WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Frostschäden: EU verspricht deutschen Bauern 46,5 Millionen Euro
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Frostschäden: EU verspricht deutschen Bauern 46,5 Millionen Euro
Wirtschaft

Frostschäden: EU verspricht deutschen Bauern 46,5 Millionen Euro

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Deutsche Obst- und Weinbauern leider immer noch unter den Folgen der Frostschäden in diesem Frühjahr. Besonders hart getroffen hat es etwa Obstbauern in Franken – dort, wo 90 Prozent der bayerischen Zwetschgen wachsen. Seit 2020 hätten Spätfröste im April für hohen Zwetschgen-Ausfall gesorgt, berichtete ein Bauer dem BR schon im Juli. In diesem Jahr sei es bei ihm besonders heftig. Der Bauer rechnete im Juli mit einem Verlust von 70 Prozent. Auch die Winzer in Bayern beklagten Frostschäden.

Inhaltsübersicht
EU-Kommission sagt Millionen-Hilfe zuWann werden die Gelder ausgezahlt?Inflation auch ein Problem

EU-Kommission sagt Millionen-Hilfe zu

Nun will die EU-Kommission helfen. Sie hat den deutschen Landwirten 46,5 Millionen Euro zugesagt. Damit würden Betriebe entschädigt, „die einen Teil ihrer Produktion und damit auch einen Teil ihres Einkommens verloren haben“, teilte die Kommission am Montag mit. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) hatte wiederholt Unterstützung für deutsche Obst- und Weinbauern gefordert.

„Unsere Landwirtinnen und Landwirte sind dringend darauf angewiesen“, bekräftigte Özdemir am Montag vor einem Treffen mit seinen EU-Kollegen in Brüssel. Deutsche Obst- und Weinbauern litten weiter unter den Folgen der diesjährigen Frostschäden im Umfang von rund 300 Millionen Euro, erklärte der Minister. Die deutschen Obstbauern erwarten deshalb die schlechteste Apfelernte seit sieben Jahren.

Wann werden die Gelder ausgezahlt?

Die nun zugesagten EU-Gelder müssen vom Rat der EU-Staaten noch formal abgesegnet werden und würden dann innerhalb der ersten vier Monate des kommenden Jahres ausgezahlt. Die Bundesregierung kann die Hilfen um weitere rund 90 Millionen Euro aufstocken. Neben deutschen Landwirten sollen auch Betriebe in Italien, Bulgarien, Rumänien und Estland zusätzliche Hilfe erhalten. Insgesamt gab die Kommission am Montag 119,7 Millionen aus einer Krisenreserve der EU-Agrarförderung frei.

Inflation auch ein Problem

Mehrere EU-Staaten um Deutschland und Frankreich fordern über die Krisenhilfen hinaus einen einfacheren Zugang für Landwirte zu den Fördermitteln aus Brüssel. Die Höchstgrenze für Gelder unter der sogenannten De-minimis-Regelung, für die eine zusätzliche Prüfung durch die EU-Kommission entfällt, soll demnach von 20.000 Euro auf 50.000 Euro pro Betrieb über einen Zeitraum von drei Jahren angehoben werden.

Bisherige Vorschläge der EU-Kommission für eine Anhebung auf 37.000 Euro reichen den Mitgliedstaaten dabei nicht aus. „Durch die Inflation, durch die gestiegenen Preise ist der Bedarf immens gestiegen“, betonte Özdemir in Brüssel.

Mit Informationen von AFP.

 

Dir gefällt vielleicht

Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern

Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?

Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?

Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?

Steuerhinterziehung in Millionenhöhe? – Influencer im Visier

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Pilotprojekt: Schwimmende PV-Anlage auf der Kläranlage
Nächster Artikel Pro-Ana-Bewegung: Wo Magersucht im Netz zelebriert wird
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
Kultur 27. Juli 2025
Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?