WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Amazon-Haul startet in Großbritannien – wann in Deutschland?
    9. Mai 2025
    Trotz Trump und Wirtschaftskrise – Dax bricht neue Rekorde
    9. Mai 2025
    Überraschung bei Brose: Positives Signal für Würzburger Werk
    9. Mai 2025
    Merz und Trump wollen Handelsstreitigkeiten „rasch“ beilegen
    9. Mai 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Bumerang-Effekt: Der Firefox-Browser könnte bald verschwinden
    8. Mai 2025
    Deutschlands erstes Digitalministerium – diesmal wirklich?
    7. Mai 2025
    Meta abgemahnt – Kein KI-Training mit Posts auf Facebook und Co
    7. Mai 2025
    Störsender und mehr: So schottet der Vatikan das Konklave ab
    7. Mai 2025
    Mit Scan-Autos gegen Parksünder – Was plant Bayern?
    7. Mai 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Welche Klima-Auswirkungen hatten Katy Perrys 10 Minuten im All?
    11. Mai 2025
    Morgen ist Muttertag: Wer hat ihn erfunden?
    10. Mai 2025
    Gartenarbeit: Rosen und Rhododendren richtig schneiden
    10. Mai 2025
    Ist weniger Schutz beim Wolf gleich mehr Schutz für Weidetiere?
    9. Mai 2025
    LBV ruft zum Vogelzählen auf – Anzahl der Vögel sinkt
    9. Mai 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Underdogs auf Augenhöhe: Die Ausstellung „A Closer Look“
    11. Mai 2025
    Shakespeare mit Bart: Haariger „Sommernachtstraum“ in Meiningen
    10. Mai 2025
    München: Drei DOK.fest-Filme, die man gesehen haben sollte
    10. Mai 2025
    Arbeiterpapst und Trump-Antipode? Erwartungen an Leo XIV.
    10. Mai 2025
    „September 5“ gewinnt Deutschen Filmpreis in Gold
    9. Mai 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Hausarzt gefunden – scheitert er an der Bürokratie?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Hausarzt gefunden – scheitert er an der Bürokratie?
Wirtschaft

Hausarzt gefunden – scheitert er an der Bürokratie?

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
5 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Praxisräume in der Ortsmitte von Hohenwart im Landkreis Pfaffenhofen sind mit den modernsten Geräten ausgestattet. Stolz erklärt Arzt Abdelrahman Elsharkawy das neue Ultraschallgerät. Im Nebenzimmer vereinbaren seine Mitarbeiterinnen neue Termine für den Patienten, der gleich zur Untersuchung kommen wird.

Inhaltsübersicht
Ägyptischer Arzt seit über zehn Jahren in DeutschlandDie lange Suche nach einem HausarztAnerkennung dauert bis zu mehreren MonatenBürgermeister frustriert über BürokratieSorge um Kassensitz in Hohenwart„Arzt für alle Menschen“

Doch die Behandlung ist eine Ausnahme: Der aus Ägypten stammende Elsharkawy wartet seit acht Monaten darauf, dass seine Ausbildung anerkannt wird. Erst dann darf er als Allgemeinmediziner arbeiten. Bremsende Bürokratie trotz Hausarztmangel auf dem Land – Arzt und Gemeinde sind frustriert.

Ägyptischer Arzt seit über zehn Jahren in Deutschland

Elsharkawy ist Kardiologe und Internist. Aktuell darf er nur Privatpatienten mit Herzproblemen behandeln. Doch der Arzt will den Kassensitz für eine Hausarztpraxis in der Marktgemeinde übernehmen. Elsharkawy ist seit über zehn Jahren in Deutschland, hat in den verschiedensten Krankenhäusern und Praxen gearbeitet. Der Mediziner zeigt auf die neu eingerichtete Praxis: „Wir sind bereit. Ich freue mich auf die Arbeit.“

Die lange Suche nach einem Hausarzt

Es war schwer, einen neuen Arzt für die Gemeinde zu finden, als klar war, dass mehrere Hausärzte in den Ruhestand gehen werden. Immer weniger junge Mediziner wollen als Landarzt arbeiten: zu viel Bürokratie, zu viel Arbeit. Deshalb fördert das Bayerische Gesundheitsminister die Ansiedlung von neuen Landärzten mit bis zu 60.000 Euro.

