Temu ist bekannt für seine billige Ware. Jetzt will die Plattform auch groß ins Lebensmittelgeschäft einsteigen. Das berichtet die Lebensmittel Zeitung. Schon jetzt kann man Süßigkeiten dort bestellen, aber dabei soll es nicht bleiben.
Temu sucht Lebensmittel-Lieferanten
Die Zeitung berichtet, dass Temu Lebensmittel-Lieferanten in ganz Europa suche. Das Werben sei „aggressiv“. Denn die europäischen Lieferanten könne Temu dann als „lokal“ kennzeichnen. Bei Temu wurde extra ein Team zum Bereich Konsumgüter aufgebaut.
Das chinesische Unternehmen ist seit Frühjahr 2023 in Deutschland aktiv und sorgt immer wieder mit Billigstpreisen und hohen Rabatten für Aufsehen. Produkte werden häufig direkt vom Hersteller zum Kunden geliefert.
Schon jetzt mangelnde Lebensmittelkennzeichnung bei Temu
Verbraucherschützer kritisieren Temu schon länger. Die Kritik bezieht sich zum Beispiel auf giftige Stoffe in Produkten bis hin zu mangelnden Sicherheitsstandards. Die Verbraucherzentrale Bayern vermutet, dass es sich bei den Lebensmitteln aber hauptsächlich um europäische Ware handeln werde. Und diese müsse den europäischen Standards entsprechen. Beim Kauf rät sie zur Vorsicht und zum Blick auf die Inhaltsstoffe.
Der Online-Händlerverband BEVH hat Bedenken beim neuesten Lebensmittel-Vorstoß von Temu. So seien die Kennzeichnungen und Verbraucherhinweise für Lebensmittel auf den Produktseiten nicht immer vollständig, teilte der Verband mit.
Wie groß ist Temu in Deutschland?
Die Lieferungen von Temu und dem ebenfalls aus China stammenden Konkurrenten Shein machen mittlerweile rund ein Drittel des Umsatzes aus, den Online-Anbieter aus dem Ausland in Deutschland erzielen. So sieht der deutsche Außenhandelsverband BGA deutliche Hinweise auf ein Umleiten von eigentlich für den US-Markt bestimmte Waren nach Europa. Das sei eine direkte Folge des amerikanischen Zollkrieges unter Präsident Trump.
Die EU plant, die Zollfrei-Grenze von 150 Euro in ihrer derzeitigen Form abzuschaffen und eine pauschale Bearbeitungsgebühr von zwei Euro für aus Drittstaaten importierte Pakete einzuführen.