WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
    Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein
    12. September 2025
    Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?
    12. September 2025
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
    Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
    10. September 2025
    Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?
    10. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
    11. September 2025
    Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen
    11. September 2025
    Dirigent aus Israel: Festival lädt Münchner Philharmoniker aus
    11. September 2025
    „Jobs in Sibirien“: Muss Putin Rückkehr der Veteranen fürchten?
    10. September 2025
    Porträt: Komponist Arvo Pärt wird 90
    10. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Beim Logistik-Riesen läuft jetzt das Weihnachtsgeschäft an
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Beim Logistik-Riesen läuft jetzt das Weihnachtsgeschäft an
Wirtschaft

Beim Logistik-Riesen läuft jetzt das Weihnachtsgeschäft an

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 2. August 2024 07:48
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Für den Laien mag es ein bisschen chaotisch aussehen, aber wie sich die Gabelstapler durch die riesigen Hallen bewegen, hat System. Auf einer Seite kommt die Fracht an, auf der anderen geht sie umverteilt wieder raus. Teamleiter Ali Mönür muss darauf achten, dass keine Fracht versehentlich liegen bleibt. Er behält den Überblick über das Gabelstaplerballett.

Inhaltsübersicht
10.000 Packstücke am TagNürnberg: Logistik-Knotenpunkt im Herzen EuropasAm Ende des Sommers beginnt das Weihnachtsgeschäft

10.000 Packstücke am Tag

Schon morgens um fünf Uhr herrscht an Ali Mönürs Arbeitsplatz Hochbetrieb. „Da muss man schon sehr fit sein und aufpassen, dass man mit niemandem zusammenfährt“, erklärt er. Er arbeitet im DB Schenker Logistikzentrum am Nürnberger Hafen – einem der größten Logistikzentren Europas.

10.000 Colli, so die Fachbezeichnung für einzelne Packstücke, bewegen sie hier jeden Tag, 2.700 Tonnen schwer. Von der Sauna bis zum Blumenstock ist alles dabei. In vier riesigen Hallen mit 10.000 Quadratmetern herrscht von Montag bis Samstag durchgehend Betrieb – 24 Stunden lang.

Nürnberg: Logistik-Knotenpunkt im Herzen Europas

Bei DB Schenker in Nürnberg kommen die Frachtgüter von der Straße, der Schiene, der See und aus der Luft zusammen. Für die Güter zum Frankfurter Flughafen steht in einer extra Halle ein riesiges Röntgengerät. Der Sicherheitscheck passiert also in Nürnberg, das spart am Airport in Frankfurt Zeit.

Überhaupt Zeit – die ist hier Geld. So schnell wie möglich müssen die Waren weitergeleitet werden. „Nürnberg liegt im Herzen Europas, und dadurch sind wir hier Knotenpunkt in unserem europäischen Verkehrsnetz. Wir verbinden Neapel mit Helsinki, Bratislava mit Porto. Bei uns läuft alles zusammen“, berichtet der Geschäftsstellenleiter für den Landverkehr, Bernd Drossel. Die Fracht kommt aus und geht in 21 Länder. Neben DB Schenker gibt es noch viele weitere Logistik-Unternehmen in Nürnberg.

Am Ende des Sommers beginnt das Weihnachtsgeschäft

Und langsam wird der Warenfluss mehr. Denn die Händler decken sich mit Winterwaren ein. „Die ersten Weihnachtsgeschenke kündigen sich an“, sagt Drossel. Das Geschäft in der Logistikbranche habe es an sich, dass sie hier im Hochsommer Schneeschieber und im Winter Rasenmäher durch die Gegend schieben, erklärt er und schmunzelt: „Wenn im Advent jeder Weihnachten feiert, ist es bei uns schon vorbei.“

Etwa 10% mehr sei der Warendurchschlag im Herbst. Personalintensiv sei das, sagt Bernd Drossel. In sechs Schichten arbeiten am Standort in Nürnberg 560 Mitarbeiter und 45 Auszubildende. Auch Ali Mönür hat hier gelernt und ist geblieben, wie viele seiner Kolleginnen und Kollegen. Denn auch wenn der Job in der Logistik viel Stress bedeutet: Es macht ihm sichtlich Spaß, mitzutanzen im Gabelstaplerballett.

Heute zumindest ist in seiner Schicht keine Fracht ungewollt liegengeblieben und somit verspätet. Das freut den pünktlichen Teamleiter.

 

Dir gefällt vielleicht

Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen

Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“

Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein

Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg

Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Mode ohne Menschen: Kleidermarke setzt auf KI-generierte Models
Nächster Artikel BayWa-Krise verunsichert Landwirte
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?
Wissen 12. September 2025
Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
Wirtschaft 12. September 2025
„Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
Kultur 11. September 2025
Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
Wirtschaft 11. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?