WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Amazon-Haul startet in Großbritannien – wann in Deutschland?
    9. Mai 2025
    Trotz Trump und Wirtschaftskrise – Dax bricht neue Rekorde
    9. Mai 2025
    Überraschung bei Brose: Positives Signal für Würzburger Werk
    9. Mai 2025
    Merz und Trump wollen Handelsstreitigkeiten „rasch“ beilegen
    9. Mai 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Bumerang-Effekt: Der Firefox-Browser könnte bald verschwinden
    8. Mai 2025
    Deutschlands erstes Digitalministerium – diesmal wirklich?
    7. Mai 2025
    Meta abgemahnt – Kein KI-Training mit Posts auf Facebook und Co
    7. Mai 2025
    Störsender und mehr: So schottet der Vatikan das Konklave ab
    7. Mai 2025
    Mit Scan-Autos gegen Parksünder – Was plant Bayern?
    7. Mai 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Welche Klima-Auswirkungen hatten Katy Perrys 10 Minuten im All?
    11. Mai 2025
    Morgen ist Muttertag: Wer hat ihn erfunden?
    10. Mai 2025
    Gartenarbeit: Rosen und Rhododendren richtig schneiden
    10. Mai 2025
    Ist weniger Schutz beim Wolf gleich mehr Schutz für Weidetiere?
    9. Mai 2025
    LBV ruft zum Vogelzählen auf – Anzahl der Vögel sinkt
    9. Mai 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Underdogs auf Augenhöhe: Die Ausstellung „A Closer Look“
    11. Mai 2025
    Shakespeare mit Bart: Haariger „Sommernachtstraum“ in Meiningen
    10. Mai 2025
    München: Drei DOK.fest-Filme, die man gesehen haben sollte
    10. Mai 2025
    Arbeiterpapst und Trump-Antipode? Erwartungen an Leo XIV.
    10. Mai 2025
    „September 5“ gewinnt Deutschen Filmpreis in Gold
    9. Mai 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Hohe Gebühren auf Weihnachtsmärkten: Nürnberg kritisiert GEMA
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Hohe Gebühren auf Weihnachtsmärkten: Nürnberg kritisiert GEMA
Wirtschaft

Hohe Gebühren auf Weihnachtsmärkten: Nürnberg kritisiert GEMA

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Stadt Nürnberg kritisiert die Verwertungsgesellschaft GEMA für die hohen Gebühren, die künftig für Musik auf Weihnachtsmärkten fällig werden. Bei Anwendung des aktuellen Tarifs müssten die Nürnberger Märkte als Veranstalter des Christkindlesmarkts eine Gebühr von nahezu 30.000 Euro entrichten, teilte die Stadt mit.

Inhaltsübersicht
Nürnberg: GEMA ist nicht „kooperativ“Nur noch GEMA-freie Musik auf dem Christkindlesmarkt?

Nürnberg: GEMA ist nicht „kooperativ“

Die GEMA hätte in den aktuellen Verhandlungen keine Bereitschaft gezeigt, einen angemessenen Tarif für kommunale Weihnachtsmärkte anzubieten, kritisierte Nürnberg Wirtschaftsreferentin Andrea Heilmaier (CSU). „Das Vorgehen der GEMA ist weder nachvollziehbar noch kooperativ“, sagte sie. Eigentlich war für kommende Woche eine weitere Verhandlungsrunde zwischen dem Deutschen Städtetag und der GEMA geplant. Doch stattdessen veröffentlichte die Verwertungsgesellschaft eine Gebührenliste, die keinen eigenen Tarif für kommunale Weihnachtsmärkt vorsehe, so die Stadt Nürnberg.

Nur noch GEMA-freie Musik auf dem Christkindlesmarkt?

Das Wirtschaftsreferat prüfe nun weitere Schritte. So könnte künftig nur noch sogenannte GEMA-freie Musik gespielt werden, bei der keine Verwertungsgebühren anfallen, kündigte Heilmaier an. Auf der Bühne des Christkindlesmarkts treten in jedem Jahr etwa 90 Kinder-, Erwachsenen- und Posaunenchöre auf.

Das gesamte Bühnenprogramm werde von den Chören freiwillig und unentgeltlich gestaltet, so die Stadt. Die Teilnehmerin und Teilnehmer erhalten lediglich einen Dankeschön-Gutschein im Wert von fünf Euro, der auf dem Christkindlesmarkt eingelöst werden kann.

 

Dir gefällt vielleicht

Amazon-Haul startet in Großbritannien – wann in Deutschland?

Trotz Trump und Wirtschaftskrise – Dax bricht neue Rekorde

Überraschung bei Brose: Positives Signal für Würzburger Werk

Merz und Trump wollen Handelsstreitigkeiten „rasch“ beilegen

Schulnoten für Versicherungen? Vergleichsportal vor Gericht

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel EU-Wirtschaft in Existenznot: Draghi fordert drastische Reformen
Nächster Artikel Warum der Mindestlohn in Deutschland stark steigen könnte
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Underdogs auf Augenhöhe: Die Ausstellung „A Closer Look“
Kultur 11. Mai 2025
Welche Klima-Auswirkungen hatten Katy Perrys 10 Minuten im All?
Wissen 11. Mai 2025
Morgen ist Muttertag: Wer hat ihn erfunden?
Wissen 10. Mai 2025
Gartenarbeit: Rosen und Rhododendren richtig schneiden
Wissen 10. Mai 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?