WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Bundesagentur für Arbeit: Nahles rechnet mit Defizit
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Bundesagentur für Arbeit: Nahles rechnet mit Defizit
Wirtschaft

Bundesagentur für Arbeit: Nahles rechnet mit Defizit

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 19. September 2024 07:50
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Steigende Arbeitslosigkeit bedeutet höhere Ausgaben für Arbeitslosengeld. Zu Buche schlägt aber auch die Kurzarbeit. Allein die Ausgaben für Kurzarbeitergeld sind in diesem Jahr bereits um 1,3 Milliarden Euro höher ausgefallen als geplant. „Wir werden wahrscheinlich in diesem Jahr eine Rote Null schreiben und im nächsten Jahr ins Minus rutschen“, sagte BA-Chefin Andrea Nahles dem Bayerischen Rundfunk. Ende des kommenden Jahres könnten die Rücklagen der Nürnberger Behörde aufgebraucht sein.

Inhaltsübersicht
Rücklagen für die nächste KriseKostenträchtige Zusatzaufgaben belastenSoll Beitragssatz erhöht werden?

Rücklagen für die nächste Krise

Derzeit hat die Bundesagentur eine Rücklage von drei Milliarden Euro. Nötig sind nach Ansicht von Arbeitsmarktexperten aber etwa 30 Milliarden, um für kommende Krisen gerüstet zu sein. Dank ähnlich hoher Rücklagen konnten die Arbeitsagenturen in der Corona-Krise hohe Entlassungszahlen mit Kurzarbeit verhindern.

Kostenträchtige Zusatzaufgaben belasten

Ein Grund für die Finanzmisere: Immer wieder überträgt der Bund Aufgaben an die Arbeitsagenturen, die eigentlich mit Steuermitteln finanziert werden sollen. Beispiel: Weiterbildung und Rehabilitation, für die bisher die steuerfinanzierten Jobcenter zuständig waren. Allein das spart dem Bund laut Nahles 900 Millionen Euro und belastet den Haushalt der beitragsfinanzierten BA. Das dürfe so nicht weitergehen, mahnt Nahles und erklärt: „Das Ende der Fahnenstange ist erreicht!“

Soll Beitragssatz erhöht werden?

Wie kann die Behörde finanziell wieder in die schwarzen Zahlen kommen? Noch reichen laut Nahles die Rücklagen, um einen höheren Beitragssatz zu verhindern. Der liegt zurzeit bei 2,6 Prozent und wird je zur Hälfte von Arbeitnehmern und Arbeitgebern getragen. Zwei Dinge seien aber notwendig: keine neuen Aufgaben und ein Konjunkturaufschwung.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Fluthilfe: Wird die Elementarschäden-Versicherung bald Pflicht?
Nächster Artikel Alles Propaganda – oder nicht? Der Film „Russians at War“
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?