WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
    Bakterien, Würmer, Algen: die Schattenseiten der Badesaison
    23. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
    25. Juli 2025
    Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert
    25. Juli 2025
    Robbie Williams im Olympiastadion: Was Fans erwartet
    24. Juli 2025
    Max Pechstein im Buchheim-Museum: Von Ostsee bis Südsee
    24. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Insolvenz von Esprit – Diese Rechte haben die Kunden
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Insolvenz von Esprit – Diese Rechte haben die Kunden
Wirtschaft

Insolvenz von Esprit – Diese Rechte haben die Kunden

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Die wichtigste Botschaft vorneweg: Esprit will den Geschäftsbetrieb bis auf Weiteres fortführen. Gespräche mit einem interessierten Finanzinvestor seien bereits geführt worden, hieß es von dem Ratinger Unternehmen.

Inhaltsübersicht
Was bedeutet die Insolvenz für die Verbraucher?Fehlerhafte Ware: Wenig Chancen auf RückerstattungWare bezahlt, aber nicht erhaltenRatenzahlung: Kunden müssen weiter überweisenAchtung bei Vorkasse: Gefahr GeldverlustUnd was ist mit Gutscheinen?

Die Modekette hat beim Amtsgericht Düsseldorf für ihre Obergesellschaft, die Esprit Europe GmbH, sowie sechs weitere deutsche Töchter Anträge auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Ziel sei es nun, das maßgeblich aus Deutschland geführte europäische Geschäft zukunftsfähig auszurichten.

Was bedeutet die Insolvenz für die Verbraucher?

Erst einmal nicht viel. Da Esprit den Geschäftsbetrieb zunächst fortführen will, bleiben die Geschäfte geöffnet und die Kunden können auch Online weiterhin Waren bestellen. Aber natürlich ist Vorsicht geboten, denn wenn der Geschäftsbetrieb komplett eingestellt werden sollte, gibt es einiges zu beachten.

Fehlerhafte Ware: Wenig Chancen auf Rückerstattung

Wenn es im Rahmen einer Insolvenz zur Geschäftsaufgabe kommt, werden die Gläubiger vom Gericht dazu aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden. Bekommt man also fehlerhafte Ware geliefert, könnte man die auf eigene Kosten reparieren lassen und die Rechnung beim Insolvenzverwalter einreichen. Wegen der Vielzahl von Forderungen werde es aber wohl schwierig, die Reparaturkosten ersetzt zu bekommen, darauf weisen die Verbraucherzentralen hin. Anspruch auf Gewährleistung durchzusetzen, das ist bei einer Insolvenz also eher schwierig.

Ware bezahlt, aber nicht erhalten

Haben die Kunden ihre Ware bezahlt, warten auf die Lieferung, das Unternehmen stellt aber in der Zwischenzeit den Betrieb ein, dann bleibt nichts anderes übrig, als die Forderung zur Insolvenztabelle anzumelden. Wie viel man am Ende erhält – ungewiss.

Ratenzahlung: Kunden müssen weiter überweisen

Eine Vereinbarung zur Ratenzahlung darf man nicht mit Verweis auf eine Insolvenz kündigen. Das heißt für die Verbraucher, sie müssen weiter zahlen. Achtung: Wenn der Insolvenzverwalter eine neue Bankverbindung nennt, muss das Geld dorthin überwiesen werden.

Achtung bei Vorkasse: Gefahr Geldverlust

Auf keinen Fall sollte man in Vorkasse gehen. Denn dann besteht die Gefahr, dass die geleistete Zahlung in die Insolvenzmasse fällt – auch dann, wenn nichts geliefert wurde. Die Verbraucherzentralen raten deshalb dazu, die Ware erst dann zu bezahlen, wenn man sie erhält.

Und was ist mit Gutscheinen?

Die Verbraucherzentralen raten dazu, in der nächstgelegenen Filiale den Gutschein einzulösen. Wenn das nicht mehr möglich ist, kann man die Forderung aus dem Gutschein nur noch zur Insolvenztabelle anmelden. Meist läuft dies wegen der geringen Insolvenzmasse jedoch ins Leere.

 

Dir gefällt vielleicht

Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern

Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?

Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?

Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?

Steuerhinterziehung in Millionenhöhe? – Influencer im Visier

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Wie entsteht Donner? Darum knallt es bei Gewittern
Nächster Artikel Abzocke und Amoklauf: Kaum Schutz für Kinder bei Spiele-Apps
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
Kultur 25. Juli 2025
Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
Wirtschaft 25. Juli 2025
Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
Wirtschaft 25. Juli 2025
Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?