WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    13. September 2025
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    13. September 2025
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
    12. September 2025
    Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder
    12. September 2025
    Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?
    12. September 2025
    Katastrophenübung: Wie rettet man alte Dokumente?
    11. September 2025
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
    13. September 2025
    Bestsellerautorin Nina George gegen KI
    13. September 2025
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
    Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
    12. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Corona-Soforthilfe – Rückzahlung weiter umstritten
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Corona-Soforthilfe – Rückzahlung weiter umstritten
Wirtschaft

Corona-Soforthilfe – Rückzahlung weiter umstritten

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 18. Oktober 2024 10:49
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Personalkosten durften nicht geltend gemacht werden

Was bei den Unternehmen auch zu viel Unmut geführt hat, ist die Tatsache, dass Personalkosten nicht geltend gemacht werden durften, um den finanziellen Engpass zu berechnen. Der Ärger bei Friseursalonbetreiber Bernhard Ries ist groß. Er fragt sich, welcher Stratege sich das habe einfallen lassen. Die Wertschöpfung im Friseurhandwerk entstehe einzig und allein aus der händischen Arbeit der Mitarbeiter. Vom Bundeswirtschaftsministerium heißt es dazu, dass die Personalkosten ja primär über das Kurzarbeitergeld abgefangen worden seien.

Inhaltsübersicht
Personalkosten durften nicht geltend gemacht werdenViele Unternehmen ziehen gegen die Soforthilfen vor GerichtWer nichts macht, muss alles zurückzahlen

Viele Unternehmen ziehen gegen die Soforthilfen vor Gericht

Bernhard Ries muss die erhaltenen Soforthilfen komplett zurückzahlen, seine Rückmeldung hat er rechtzeitig abgegeben, nur um dagegen zu klagen. Mit der Initiative Friseure für Gerechtigkeit will er auch anderen Unternehmerinnen und Unternehmern helfen, sich gegen eine Rückzahlung gerichtlich zu wehren. Achim von Michel vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft hofft, dass es irgendwann einmal eine höchstrichterliche Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichtes zu den Soforthilfen gibt. Er rät dazu seine Rückmeldung auf jeden Fall abzugeben.

Wer nichts macht, muss alles zurückzahlen

Es sei jetzt ganz wichtig zu reagieren, einfach den Kopf in den Sand stecken sei keine gute Option, denn damit habe die jeweilige Behörde jede Möglichkeit und jedes Recht, Strafverfahren einzuleiten, sagt von Michel. So heißt es vom bayerischen Wirtschaftsministerium, wer bis Ende Oktober seine Daten nicht abgibt, muss die erhaltenen Hilfen auf jeden Fall zurückzahlen. Dabei betont das Ministerium auch, dass kein bayerisches Unternehmen in eine wirtschaftliche Notlage geraten solle. So könnten die Firmen auch Ratenzahlung oder bei Existenzbedrohung auch einen Erlass beantragen.

 

Dir gefällt vielleicht

Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen

Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz

Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen

Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“

Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Koffeinpulver: Bundesinstitut warnt vor tödlicher Überdosierung
Nächster Artikel #Faktenfuchs: Schwimmt Mikroplastik in Trinkwasserflaschen?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
Kultur 13. September 2025
Bestsellerautorin Nina George gegen KI
Kultur 13. September 2025
Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
Wirtschaft 13. September 2025
Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
Wirtschaft 13. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?