WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
    Bakterien, Würmer, Algen: die Schattenseiten der Badesaison
    23. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
    25. Juli 2025
    Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert
    25. Juli 2025
    Robbie Williams im Olympiastadion: Was Fans erwartet
    24. Juli 2025
    Max Pechstein im Buchheim-Museum: Von Ostsee bis Südsee
    24. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Brennstoffzellen für Lkw: Neues Forschungslabor eröffnet
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Brennstoffzellen für Lkw: Neues Forschungslabor eröffnet
Wirtschaft

Brennstoffzellen für Lkw: Neues Forschungslabor eröffnet

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Erlenmeyerkolben sind schon im Einsatz, die Messprogramme auf den Computern schon geöffnet. Bereits seit rund zwei Monaten läuft der Betrieb in dem neuen Labor der Firma Dinex in Bayreuth – jetzt wird es auch offiziell eröffnet. In Kooperation mit der Universität Bayreuth wird hier an einem sogenannten Wasserstoff-Brennstoffzellen-Entwicklungsprojekt gearbeitet.

Inhaltsübersicht
Forscher arbeiten an effizienter BrennstoffzelleSieben Jahre Lkw-Nutzung „muss eine Brennstoffzelle aushalten“Freistaat Bayern fördert Forschungsprojekt

Forscher arbeiten an effizienter Brennstoffzelle

Das Labor ist der einzige deutsche Forschungsstandort von Dinex. Das weltweit agierende Unternehmen mit Hauptsitz in Dänemark ist Zulieferer für Lkw-Hersteller. Seit neuestem wird am Standort in Bayreuth an Brennstoffzellen geforscht.

„Dafür gibt uns die Uni Bayreuth im ersten Schritt ein Katalysatorenpulver“, erklärt einer der Laborleiter, Matthias Geist, im Gespräch mit BR24. Das Pulver wird dann mit einer Flüssigkeit vermischt und auf Materialien aufgetragen und getrocknet. Anschließend wird die Effizienz der Brennstoffzellenkatalysatoren gemessen.

„Unser Ziel ist es, den Prozess so weit zu optimieren, dass er in die Vorproduktion geht, also in eine Pilotanlage“, so Geist. Dieser Pilot könnte dann in Fahrzeugen zum Einsatz kommen, in denen heute noch schwere Dieselmotoren verbaut sind, also zum Beispiel Lastwagen, Baumaschinen oder Schienenfahrzeuge.

Sieben Jahre Lkw-Nutzung „muss eine Brennstoffzelle aushalten“

Bis es so weit ist, tüfteln die Forschenden in Bayreuth noch an verschiedenen Parametern. Zum Beispiel am Material. Denn in einer Brennstoffzelle steckt Platin und das sei teuer, sagt Geist. „Man kann probieren, möglichst wenig von den teureren Materialien zu verwenden“, sagt er. Allerdings: „Wenn ich weniger davon verwende, werden die Katalysatoren teilweise auch schwächer.“

Eine lange Lebensdauer sollten Brennstoffzellen ebenfalls haben. Ein normaler Lastwagen ist ungefähr sieben Jahre im Gebrauch, schätzt Geist. „Diese Dauer muss eine Brennstoffzelle aushalten.“ Kostengünstige und trotzdem effiziente Brennstoffzellen herstellen – diesen Spagat wollen Geist und seine Mitarbeitenden hinbekommen.

Freistaat Bayern fördert Forschungsprojekt

In den kommenden drei Jahren fördert das bayerische Ministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie das Projekt mit 1,6 Millionen Euro. „Das Projekt ist erfolgreich verlaufen, wenn wir ein kommerziell erfolgreiches Muster herstellen können“, sagt Laborleiter Geist. „Wir wollen in die Produktion gehen, das ist auf lange Sicht das Ziel – das wird länger als drei Jahre dauern. Wenn wir da alles richtig machen, können wir mit dem Produkt auf den Markt kommen.“

Dann, so hofft Geist, werden Brennstoffzellen in Lastwagen auch serienmäßig verbaut. Erst vor zwei Jahren wurde im niederbayerischen Vilshofen der nach Herstellerangaben erste Wasserstoff-Brennstoffzellen-Lkw Deutschlands vorgestellt.

 

Dir gefällt vielleicht

Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern

Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?

Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?

Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?

Steuerhinterziehung in Millionenhöhe? – Influencer im Visier

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel „Wir werden alle verlieren“: Unruhe wegen Putins „Säuberungen“
Nächster Artikel „Windstärke 17“ von Caroline Wahl: Was wurde eigentlich aus Ida?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
Kultur 25. Juli 2025
Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
Wirtschaft 25. Juli 2025
Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
Wirtschaft 25. Juli 2025
Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?