WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Bürger stimmen gegen umstrittenes Knauf-Bergwerk
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Bürger stimmen gegen umstrittenes Knauf-Bergwerk
Wirtschaft

Bürger stimmen gegen umstrittenes Knauf-Bergwerk

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Überall in Altertheim verteilt hängen große Plakate an Hauswänden. „Wir können Geld nicht trinken“, steht etwa darauf. Oder: „Lebenswertes Altertheim für unsere Kinder und Enkel“.

Inhaltsübersicht
Altertheimer stimmen gegen BergwerkGemeinde prüft rechtliche SchritteBergamt entscheidet über Gips-AbbauGrößter Streitpunkt: Sorge ums TrinkwasserKnauf beteuert: Abbau sei sicher

In der kleinen Gemeinde westlich von Würzburg sind die Fronten verhärtet. Grund dafür ist ein Gips-Bergwerk, das der Baustoffkonzern Knauf dort plant. „Das Thema sorgt für eine Spaltung im Dorf“, sagt Altertheims Bürgermeister Bernd Korbmann (SPD) im Gespräch mit BR24. Bei zwei Bürgerentscheiden haben die Bürgerinnen und Bürger jetzt darüber abgestimmt, wie sich die Gemeinde gegenüber dem Vorhaben positionieren soll.

Altertheimer stimmen gegen Bergwerk

Das Ergebnis ist zwar eindeutig, zeigt aber trotzdem, wie gespalten das Dorf ist: Bei beiden Bürgerentscheiden hat sich die Mehrheit gegen das geplante Gips-Bergwerk in der „Altertheimer Mulde“ ausgesprochen. Im ersten Bürgerentscheid ging es um die Frage, ob die Gemeinde Klage beim Verwaltungsgericht einreichen soll, falls das Bergamt Nordbayern den Gips-Abbau genehmigt. Das Ergebnis: 56 Prozent haben dafür gestimmt, 44 Prozent dagegen.

Ähnlich ist das Ergebnis beim zweiten Bürgerentscheid ausgefallen. Dabei ging es darum, dass Altertheim der Firma Knauf keine gemeindeeigenen Grundstücke zur Verfügung stellen soll. Das Ergebnis: 55,7 Prozent haben dafür gestimmt, 44,3 Prozent dagegen.

Gemeinde prüft rechtliche Schritte

Vor allem die Umsetzung des zweiten Bürgerentscheids ist für die Gemeinde laut Bürgermeister Bernd Korbmann (SPD) nicht einfach. Nach seinen Angaben ist die Gemeinde Eigentümerin von nur einem Grundstück und einigen Wegen im geplanten Abbau-Gebiet. Die Vertragsbedingungen für dieses eine Grundstück seien mit Knauf schon seit einigen Jahren ausgehandelt. Ob sich das rückgängig machen lässt, will die Gemeinde laut Korbmann jetzt rechtlich prüfen. Auch viele Privatleute und die Bayerischen Staatsforsten haben laut dem Bürgermeister schon Verträge mit Knauf geschlossen.

Die Bürgerentscheide binden die Gemeinde Altertheim für ein Jahr an das Ergebnis. Initiiert wurden sie vom Verein zur Förderung und Erhaltung einer gesunden Umwelt in Altertheim.

Bergamt entscheidet über Gips-Abbau

Für die Zulassung des Bergwerks ist der Bürgerentscheid nicht ausschlaggebend: Die Entscheidung liegt beim Bergamt Nordbayern in Bayreuth. Dort läuft derzeit das bergrechtliche Genehmigungsverfahren. Das Bergwerk soll einmal das größte für Steine und Erden in Bayern werden. Etwa 1.000 Einwendungen und Stellungnahmen sind dazu beim Bergamt Nordbayern eingegangen – von Privatleuten, Behörden und betroffenen Gemeinden. Der Großteil der Einwendungen befasst sich mit Sorgen um eine sichere Trinkwasserversorgung. Kritiker sehen diese durch das Bergwerk gefährdet. Doch das Projekt erhält auch Zuspruch.

Größter Streitpunkt: Sorge ums Trinkwasser

Diskussionen um das geplante Bergwerk gibt es bereits seit Jahren. Der größte Streitpunkt: Der geplante Gips-Abbau liegt im Einzugsgebiet der „Zeller Quellen“. Die Quellen versorgen etwa die Hälfte der Würzburger mit Trinkwasser – etwa 65.000 Menschen. Umweltschützer, der Würzburger Trinkwasserversorger, aber auch andere Gemeinden befürchten, dass Grundwasser nach unten ins Bergwerk fließen und verloren gehen könnte.

Knauf beteuert: Abbau sei sicher

Knauf hingegen beteuert immer wieder: Der Abbau in der „Altertheimer Mulde“ sei sicher. Negative Auswirkungen aufs Trinkwasser seien nicht zu befürchten. Das habe ein Gutachten ergeben. Erstellt hat es ein Tochterunternehmen des TÜV Nord, im Auftrag von Knauf. Es sei ausgeschlossen, dass sich Klüfte vom Grundwasserleiter ins Bergwerk bilden, so wie sie etwa der Trinkwasserversorger befürchtet.

Für Knauf geht es bei dem Bergwerk um viel Geld und um die Sicherung von Arbeitsplätzen. Bislang deckt das Unternehmen mit Sitz im unterfränkischen Iphofen große Teile der Nachfrage über sogenannten REA-Gips, ein Abfallprodukt aus der Kohlekraft. Mit dem Kohleausstieg 2038 fällt diese Gipsquelle in Deutschland weg. Deshalb will Knauf verstärkt Natur-Gips fördern.

 

Dir gefällt vielleicht

Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern

Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?

Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?

Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?

Steuerhinterziehung in Millionenhöhe? – Influencer im Visier

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel „Jugend forscht“: Bayerische Nachwuchs-Wissenschaftler prämiert
Nächster Artikel Sanierung bei Zulieferer: Wie Webasto aus der Krise kommen will
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
Kultur 27. Juli 2025
Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?