WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Aktivrente: Was gibt es bei Arbeitsverträgen zu beachten?
    16. Oktober 2025
    IBAN-Check und die Folgen – Überweisungs-Chaos?
    16. Oktober 2025
    Experten erwarten stabile Kassenbeiträge: Folgen für Versicherte
    16. Oktober 2025
    Wirecard-Prozess – Brauns Mobiltelefon im Fokus
    16. Oktober 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Sammelklage gegen Facebook: So können Sie mitmachen
    15. Oktober 2025
    #Faktenfuchs: KI-Video von Bayern-Fan vor BR-Mikro geht viral
    14. Oktober 2025
    Neues WhatsApp-Feature: Wunschnamen statt Telefonnummer
    13. Oktober 2025
    KI-Browser: Das nächste große Ding – oder ein Sicherheitsrisiko?
    10. Oktober 2025
    EU-Überwachungspläne: Deutschland sagt Nein zu Chatkontrolle
    9. Oktober 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Altenstadt: Größte deutsche Phosphor-Recyclinganlage gestartet
    16. Oktober 2025
    Kometen SWAN und Lemmon am Nachthimmel zu sehen
    15. Oktober 2025
    Rekordanstieg der CO2-Konzentration in der Atmosphäre
    15. Oktober 2025
    Umstrittene Entscheidung – wirklich genug Wölfe in Bayern?
    15. Oktober 2025
    Grippeimpfung: Soll ich mein Kind gegen Influenza impfen lassen?
    14. Oktober 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Lieferengpass bei Büchern: Woran liegt’s?
    16. Oktober 2025
    „Looking for Freedom“: Musikproduzent Jack White gestorben
    16. Oktober 2025
    Aschaffenburger Schlagzeugerin steigt bei „Rush“ ein
    16. Oktober 2025
    Intime Momentaufnahmen: Helmut Newtons „Polaroids“ in München
    15. Oktober 2025
    Auf Oscar-Kurs: „After the Hunt“ mit Julia Roberts
    15. Oktober 2025
  • Lesezeichen
Gerade: IG Metall Bayern für Lockerung des Verbrenner-Aus 2035
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > IG Metall Bayern für Lockerung des Verbrenner-Aus 2035
Wirtschaft

IG Metall Bayern für Lockerung des Verbrenner-Aus 2035

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 16. Oktober 2025 14:49
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Lage der Autoindustrie hat sich zuletzt verschärft, Kaufzurückhaltung in Europa, schwierige Exportmärkte und im Ländervergleich schlechte Standortbedingungen. Die Wirtschaft in Bayern ist stark betroffen. Gleich zwei Autokonzerne sind im Freistaat angesiedelt, zudem zahlreiche Zulieferer. Die Arbeitnehmervertreter schlagen deswegen Alarm.

Inhaltsübersicht
Tausende Stellen in GefahrIG Metall plädiert für flexiblere EU-RegelnArbeitnehmervertreter sehen Hersteller in der Pflicht

Tausende Stellen in Gefahr

Allein in diesem Jahr sind in Bayern 10.000 Arbeitsplätze in der Autobranche verloren gegangen, so Bayerns IG Metall Bezirksleiter Horst Ott. Und der Gewerkschaftsvertreter geht davon aus, dass dieser Trend anhält, wenn nicht bald etwas passiert. Es drohe in den nächsten Jahren der Verlust von Arbeitsplätzen in einer Größenordnung, die man sich heute noch gar nicht vorstellen könne, warnt der bayerische Bezirksleiter der Gewerkschaft bei einer Pressekonferenz in München, ohne allerdings konkreter zu werden.

Laut dem Arbeitgeberverband vbw arbeiten im Freistaat 200.000 Menschen in der Industrie, nicht nur bei den großen Herstellern Audi und BMW, sondern eben auch bei den vielen Zulieferern.

IG Metall plädiert für flexiblere EU-Regeln

Wie die großen deutschen Hersteller und einige Spitzenpolitiker hierzulande fordert auch Ott das von der EU geplante Verbrenner-Aus zu lockern. Weil der Hochlauf der E-Mobilität deutlich langsamer vorangehe als erhofft, brauche man gleichzeitig mehr Flexibilität bei Regulierungen. So soll das strikte Aus seinen Worten nach für Hybrid-Fahrzeuge und klimaneutrale Kraftstoffe gelockert werden.

Momentan habe man einen harten Cut 2035 und wenn der so kommen würde, habe man massive Probleme mit den Arbeitsplätzen. Ott verlangt deshalb mindestens fünf Jahre mehr Zeit. Dann müsse man schauen, er plädiere einfach dafür auf Sicht zu fahren, ohne das Ziel „Klimaneutralität“ aus den Augen zu verlieren.

Arbeitnehmervertreter sehen Hersteller in der Pflicht

Den Zeitgewinn sollten die Hersteller aber auch nutzen, um die Arbeitsplätze hier abzusichern. Es könnte nicht darum gehen, die Gewinne weiter zu steigern. Bei dem Umbau hin zur Elektromobilität dürften Vorstände und ihre Anteilseigner zudem nicht die gleichen Gewinnerwartungen haben, wie in Hochphasen, so seine Forderung.

Das Gleiche sollte auch gelten, wenn sich die EU in einem anderen Punkt flexibel zeigt, bei den drohenden Milliarden-Strafzahlungen für die Autokonzerne bei Verstoß gegen CO2 Regeln, fügte Audi-Gesamtbetriebsratschef Jörg Schlagbauer hinzu. Sollte die EU auf die Strafzahlungen verzichten, sollte das an die Bedingung geknüpft werden, dass die Unternehmen dies in die heimischen Standorte investieren und nicht an die Aktionäre über höhere Dividende ausschütten, so sein Vorschlag.

 

Dir gefällt vielleicht

Aktivrente: Was gibt es bei Arbeitsverträgen zu beachten?

IBAN-Check und die Folgen – Überweisungs-Chaos?

Experten erwarten stabile Kassenbeiträge: Folgen für Versicherte

Wirecard-Prozess – Brauns Mobiltelefon im Fokus

Münchner Flugtaxi-Start-up: Lilium-Patente verkauft

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel „Looking for Freedom“: Musikproduzent Jack White gestorben
Nächster Artikel Lieferengpass bei Büchern: Woran liegt’s?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Aktivrente: Was gibt es bei Arbeitsverträgen zu beachten?
Wirtschaft 16. Oktober 2025
Lieferengpass bei Büchern: Woran liegt’s?
Kultur 16. Oktober 2025
„Looking for Freedom“: Musikproduzent Jack White gestorben
Kultur 16. Oktober 2025
Aschaffenburger Schlagzeugerin steigt bei „Rush“ ein
Kultur 16. Oktober 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?