WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Ministerin Gerlach: Primärarztsystem „eine Chance geben“
    10. Juli 2025
    Mineralwasser-Rückruf bei Edeka, Marktkauf und Netto
    10. Juli 2025
    Wirtschaftsweiser warnt vor Sozialabgaben von 50 Prozent
    10. Juli 2025
    Bettenmangel: Kränkelnder Tourismus auf dem Land
    10. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Grok: KI von Elon Musk preist Hitler
    9. Juli 2025
    5.000 Euro von Meta: Können Nutzer jetzt auf Geld hoffen?
    8. Juli 2025
    Von ChatGPT bis DeepSeek: So schützen Sie Ihre Daten
    7. Juli 2025
    Warum weiß Google Maps nichts von der Sperrung auf meiner Route?
    7. Juli 2025
    Zecken finden – Mit dem Handy geht’s einfacher
    6. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Klimaforscher: Trockenheit wird in Bayern zum Problem
    10. Juli 2025
    Mammografie-Screening verringert Sterblichkeit deutlich
    9. Juli 2025
    Telemedizin auf der Intensivstation: Chance für kleine Kliniken
    9. Juli 2025
    Heißester Juni in Westeuropa fordert deutlich mehr Hitzetote
    9. Juli 2025
    Kein Abschluss zweiter Klasse: Warum der Quali an Wert gewinnt
    8. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Bayerischer Museumspreis für Goldbach Museum Ergoldsbach
    10. Juli 2025
    Wie wir in Zukunft essen (könnten) – Schau im Zukunftsmuseum
    10. Juli 2025
    Älterwerden als Pop-Revue: „Es wird ganz viel gelogen“
    10. Juli 2025
    Sep Ruf: Der „Architekt der Moderne“ im Kino
    9. Juli 2025
    Der heimliche Star ist der Hund: „Superman“ startet im Kino
    9. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Bahn in Bayern – 19 Milliarden Euro Investitionsrückstau
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Bahn in Bayern – 19 Milliarden Euro Investitionsrückstau
Wirtschaft

Bahn in Bayern – 19 Milliarden Euro Investitionsrückstau

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Bei der Bahn in Bayern gibt es einen immensen Investitionsrückstau. Das geht aus einer Liste des Bundesverkehrsministeriums hervor, die der Münchner Linken-Bundestagsabgeordneten Nicole Gohlke nach einer kleinen Anfrage vorliegt.

Inhaltsübersicht
Bundesweiter Gesamt-Rückstand: 80 Milliarden EuroGohlke beklagt Abbau von FahrkartenautomatenKein Überblick über W-Lan in Zügen

Allein sieben Milliarden Euro müsste die Bahn in Bayern demnach in marode Brücken investieren, fast vier Milliarden Euro in Gleise, gut 2,5 Milliarden Euro in Stellwerke.

Bundesweiter Gesamt-Rückstand: 80 Milliarden Euro

Dazu kommen hunderte Millionen für Bahnhöfe und Weichen – laut der Aufstellung des Bahnbeauftragten der Bundesregierung und Verkehrsstaatssekretärs Michael Theurer (FDP). Dass das Schienennetz der Deutschen Bahn marode ist, ist bekannt. Ein Vorstand sprach bereits im letzten Jahr von einem Gesamt-Rückstand in Höhe von mehr als 80 Milliarden Euro. Für Bayern werden die Werte aber erstmals in dieser Antwort der Bundesregierung klar beziffert.

Gohlke beklagt Abbau von Fahrkartenautomaten

Dieser Investitionsstau sei angesichts des Klimawandels nicht akzeptabel, sagt Gohlke. Insbesondere sei problematisch, dass stationäre Verkaufsmöglichkeiten, also Bahnschalter, weiter abgebaut werden – „das Gegenteil wäre nötig, um einen barrierefreien Zugang zum ÖPNV zu erleichtern“.

Nach einer Statistik der Bahn wurden im Juli dieses Jahres allerdings 90 Prozent der Fahrkarten im Fernverkehr digital verkauft. In den vergangenen zwei Jahren wurden in Bayern rund 150 Automaten abgebaut.

Kein Überblick über W-Lan in Zügen

Die Bahn könne immer noch nicht sagen, in welcher Qualität auf welchen Strecken mobile Daten zur Verfügung stehen, kritisiert Gohlke weiter. Genau das wäre laut der Bundestagsabgeordneten aber wichtig, „damit mobiles Arbeiten im Zug möglich und planbar ist“.

Die Linken-Abgeordnete spricht von einer enttäuschenden Bilanz. Der dringend nötige Ausbau der Bahn-Infrastruktur stehe auf wackeligen Füßen. Es brauche jetzt „endlich beherzte Anstrengungen und mehr Mittel für eine echte Verkehrswende“.

 

Dir gefällt vielleicht

Ministerin Gerlach: Primärarztsystem „eine Chance geben“

Mineralwasser-Rückruf bei Edeka, Marktkauf und Netto

Wirtschaftsweiser warnt vor Sozialabgaben von 50 Prozent

Bettenmangel: Kränkelnder Tourismus auf dem Land

Geld verbrannt, Geschäft erfunden? Insolvenzverwalter sagt aus

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Megastar Taylor Swift unterstützt Harris im US-Wahlkampf
Nächster Artikel Neue Studie: Manche Border Collies sind super schlau
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Bayerischer Museumspreis für Goldbach Museum Ergoldsbach
Kultur 10. Juli 2025
Ministerin Gerlach: Primärarztsystem „eine Chance geben“
Wirtschaft 10. Juli 2025
Mineralwasser-Rückruf bei Edeka, Marktkauf und Netto
Wirtschaft 10. Juli 2025
Wirtschaftsweiser warnt vor Sozialabgaben von 50 Prozent
Wirtschaft 10. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?