WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Hohe Sozialabgaben: Warum es für Gutverdiener teurer wird
    9. Oktober 2025
    Autogipfel: Nur Trostpflaster oder endlich Rettung in der Not?
    9. Oktober 2025
    Drohnenflüge am Münchner Flughafen: Warum es keine Fotos gibt
    8. Oktober 2025
    Wirtschaftsboost oder Zweckentfremdung? Kritik am Sondervermögen
    8. Oktober 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Überwachungspläne: Deutschland sagt Nein zu Chatkontrolle
    9. Oktober 2025
    Stealerium: Wenn Porno-Erpressung keine leere Drohung mehr ist
    8. Oktober 2025
    Google-Suche wird zum KI-Chat – Start in Deutschland
    8. Oktober 2025
    EU-Chatkontrolle: Das Ende sicherer Messenger in Europa?
    7. Oktober 2025
    Bedroht KI die Wikipedia?
    5. Oktober 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    RSV-Impfung zeigt deutliche Wirkung bei Kleinkindern
    9. Oktober 2025
    Das Rebhuhn ist der Vogel des Jahres 2026
    9. Oktober 2025
    Nitrat im Grundwasser: Urteil zwingt Regierung zum Handeln
    8. Oktober 2025
    Chemie-Nobelpreis an Forscher für metallorganische Verbindungen
    8. Oktober 2025
    Gletscher gibt Geheimdienst-Fund aus Zweitem Weltkrieg frei
    8. Oktober 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Meister des Spiels: Nobelpreisträger László Krasznahorkai
    9. Oktober 2025
    Literatur-Nobelpreis für László Krasznahorkai aus Ungarn
    9. Oktober 2025
    Eklat beim Grimme Online Award: Gewinner lehnen Preis ab
    9. Oktober 2025
    Revue gegen Intoleranz: „Mehrheit ist nicht gegen Diversität“
    9. Oktober 2025
    175 Jahre „Bavaria“: Eine friedliche Schutzpatronin
    9. Oktober 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Betrug per E-Mail: Wie Kriminelle Rechnungen manipulieren
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Betrug per E-Mail: Wie Kriminelle Rechnungen manipulieren
Wirtschaft

Betrug per E-Mail: Wie Kriminelle Rechnungen manipulieren

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 26. September 2025 14:48
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Olaf Zimmermann kann es immer noch nicht wirklich fassen. Sein erster Gedanke, als er den Betrugsversuch bemerkte: „Dass man vor gar nichts mehr sicher ist!“ Dabei war es zunächst ein Auftrag wie jeder andere für den Heizungsbauer.

Inhaltsübersicht
IBAN-Betrug: eine ausgeklügelte MascheBetrugsversuche häufen sich – aber noch kein MassenphänomenIm Zweifel hilft ein Anruf oder BriefNachrüsten im E-Mail-Postfach

Für ein großes Unternehmens sanierte er eine Heizung, baute eine Wohnung aus und stellte schließlich die Rechnungen – in Höhe von 27.000 Euro. Was er damals noch nicht wusste: Betrüger hatten ein E-Mail-Postfach des Heizungsbauers gehackt. Hacker lasen alle Mails mit und warteten auf den richtigen Moment: die Abwesenheitsnotiz. Als der Handwerker im Urlaub war, übernahmen die Betrüger das E-Mail-Postfach.

IBAN-Betrug: eine ausgeklügelte Masche

Die Täter fingen die kürzlich verschickte Rechnung ab und schrieben dem Kunden im Namen des Heizungsbetriebs eine neue Mail – mit der vermeintlich neuen Bankverbindung des Heizungsbetriebs. „Die haben eins zu eins unser Formular nachgemacht und auch gewusst, wer persönlich involviert ist – und wir haben von nichts mitbekommen“, sagt Olaf Zimmermann.

Besonders perfide: Die Betrüger schrieben direkt dem zuständigen Sachbearbeiter. Der merkte erst einmal nichts – die Mail sah schließlich aus wie von Herrn Zimmermann: Das Logo, der Betrag, die E-Mail-Adresse und die Auftragsdaten waren korrekt. Nur eines unterschied die Rechnung vom Original: die IBAN. Und die führte nach Portugal zum Konto der Betrüger.

