WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: BMW-Batteriewerk in Straßkirchen: Baustart von Produktionshalle
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > BMW-Batteriewerk in Straßkirchen: Baustart von Produktionshalle
Wirtschaft

BMW-Batteriewerk in Straßkirchen: Baustart von Produktionshalle

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 27. Juni 2024 07:51
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Seit Monaten lässt sich erahnen, dass auf dem riesigen Gelände südlich der Bundestraße B8 vor den Toren Straßkirchens etwas Großes entsteht. Doch erst jetzt lässt sich auch etwas Großes erkennen. Am Montag wurde die erste von über 1.000 Betonstützen aufgestellt, die das Grundgerüst der gut 150.000 Quadratmeter großen Produktionshalle bilden. Innerhalb von zehn Wochen soll dieser Prozess abgeschlossen sein.

Inhaltsübersicht
Gebäude soll bis Jahresende winterfest sein260.000 Kubikmeter Ackerboden abgetragenBMW will Austausch mit Bürgern

Gebäude soll bis Jahresende winterfest sein

Dann beginnt das von BMW beauftragte Bauunternehmen Goldbeck aus Bielefeld damit, das Dach zu konstruieren und die Fassade zu setzen. „Bis zum Ende des Jahres wollen wir das Gebäude geschlossen haben“, sagte die Bauverantwortliche Silvia Meyer am Rande des Informationstermins am Mittwoch auf dem Baustellengelände. Wenn das Dach aufliegt und erste Fassadenteile stünden, könnten auch schon die ersten Bodenplatten gegossen werden.

Eine der Präsentationsfolien auf dem Screen im Info-Pavillon war mit „High Speed for High Voltage“, also „hohes Tempo für Hochspannung“ überschrieben. Dem Autobauer ist ein schneller Baufortschritt wichtig. Die Hochvoltbatterien, die im neuen Werk in Straßkirchen ab 2026 montiert werden sollen, werden für die neue E-Auto-Generation, „Gen six“ genannt, benötigt. Dementsprechend arbeite man beim Hallenbau vorwiegend mit Fertigteilen. Das sei nicht nur schneller, sondern wegen des geringeren Wasserverbrauchs vor Ort auch nachhaltiger. „Aktuell sind wir exakt im Zeitplan“, sagte der Leiter des BMW-Projekts Alexander Kiy.

260.000 Kubikmeter Ackerboden abgetragen

Kiy wies auch auf das erhöhte Verkehrsaufkommen während der Bauphase hin. „Es kann nicht der komplette Verkehr über die A92 und die A8 laufen“, sagte Kiy. Dieser Weg ist die Hauptverkehrsader für die Baustelle. Doch weil lokale und regionale Unternehmen in das Projekt eingebunden seien, würden etwa 20 bis 25 Prozent des Verkehrs durch Straßkirchen fließen. „Das sind vertraglich festgelegte Routen und das kontrollieren wir auch“, ergänzte der Projektleiter.

Bisher waren auf den Zufahrtswegen vor allem LKW mit Humusladungen unterwegs. 260.000 Kubikmeter fruchtbaren Ackerbodens hatte BMW nach eigenen Angaben abtragen lassen. Über ein Drittel davon seien mittlerweile in Kies- und Tongruben umgelagert. Auch Privatpersonen konnten sich Humusboden auf der Baustelle abholen.

BMW will Austausch mit Bürgern

Der wertvolle Boden war auch eines der Diskussionsthemen im Vorfeld des Projekts. In einem Bürgerbegehren im vergangenen Jahr hatten sich letztlich aber 70 Prozent der Abstimmenden für das Werk ausgesprochen.

Auch in Zukunft will BMW mit den Bürgerinnen und Bürgern im Austausch bleiben. Am Freitag findet die nächste Veranstaltung statt – dieses Mal im neuen Info-Pavillon direkt auf dem Baustellengelände nahe der B8.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Pünktlich zum Asteroidentag: Zwei Brocken fliegen an Erde vorbei
Nächster Artikel Bayerische Kabarett-Legende Fredl Fesl ist tot
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?