WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
    Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
    11. September 2025
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    11. September 2025
    Autozulieferer Schaeffler steigt ins Rüstungsgeschäft ein
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
    Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
    10. September 2025
    Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?
    10. September 2025
    Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt
    9. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
    11. September 2025
    Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen
    11. September 2025
    Dirigent aus Israel: Festival lädt Münchner Philharmoniker aus
    11. September 2025
    „Jobs in Sibirien“: Muss Putin Rückkehr der Veteranen fürchten?
    10. September 2025
    Porträt: Komponist Arvo Pärt wird 90
    10. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Insolvenz der Deko-Kette Depot: Hoffen auf einen Neustart
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Insolvenz der Deko-Kette Depot: Hoffen auf einen Neustart
Wirtschaft

Insolvenz der Deko-Kette Depot: Hoffen auf einen Neustart

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 17. Juli 2024 12:00
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Seit über 70 Jahren gibt es das Familienunternehmen Gries Deco in Niedernberg am Untermain. Unter dem Namen Depot betreibt die Gries Deco eigenen Angaben zufolge mehr als 300 Filialen in Deutschland, ist in Österreich und der Schweiz vertreten. Nun die Hiobsbotschaft: Der Deko-Händler hat Insolvenz beantragt – in Eigenverwaltung. Die Geschäftsführung kann das Unternehmen weiter verantwortlich lenken und selbstständig sanieren. Das Aschaffenburger Amtsgericht bestätigte auf BR24-Nachfrage, dass ein entsprechender Antrag auf das Schutzschirmverfahren eingegangen ist.

Inhaltsübersicht
Bürgermeister: „Insolvenz überraschend gekommen“IHK: „Perspektiven und Neuausrichtung wichtig“Unternehmer Gries: „Schutzschirmverfahren bewusst gewählt“Löhne und Gehälter bis September gesichert

Bürgermeister: „Insolvenz überraschend gekommen“

Ralf Sendelbach (Freie Wähler), Bürgermeister in Niedernberg, zeigt sich betroffen. Es sei zwar bekannt gewesen, dass sich das Unternehmen sanieren wolle – Corona, der Ukraine-Krieg und die Inflation hätten schließlich allen zugesetzt. Die Insolvenz sei jetzt aber doch überraschend gekommen. „Wir hoffen, dass sich das Unternehmen auf sichere Beine stellen kann. Gries-Deco, Depot, das ist eine bekannte Marke – das große Logistikzentrum ist ja quasi das Entree nach Niedernberg, weithin sichtbar“, so Sendelbach im Gespräch mit dem Bayerischen Rundfunk.

IHK: „Perspektiven und Neuausrichtung wichtig“

Vor elf Jahren investierte das Unternehmen 120 Millionen Euro und baute an seinem Unternehmenssitz in Niedernberg im Landkreis Miltenberg eines der größten Logistikzentren und Hochregallager Deutschlands. Der Aschaffenburger IHK-Hauptgeschäftsführer Andreas Freundt hofft, dass es im Rahmen des Insolvenzverfahrens nun einen Neustart für das Familienunternehmen geben wird. Der Handel stünde vor Herausforderungen und müsse beide Seiten bedienen – stationär und online: „Es ist wichtig, dass Perspektiven aufgezeigt werden, eine Neuausrichtung ist wichtig. Wir müssen den Fokus auch mehr auf unsere Innenstädte richten – da sind alle gefragt, an einem Strang zu ziehen: Handel, Stadtmarketing, Bürgermeister und Gastronomie“, so Freundt. Dem trage etwa das IHK-Projekt „Heimat shoppen“ Rechnung. Bei der zweiten Auflage seien bereits 14 Kommunen am Untermain dabei.

Unternehmer Gries: „Schutzschirmverfahren bewusst gewählt“

Wie viele der 4.400 Arbeitsplätze bei Gries Deco wegfallen werden, ist noch unklar. Erst Anfang des Jahres hatte Unternehmer Christian Gries wieder selbst die operative Führung des Unternehmens übernommen, um es „trotz der hohen Dynamik der Veränderungen der Einzelhandelsmärkte auch dauerhaft weiter in einer führenden Marktposition zu halten“. Mit dem jetzt gewählten Schutzschirmverfahren verkürze sich der bis dato über mehrere Jahre geplante Transformationsprozess auf wenige Monate, heißt es von Seiten des Unternehmens.

Christian Gries ließ mitteilen, dass der Weg des Schutzschirmverfahrens sehr gut vorbereitet und bewusst gewählt wurde. „Wir werden sehr zügig auf alle Beteiligten – insbesondere natürlich Mitarbeiter, Vermieter, Lieferanten und Geschäftspartner – zugehen und gemeinsam die nächsten Schritte besprechen“, so Gries. Klares Ziel sei es, das künftige Geschäftsmodell von Depot im Schulterschluss mit allen Stakeholdern in Richtung eines weg- und zukunftsweisenden Schulterschlusses für nachhaltig erfolgreichen und resistenten Einzelhandel auszurichten.

Löhne und Gehälter bis September gesichert

Der Geschäftsbetrieb läuft demnach uneingeschränkt weiter. Die Löhne und Gehälter der Beschäftigten in Deutschland seien bis September 2024 gesichert. Der finale Plan zur Neuausrichtung des Unternehmens soll bis spätestens zum Jahreswechsel 2024/2025 stehen.

 

Dir gefällt vielleicht

Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“

Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg

Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen

Autozulieferer Schaeffler steigt ins Rüstungsgeschäft ein

Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Techno-Urgestein DJ Tomcraft stirbt mit 49 Jahren
Nächster Artikel Schulnoten: Auch das Gewicht spielt eine Rolle
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
Kultur 11. September 2025
Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
Wirtschaft 11. September 2025
Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen
Kultur 11. September 2025
Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
Wissen 11. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?