WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
    1. August 2025
    Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“
    1. August 2025
    Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten
    1. August 2025
    Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?
    1. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
    1. August 2025
    Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
    1. August 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    1. August 2025
    Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter
    1. August 2025
    Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?
    1. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
    1. August 2025
    „Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?
    1. August 2025
    Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
    31. Juli 2025
    Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren
    31. Juli 2025
    Wenig bekanntes Genie: Wieso uns Nick Drake immer noch bewegt
    31. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: E-Auto oder Benziner? Die Antwort lautet immer öfter: Beides
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > E-Auto oder Benziner? Die Antwort lautet immer öfter: Beides
Wirtschaft

E-Auto oder Benziner? Die Antwort lautet immer öfter: Beides

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Auch international ist das Interesse an Hybridfahrzeugen beachtlich, wie die Mobilitätsstudie (externer Link) von Continental und infas zeigt: So kann sich in den USA knapp die Hälfte der Befragten ohne E-Auto vorstellen, als Nächstes einen Hybrid zu kaufen. All das sind schlechte Nachrichten, besonders für chinesische Hersteller, die fast ausschließlich mit reinen Elektrofahrzeugen auf dem deutschen Markt antreten.

Inhaltsübersicht
Japanische Hersteller bedienen den TrendDacia mit interessanter Nischen-StrategieFazit: Hybrid lebt, weil die Mobilitätswende stockt

Japanische Hersteller bedienen den Trend

Japanischen Herstellern dagegen kommt diese Entwicklung zupass. Sie sind traditionell stark auf dem US-Markt und weniger stark auf dem chinesischen Markt. 28 der 79 auf dem deutschen Markt angebotenen Modelle japanischer Marken fahren als Voll- oder Plug-in-Hybrid. Anders als ebenfalls hybridstarke deutsche Wettbewerber wie BMW bedienen die Japaner aber auch das Segment der Klein- und Mittelklassewagen.

Zwei Beispiele: Der Honda Jazz wurde gerade mit seiner seit 1983 ausgereiften Technik zum Gesamtsieger im TÜV-Report 2025 (externer Link). Seit 2022 wird das Fahrzeug in Deutschland ganz bewusst nur noch als Hybrid angeboten, nicht jedoch vollelektrisch. Dass Hybrid nicht teuer sein muss, beweist der Mazda 2. Er punktet im Autotest mit Verbrauchswerten unter 4 Litern auf 100 Kilometer. Die Software wurde kostensparend zusammen mit Toyota entwickelt, die Plattform wird mit dem Toyota Yaris geteilt, der Neuwagenpreis kann daher unter 25.000 Euro starten.

Dacia mit interessanter Nischen-Strategie

Die Günstig-Strategie der Japaner wird allerdings vom europäischen Preisbrecher Dacia noch unterboten. Mit dem Modell Sandero fährt das zurzeit billigste Auto in Deutschland. Die Renault-Tochter setzt bei ihrer Hybrid-Strategie auf Autogas (LPG). Das Hauptargument: Wer Autogas fährt, ist ökonomischer und ökologischer unterwegs – ohne Reichweitenangst.

Seit 2010 hat Dacia nach eigenen Angaben weltweit eine Million LPG-Fahrzeuge verkauft. LPG-Antriebe seien fester Bestandteil der Dacia-Antriebstechnologie und würden stets weiterentwickelt, so ein Unternehmenssprecher.

Fazit: Hybrid lebt, weil die Mobilitätswende stockt

Denn zur Wahrheit gehört auch: Die Hersteller setzen auch auf Hybrid, weil sie ihre Flottengrenzwerte (externer Link) erfüllen sollen und gleichzeitig noch margenstarke Verbrenner verkaufen müssen. Solange die Kunden nicht mehr preiswerte Stromer, genügend Ladepunkte und noch bessere Batterietechnik sehen, dürften Hybrid-Antriebe weiterhin die Lücke füllen.

 

Dir gefällt vielleicht

MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?

Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“

Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten

Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?

Urlaubsgeld: Weniger als die Hälfte bekommt den Ferienzuschuss

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel „Kampf gegen die Zeit“: Mit der Kettensäge gegen den Borkenkäfer
Nächster Artikel „4 Museen – 1 Moderne“: Große Gemeinschaftsschau in München
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
Wissen 1. August 2025
Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
Wissen 1. August 2025
Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
Kultur 1. August 2025
MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
Wirtschaft 1. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?