WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    13. September 2025
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    13. September 2025
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    EU-Projekt: Hobbygärtner forschen nach den besten Bohnen
    13. September 2025
    Modellprojekt an Bayerns Grundschulen: Schreibschrift adé?
    13. September 2025
    Ungefragte Päckchen: Warum diese Samen gefährlich sein können
    13. September 2025
    Bad Bromance: „Putin braucht Trump für den Sieg“
    13. September 2025
    Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
    12. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
    13. September 2025
    Bestsellerautorin Nina George gegen KI
    13. September 2025
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
    Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
    12. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Ifo-Beschäftigungsbarometer: Firmen stellen kaum Mitarbeiter ein
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Ifo-Beschäftigungsbarometer: Firmen stellen kaum Mitarbeiter ein
Wirtschaft

Ifo-Beschäftigungsbarometer: Firmen stellen kaum Mitarbeiter ein

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 4. November 2024 12:49
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Angesichts der hartnäckigen Konjunkturflaute halten sich die Unternehmen in Deutschland mit Neueinstellungen so stark zurück wie seit über vier Jahren nicht mehr. Das Beschäftigungsbarometer sank im Oktober auf 93,7 Punkte, nach 94,0 Zählern im September, wie das Münchner Ifo-Institut zu seiner Manager-Umfrage mitteilte. Das ist der niedrigste Wert seit Juli 2020 während der Corona-Pandemie.

Inhaltsübersicht
Vor allem in der Industrie wird kaum neu eingestelltDeutschlands Wirtschaft könnte 2025 nur stagnieren

„Die Situation am Arbeitsmarkt entwickelt sich seit Monaten negativ, nicht stark, aber kontinuierlich“, kommentierte der Leiter der Ifo-Umfragen, Klaus Wohlrabe, die Entwicklung: „Die Unternehmen besetzen eher Stellen nicht neu, als dass sie Mitarbeiter entlassen.“

Vor allem in der Industrie wird kaum neu eingestellt

In den einzelnen Wirtschaftsbereichen unterscheiden sich die Beschäftigungsabsichten. In der Industrie ist das Barometer erneut rückläufig. „Aufgrund der schwierigen Auftragslage werden weniger Mitarbeiter benötigt“, so das Ifo-Institut dazu. Ähnliches gelte für den Handel, obwohl dort der Indikator leicht gestiegen sei.

Bei den Dienstleistern gleichen sich positive und negative Antworten gegenwärtig nahezu aus. „Hier ist von einer konstanten Entwicklung der Mitarbeiterzahlen auszugehen“, so das Institut. Gleiches gilt für das Bauhauptgewerbe. Mitarbeiter gesucht werden weiterhin im Tourismus und der IT-Branche.

Deutschlands Wirtschaft könnte 2025 nur stagnieren

Die maue Konjunktur hinterlässt auf dem Arbeitsmarkt sichtbare Bremsspuren. Die Zahl der Arbeitslosen sank im Oktober bundesweit lediglich um 16.000 auf 2,791 Millionen. „Die Herbstbelebung am Arbeitsmarkt fällt in diesem Jahr weitgehend aus“, sagte Chefin der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles.

Nach Prognose der meisten Experten dürfte Europas größte Volkswirtschaft in diesem Jahr das zweite Mal in Folge schrumpfen. Für das kommende Jahr wird wieder ein Wachstum erwartet, das aber nicht besonders stark ausfallen soll. Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) rechnet nach einer Umfrage unter 25.000 Unternehmen sogar damit, dass die Wirtschaft 2025 nur stagnieren wird.

Mit Informationen von Reuters

 

Dir gefällt vielleicht

Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen

Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz

Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen

Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“

Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Vom Chatbot zum Krypto-Millionär: Die neue Macht der KI-Agenten
Nächster Artikel Holz sammeln im Wald: Was ist erlaubt, was ist verboten?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
Kultur 13. September 2025
Bestsellerautorin Nina George gegen KI
Kultur 13. September 2025
EU-Projekt: Hobbygärtner forschen nach den besten Bohnen
Wissen 13. September 2025
Modellprojekt an Bayerns Grundschulen: Schreibschrift adé?
Wissen 13. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?