Gohlke nach einer kleinen Anfrage vorliegt.

Inhaltsübersicht
Bundesweiter Gesamt-Rückstand: 80 Milliarden EuroGohlke beklagt Abbau von FahrkartenautomatenKein Überblick über W-Lan in Zügen

Allein sieben Milliarden Euro müsste die Bahn in Bayern demnach in marode Brücken investieren, fast vier Milliarden Euro in Gleise, gut 2,5 Milliarden Euro in Stellwerke.

Bundesweiter Gesamt-Rückstand: 80 Milliarden Euro

Dazu kommen hunderte Millionen für Bahnhöfe und Weichen – laut der Aufstellung des Bahnbeauftragten der Bundesregierung und Verkehrsstaatssekretärs Michael Theurer (FDP). Dass das Schienennetz der Deutschen Bahn marode ist, ist bekannt. Ein Vorstand sprach bereits im letzten Jahr von einem Gesamt-Rückstand in Höhe von mehr als 80 Milliarden Euro. Für Bayern werden die Werte aber erstmals in dieser Antwort der Bundesregierung klar beziffert.

Gohlke beklagt Abbau von Fahrkartenautomaten

Dieser Investitionsstau sei angesichts des Klimawandels nicht akzeptabel, sagt Gohlke. Insbesondere sei problematisch, dass stationäre Verkaufsmöglichkeiten, also Bahnschalter, weiter abgebaut werden – „das Gegenteil wäre nötig, um einen barrierefreien Zugang zum ÖPNV zu erleichtern“.

Nach einer Statistik der Bahn wurden im Juli dieses Jahres allerdings 90 Prozent der Fahrkarten im Fernverkehr digital verkauft. In den vergangenen zwei Jahren wurden in Bayern rund 150 Automaten abgebaut.

Kein Überblick über W-Lan in Zügen

Die Bahn könne immer noch nicht sagen, in welcher Qualität auf welchen Strecken mobile Daten zur Verfügung stehen, kritisiert Gohlke weiter. Genau das wäre laut der Bundestagsabgeordneten aber wichtig, „damit mobiles Arbeiten im Zug möglich und planbar ist“.

Die Linken-Abgeordnete spricht von einer enttäuschenden Bilanz. Der dringend nötige Ausbau der Bahn-Infrastruktur stehe auf wackeligen Füßen. Es brauche jetzt „endlich beherzte Anstrengungen und mehr Mittel für eine echte Verkehrswende“.

 

Dir gefällt vielleicht

Amazon-Haul startet in Großbritannien – wann in Deutschland?

Trotz Trump und Wirtschaftskrise – Dax bricht neue Rekorde

Überraschung bei Brose: Positives Signal für Würzburger Werk

Merz und Trump wollen Handelsstreitigkeiten „rasch“ beilegen

Schulnoten für Versicherungen? Vergleichsportal vor Gericht

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Megastar Taylor Swift unterstützt Harris im US-Wahlkampf
Nächster Artikel Neue Studie: Manche Border Collies sind super schlau
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Auf die leichte Art: Sonderpreis für Memminger „Mood Club“
Kultur 12. Mai 2025
Dramaturg Carl Hegemann mit 76 Jahren gestorben
Kultur 12. Mai 2025
Kurze Momente von Glück: Ocean Vuongs „Der Kaiser der Freude“
Kultur 12. Mai 2025
Klimaschutz: Kritik an Lockerungen für Landwirte
Wissen 12. Mai 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?