Trotzdem suchte die Gemeinde über ein Jahr lang eine Nachfolge für die Hausarztpraxis. Bürgermeister Jürgen Haindl (FW) versuchte es schließlich mit einer Videoaktion. In dem kurzen Film ist er zu sehen, wie er mit dem Maskottchen und Wappentier von Hohenwart, Schorschi, vor der örtlichen Praxis steht. Doch niemand macht auf. Ein Kollege zeigte Elsharkawy das Video – und der beschloss, die Praxis zu übernehmen.

Anerkennung dauert bis zu mehreren Monaten

Doch seit über acht Monaten warten er und Bürgermeister Haindl nun auf die Anerkennung durch die bayerische Ärztekammer. Bei ausländischen Ärzten muss die Regierung von Oberbayern die Approbation ausstellen, die ärztliche Zulassung. Das ist im Fall von Elsharkawy schon vor Jahren passiert. Ohne die darf ein Arzt nicht praktizieren. Dann muss man sich die Facharztausbildung anerkennen lassen. Dafür sind verschiedene Dokumente vorzuweisen.

Im Fall von Elsharkawy zieht sich das Prüfen der Dokumente – Monate vergehen. Jetzt werden wohl die letzten Dokumente geprüft. Laut der bayerischen Ärztekammer hängt die Bearbeitungszeit vom Herkunftsland und der Dokumentenlage ab. Und variiert demnach zwischen einigen Wochen und mehreren Monaten.

Bürgermeister frustriert über Bürokratie

Bürgermeister Haindl versteht nicht, warum es im Fall von Elsharkawy so lange dauert. Erst habe sich monatelange keiner gemeldet, dann haben Dokumente gefehlt. Die habe man nachgereicht, doch darauf folgte wieder wochenlanges Warten. Haindl hat mittlerweile kein Verständnis mehr und ist frustriert: „Das ist wirklich sehr, sehr ärgerlich, weil der Arzt schon da ist. Es ist so viel Zeit und Energie reingeflossen und wir kommen nicht weiter.“ Ein Kampf gegen Windmühlen, gegen die Bürokratie, so beschreibt es Haindl.

Sorge um Kassensitz in Hohenwart

Den Bürgermeister treibt noch eine andere Sorge um. Im Versorgungsbereich Schrobenhausen, zu dem der Markt Hohenwart zählt, gibt es aktuell nur noch 1,5 kassenärztliche Sitze, also Hausarztstellen. Wenn diese in der Zwischenzeit in einem anderen Ort im Versorgungsbereich besetzt werden, geht Hohenwart leer aus. Dann darf Elsharkawy weiter keine Kassenpatienten behandeln. „Das wäre eine Katastrophe“, meint Bürgermeister Haindl.

„Arzt für alle Menschen“

Jetzt hoffen Haindl und Elsharkawy, dass es bis Ende des Jahres klappt mit der Anerkennung und dem kassenärztlichen Sitz. Denn der Unmut in der Gemeinde sei groß, so der Bürgermeister. Nun sei zwar ein Arzt da, aber der dürfe nur Privatpatienten behandeln. Und Elsharkawy schließt an: „Ich bin Arzt. Ich will den Menschen helfen. Ich will ein Arzt für alle sein.“

 

Dir gefällt vielleicht

Amazon-Haul startet in Großbritannien – wann in Deutschland?

Trotz Trump und Wirtschaftskrise – Dax bricht neue Rekorde

Überraschung bei Brose: Positives Signal für Würzburger Werk

Merz und Trump wollen Handelsstreitigkeiten „rasch“ beilegen

Schulnoten für Versicherungen? Vergleichsportal vor Gericht

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Physiotherapie: Therapeut kann bald ohne Arztanweisung behandeln
Nächster Artikel Immer mehr Gewalt an Schulen – auch in Bayern
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Underdogs auf Augenhöhe: Die Ausstellung „A Closer Look“
Kultur 11. Mai 2025
Welche Klima-Auswirkungen hatten Katy Perrys 10 Minuten im All?
Wissen 11. Mai 2025
Morgen ist Muttertag: Wer hat ihn erfunden?
Wissen 10. Mai 2025
Gartenarbeit: Rosen und Rhododendren richtig schneiden
Wissen 10. Mai 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?