WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
    Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
    25. Juli 2025
    Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Beim Logistik-Riesen läuft jetzt das Weihnachtsgeschäft an
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Beim Logistik-Riesen läuft jetzt das Weihnachtsgeschäft an
Wirtschaft

Beim Logistik-Riesen läuft jetzt das Weihnachtsgeschäft an

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Für den Laien mag es ein bisschen chaotisch aussehen, aber wie sich die Gabelstapler durch die riesigen Hallen bewegen, hat System. Auf einer Seite kommt die Fracht an, auf der anderen geht sie umverteilt wieder raus. Teamleiter Ali Mönür muss darauf achten, dass keine Fracht versehentlich liegen bleibt. Er behält den Überblick über das Gabelstaplerballett.

Inhaltsübersicht
10.000 Packstücke am TagNürnberg: Logistik-Knotenpunkt im Herzen EuropasAm Ende des Sommers beginnt das Weihnachtsgeschäft

10.000 Packstücke am Tag

Schon morgens um fünf Uhr herrscht an Ali Mönürs Arbeitsplatz Hochbetrieb. „Da muss man schon sehr fit sein und aufpassen, dass man mit niemandem zusammenfährt“, erklärt er. Er arbeitet im DB Schenker Logistikzentrum am Nürnberger Hafen – einem der größten Logistikzentren Europas.

10.000 Colli, so die Fachbezeichnung für einzelne Packstücke, bewegen sie hier jeden Tag, 2.700 Tonnen schwer. Von der Sauna bis zum Blumenstock ist alles dabei. In vier riesigen Hallen mit 10.000 Quadratmetern herrscht von Montag bis Samstag durchgehend Betrieb – 24 Stunden lang.

Nürnberg: Logistik-Knotenpunkt im Herzen Europas

Bei DB Schenker in Nürnberg kommen die Frachtgüter von der Straße, der Schiene, der See und aus der Luft zusammen. Für die Güter zum Frankfurter Flughafen steht in einer extra Halle ein riesiges Röntgengerät. Der Sicherheitscheck passiert also in Nürnberg, das spart am Airport in Frankfurt Zeit.

Überhaupt Zeit – die ist hier Geld. So schnell wie möglich müssen die Waren weitergeleitet werden. „Nürnberg liegt im Herzen Europas, und dadurch sind wir hier Knotenpunkt in unserem europäischen Verkehrsnetz. Wir verbinden Neapel mit Helsinki, Bratislava mit Porto. Bei uns läuft alles zusammen“, berichtet der Geschäftsstellenleiter für den Landverkehr, Bernd Drossel. Die Fracht kommt aus und geht in 21 Länder. Neben DB Schenker gibt es noch viele weitere Logistik-Unternehmen in Nürnberg.

Am Ende des Sommers beginnt das Weihnachtsgeschäft

Und langsam wird der Warenfluss mehr. Denn die Händler decken sich mit Winterwaren ein. „Die ersten Weihnachtsgeschenke kündigen sich an“, sagt Drossel. Das Geschäft in der Logistikbranche habe es an sich, dass sie hier im Hochsommer Schneeschieber und im Winter Rasenmäher durch die Gegend schieben, erklärt er und schmunzelt: „Wenn im Advent jeder Weihnachten feiert, ist es bei uns schon vorbei.“

Etwa 10% mehr sei der Warendurchschlag im Herbst. Personalintensiv sei das, sagt Bernd Drossel. In sechs Schichten arbeiten am Standort in Nürnberg 560 Mitarbeiter und 45 Auszubildende. Auch Ali Mönür hat hier gelernt und ist geblieben, wie viele seiner Kolleginnen und Kollegen. Denn auch wenn der Job in der Logistik viel Stress bedeutet: Es macht ihm sichtlich Spaß, mitzutanzen im Gabelstaplerballett.

Heute zumindest ist in seiner Schicht keine Fracht ungewollt liegengeblieben und somit verspätet. Das freut den pünktlichen Teamleiter.

 

Dir gefällt vielleicht

Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern

Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?

Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?

Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?

Steuerhinterziehung in Millionenhöhe? – Influencer im Visier

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Mode ohne Menschen: Kleidermarke setzt auf KI-generierte Models
Nächster Artikel BayWa-Krise verunsichert Landwirte
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
Kultur 25. Juli 2025
Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
Wirtschaft 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?