Betrugsversuche häufen sich – aber noch kein Massenphänomen

Gesicherte Zahlen, wie oft solche Betrugsversuche vorkommen, gibt es nicht. Olaf Zimmermann ist zumindest kein Einzelfall. Auch der Handwerksbetrieb von Lukas Pimperl ist Opfer dieser Masche geworden. In seinem Fall saßen die Hacker im E-Mail-Postfach eines Hausverwalters. Von dort haben die Betrüger die falsche Rechnung an den Hauseigentümer geschickt. Der Kunde hat nichts bemerkt und das Geld auf das falsche Konto überwiesen: 15.000 Euro.

„Seit diesem Jahr treten diese Fälle auf und es werden immer mehr“, beobachtet Sasha Straub von der Verbraucherzentrale Bayern. Ein Massenphänomen sei es aber noch nicht. Besonders anfällig für diese Art von Betrug seien Rechnungen, die als PDF-Datei per E-Mail verschickt werden. Diese seien leichter zu manipulieren. „Wenn dann nur die IBAN verändert wurde, gibt es kaum eine Chance, den Betrug zu erkennen“, sagt Straub.

Im Zweifel hilft ein Anruf oder Brief

Die Industrie- und Handelskammer Oberbayern betont, man solle sich nicht durch kurze Zahlungsfristen von etwa drei Tagen unter Druck setzen zu lassen, auch nicht von vermeintlichen Rechnungen von Amtsgerichten, Berufsgenossenschaften oder Versicherungen. Vorsicht sei besonders bei IBAN-Nummern geboten, die nicht mit dem deutschen Ländercode DE beginnen.

Verbraucherschützer Straub weist daraufhin, dass eine deutsche IBAN aber keine Garantie für eine korrekte Rechnung sei. Inzwischen gebe es auch Betrüger, die deutsche Bankkonten nutzen. Sein Rat daher: Kunden sollten sich bei höheren Beträgen die Rechnungsdaten noch einmal bestätigen lassen. Und das am besten ganz analog: per Telefon oder Brief. Langfristig sollten aber alle ihre E-Mail-Postfächer gut schützen, zum Beispiel durch Zwei-Faktor-Authentifizierung oder eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.

Nachrüsten im E-Mail-Postfach

Seine Mails besonders gut gesichert hat inzwischen auch Heizungsbauer Olaf Zimmermann. Gerettet hat ihn bei dem Hackerangriff aber nicht die Technik, sondern eine aufmerksame Buchhalterin bei seinem Kunden. Die portugiesische IBAN hat sie stutzig gemacht. Die 27.000 Euro hat sie erstmal nicht überwiesen. Trotzdem hat Olaf Zimmermann Anzeige erstattet. Die Ermittlungen wurden nach einigen Wochen eingestellt, die Betrüger nicht gefunden.

 

Dir gefällt vielleicht

Hohe Sozialabgaben: Warum es für Gutverdiener teurer wird

Autogipfel: Nur Trostpflaster oder endlich Rettung in der Not?

Drohnenflüge am Münchner Flughafen: Warum es keine Fotos gibt

Wirtschaftsboost oder Zweckentfremdung? Kritik am Sondervermögen

Was bringt eine Befreiung von der Kfz-Steuer für Elektroautos?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel „Digitaler Zwilling“ zeigt den Bergwald in 200 Jahren
Nächster Artikel Oktoberfest 2.0 – Vom Prosit zum Post
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Meister des Spiels: Nobelpreisträger László Krasznahorkai
Kultur 9. Oktober 2025
RSV-Impfung zeigt deutliche Wirkung bei Kleinkindern
Wissen 9. Oktober 2025
Literatur-Nobelpreis für László Krasznahorkai aus Ungarn
Kultur 9. Oktober 2025
Das Rebhuhn ist der Vogel des Jahres 2026
Wissen 9. Oktober 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?