WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
    Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein
    12. September 2025
    Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder
    12. September 2025
    Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?
    12. September 2025
    Katastrophenübung: Wie rettet man alte Dokumente?
    11. September 2025
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?
    12. September 2025
    „Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
    11. September 2025
    Wie Super Mario Bros. das Spielen neu erfand
    11. September 2025
    Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen
    11. September 2025
    Dirigent aus Israel: Festival lädt Münchner Philharmoniker aus
    11. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: BMW-Batteriewerk in Straßkirchen: Baustart von Produktionshalle
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > BMW-Batteriewerk in Straßkirchen: Baustart von Produktionshalle
Wirtschaft

BMW-Batteriewerk in Straßkirchen: Baustart von Produktionshalle

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 27. Juni 2024 07:51
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Seit Monaten lässt sich erahnen, dass auf dem riesigen Gelände südlich der Bundestraße B8 vor den Toren Straßkirchens etwas Großes entsteht. Doch erst jetzt lässt sich auch etwas Großes erkennen. Am Montag wurde die erste von über 1.000 Betonstützen aufgestellt, die das Grundgerüst der gut 150.000 Quadratmeter großen Produktionshalle bilden. Innerhalb von zehn Wochen soll dieser Prozess abgeschlossen sein.

Inhaltsübersicht
Gebäude soll bis Jahresende winterfest sein260.000 Kubikmeter Ackerboden abgetragenBMW will Austausch mit Bürgern

Gebäude soll bis Jahresende winterfest sein

Dann beginnt das von BMW beauftragte Bauunternehmen Goldbeck aus Bielefeld damit, das Dach zu konstruieren und die Fassade zu setzen. „Bis zum Ende des Jahres wollen wir das Gebäude geschlossen haben“, sagte die Bauverantwortliche Silvia Meyer am Rande des Informationstermins am Mittwoch auf dem Baustellengelände. Wenn das Dach aufliegt und erste Fassadenteile stünden, könnten auch schon die ersten Bodenplatten gegossen werden.

Eine der Präsentationsfolien auf dem Screen im Info-Pavillon war mit „High Speed for High Voltage“, also „hohes Tempo für Hochspannung“ überschrieben. Dem Autobauer ist ein schneller Baufortschritt wichtig. Die Hochvoltbatterien, die im neuen Werk in Straßkirchen ab 2026 montiert werden sollen, werden für die neue E-Auto-Generation, „Gen six“ genannt, benötigt. Dementsprechend arbeite man beim Hallenbau vorwiegend mit Fertigteilen. Das sei nicht nur schneller, sondern wegen des geringeren Wasserverbrauchs vor Ort auch nachhaltiger. „Aktuell sind wir exakt im Zeitplan“, sagte der Leiter des BMW-Projekts Alexander Kiy.

260.000 Kubikmeter Ackerboden abgetragen

Kiy wies auch auf das erhöhte Verkehrsaufkommen während der Bauphase hin. „Es kann nicht der komplette Verkehr über die A92 und die A8 laufen“, sagte Kiy. Dieser Weg ist die Hauptverkehrsader für die Baustelle. Doch weil lokale und regionale Unternehmen in das Projekt eingebunden seien, würden etwa 20 bis 25 Prozent des Verkehrs durch Straßkirchen fließen. „Das sind vertraglich festgelegte Routen und das kontrollieren wir auch“, ergänzte der Projektleiter.

Bisher waren auf den Zufahrtswegen vor allem LKW mit Humusladungen unterwegs. 260.000 Kubikmeter fruchtbaren Ackerbodens hatte BMW nach eigenen Angaben abtragen lassen. Über ein Drittel davon seien mittlerweile in Kies- und Tongruben umgelagert. Auch Privatpersonen konnten sich Humusboden auf der Baustelle abholen.

BMW will Austausch mit Bürgern

Der wertvolle Boden war auch eines der Diskussionsthemen im Vorfeld des Projekts. In einem Bürgerbegehren im vergangenen Jahr hatten sich letztlich aber 70 Prozent der Abstimmenden für das Werk ausgesprochen.

Auch in Zukunft will BMW mit den Bürgerinnen und Bürgern im Austausch bleiben. Am Freitag findet die nächste Veranstaltung statt – dieses Mal im neuen Info-Pavillon direkt auf dem Baustellengelände nahe der B8.

 

Dir gefällt vielleicht

Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen

Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“

Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein

Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg

Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Pünktlich zum Asteroidentag: Zwei Brocken fliegen an Erde vorbei
Nächster Artikel Bayerische Kabarett-Legende Fredl Fesl ist tot
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder
Wissen 12. September 2025
Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?
Kultur 12. September 2025
Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?
Wissen 12. September 2025
Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
Wirtschaft 12. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?