WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot
    9. September 2025
    E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA
    9. September 2025
    IAA Mobility in München – Das erwartet die Besucher
    9. September 2025
    Hohe Sozialabgaben: Warum es für Gutverdiener teurer wird
    9. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
    Weimer-Griff: Wie ein Handschlag zum KI-Fake wurde
    6. September 2025
    Malware Badbox: Wann Android-Nutzer aufpassen müssen
    5. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Bildungsbarometer: Mehrheit für Social Media erst ab 16 Jahren
    9. September 2025
    „Sensation“: Jahrtausende alte Skelette bei Regensburg entdeckt
    9. September 2025
    Wenn die Partydroge Lachgas im Müll zum Sicherheitsrisiko wird
    9. September 2025
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    8. September 2025
    Gefährliches Jakobskreuzkraut – erkennen und bekämpfen!
    8. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone
    9. September 2025
    Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen
    9. September 2025
    „Das crazy!“ Favoriten zur Wahl des Jugendworts 2025 stehen fest
    9. September 2025
    MTV Video Music Awards: Lady Gaga „Künstlerin des Jahres““
    8. September 2025
    Zum 95. von Mario Adorf: Rückblick auf das Leben einer Legende
    8. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: ifo-Geschäftsklima: EM bringt wenig Impulse für die Wirtschaft
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > ifo-Geschäftsklima: EM bringt wenig Impulse für die Wirtschaft
Wirtschaft

ifo-Geschäftsklima: EM bringt wenig Impulse für die Wirtschaft

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 29. Mai 2024 08:54
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Nach drei Anstiegen in Folge hat sich die Stimmung in der deutschen Wirtschaft zuletzt nicht weiter verbessert. Anders als von Analysten erwartet, blieb der ifo-Geschäftsklimaindex im Mai unverändert. Zwar rechnen die Betriebe in Deutschland in den kommenden Monaten mit etwas besseren Umsätzen. Die aktuelle Lage beurteilen sie allerdings schlechter.

Inhaltsübersicht
ifo-Geschäftsklimaindex bleibt überraschend unverändertGastgewerbe erwartet sich wenig von Fußball-EMIndustrie im Aufwärtstrend – besonders in der ChemiebrancheHandel und Bau mit besserem Geschäftsklimaifo-Geschäftsklimaindex deutet zaghafte Erholung an

ifo-Geschäftsklimaindex bleibt überraschend unverändert

Der ifo-Geschäftsklimaindex ist im Mai bei den für April revidierten 89,3 Punkten verharrt. Analysten hatten eigentlich mit einem Anstieg auf 90,4 Punkte gerechnet. Für das wichtigste deutsche Konjunkturbarometer befragt das Münchner ifo-Institut monatlich rund 9.000 Firmen.

Gastgewerbe erwartet sich wenig von Fußball-EM

In den einzelnen Wirtschaftssektoren zeigt sich allerdings eine unterschiedliche Entwicklung. Negativ heraus sticht der Dienstleistungsbereich. Hatte sich die Branche in den vergangenen Monaten sehr gut entwickelt, gibt es nun einen Dämpfer.

Insbesondere das Gastgewerbe zeigt sich zurückhaltend. „Man hätte vermuten können, dass bei den Restaurant-, Kneipen- und Hotelbesitzern die Stimmung gut ist angesichts der bevorstehenden Fußball-Europameisterschaft in unserem Land. Aber die Gastbetriebe erwarten sich davon offensichtlich wenig“, sagt ifo-Präsident Clemens Fuest.

Industrie im Aufwärtstrend – besonders in der Chemiebranche

Dagegen hat sich das Geschäftsklima in der Industrie weiter verbessert. Die Firmen im verarbeitenden Gewerbe zeigen sich merklich zufriedener mit den derzeitigen Umsätzen. Auch der Ausblick auf die kommenden Monate ist weniger pessimistisch. Allerdings ist der Auftragsbestand weiter rückläufig. Positiv sticht die Chemieindustrie hervor, die infolge der gesunkenen Energiepreisen von besseren Geschäften berichtet.

Handel und Bau mit besserem Geschäftsklima

Auch der Handel ist weit zuversichtlicher als noch im April. Allerdings ist dies vor allem auf den Großhandel zurückzuführen, der eben auch Industriefirmen als Kunden hat. Der Einzelhandel ist weiterhin wenig zufrieden mit der Einkaufsfreude der deutschen Verbraucher.

Die Baufirmen klagen zwar weiterhin über zu wenige Aufträge. Dennoch hat sich die Stimmung im Baubereich verbessert.

ifo-Geschäftsklimaindex deutet zaghafte Erholung an

Für das Münchner ifo-Institut zeigt der unveränderte Geschäftsklimaindex, dass die deutsche Wirtschaft weiterhin keine großen Sprünge macht. Nur schrittweise erholt sich die Konjunktur. Immerhin dürfte das Bruttoinlandsprodukt im laufenden Frühjahrsquartal erneut leicht wachsen, meinen die ifo-Forscher. Im ersten Quartal war es um 0,2 Prozent nach oben gegangen und damit so kräftig wie seit einem Jahr nicht mehr.

 

Dir gefällt vielleicht

IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot

E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA

IAA Mobility in München – Das erwartet die Besucher

Hohe Sozialabgaben: Warum es für Gutverdiener teurer wird

Trotz Reform der Krankenhausreform – Klinikschließungen erwartet

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Unwetterschäden 2023 gestiegen – Bayern Spitzenreiter
Nächster Artikel Neues Buch: Theresia Enzensberger und die Schlaflosigkeit
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone
Kultur 9. September 2025
Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen
Kultur 9. September 2025
IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot
Wirtschaft 9. September 2025
E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA
Wirtschaft 9. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?