WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: H&M-Mitarbeiter gegen Rauswurf: „Das haben wir nicht verdient!“
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > H&M-Mitarbeiter gegen Rauswurf: „Das haben wir nicht verdient!“
Wirtschaft

H&M-Mitarbeiter gegen Rauswurf: „Das haben wir nicht verdient!“

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Vor der H&M-Filiale in der Nürnberger Innenstadt haben ehemalige H&M-Mitarbeiter gegen die Pläne ihres derzeitigen Arbeitgebers demonstriert. Zum 30. November soll die Webhelp Sun HoldingGmbH in Nürnberg dicht gemacht werden, bei der derzeit noch mehr als 300 Menschen für die Modekette H&M Kundenreklamationen aus Deutschland und Österreich bearbeiten. Viele der gekündigten Mitarbeitenden verstehen die Welt nicht mehr – sind zornig und traurig. Nun sollen die Callcenter-Arbeiten ab Dezember von Webhelp-Standorten übernommen werden, an denen das Lohnniveau deutlich niedriger ist, beispielsweise im Kosovo.

Inhaltsübersicht
Schlag ins GesichtSchlechtes Image für H&MDemo für einen SozialplanH&M-Kundencenter in Nürnberg 2022 verkauft

Schlag ins Gesicht

Für die Beschäftigten, die sich jahrelang für die Belange der H&M-Kunden eingesetzt haben, sei die Kündigung wie ein Schlag ins Gesicht, sagt Betriebsrat Günter Oliver Schäfer. Er kennt die Sorgen nur zu gut: Die Stimmung unter den verbliebenen Beschäftigten sei schlecht. Der Krankenstand habe inzwischen „extreme Ausmaße“ erreicht. Vielen schlägt die angespannte Situation auf die körperliche und psychische Gesundheit.

Schlechtes Image für H&M

Die Fronten verhärten sich zusehends: Die Arbeitnehmervertretung hatte schon lange den Verdacht gehegt, dass Webhelp auf Zeit spiele und den Standort über kurz oder lang abwickeln wolle, um den früheren H&M-Beschäftigten nicht weiter bessere Konditionen bieten zu müssen. Der schwedische Modekonzern sei nun gefordert: Jahrelang war der Konzern mit der Arbeit des Nürnberger Service-Centers zufrieden. Aus moralischer Verantwortung müsse sich laut Betriebsrat Günter Oliver Schäfer H&M für einen angemessenen Sozialplan einsetzen.

Demo für einen Sozialplan

Die Demo vor der neuen H&M-Filiale in der Nürnberger Innenstadt fordert vor allem einen gerechten Sozialplan. Viele der 300 Beschäftigten stehen kurz vor der Rente. Der Betriebsrat setzt sich auch dafür ein, dass die Gewerkschaft Verdi in die Verhandlungen einbezogen wird. H&M habe den Beschäftigten „diese Suppe eingebrockt“, sagt Betriebsrat Schäfer. Die Verantwortung ende durch den Verkauf nicht. Bereits Ende August sind erste Treffen geplant. Die Beschäftigten, die ab Dezember ohne Arbeit sind, wollen für ihre Rechte kämpfen.

H&M-Kundencenter in Nürnberg 2022 verkauft

14 Jahre gab es in Nürnberg das einzige H&M Kundenservice-Center für Deutschland und Österreich. Im April 2022 informierte der schwedische Modekonzern die Beschäftigten, dass der Kundenservice von der Webhelp Sun Holding GmbH übernommen wird. März 2024 kündigte der neue Besitzer den 300 Nürnberger Beschäftigten zum 30. November.

 

Dir gefällt vielleicht

Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern

Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?

Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?

Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?

Steuerhinterziehung in Millionenhöhe? – Influencer im Visier

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Warum manche Menschen große Summen Bargeld zu Hause horten
Nächster Artikel Der Fischotter darf in Bayern wieder geschossen werden
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
Kultur 27. Juli 2025
Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?