WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    EU plant Sonderabgabe für Pakete von Temu, Shein und Co.
    22. Mai 2025
    Lohnt es sich noch, eigenen Solarstrom zu produzieren?
    22. Mai 2025
    Baukonjunktur: Was bringt die Entbürokratisierung?
    22. Mai 2025
    Puma: Mit Stellenabbau und Retro-Schuhen zurück zum Erfolg?
    22. Mai 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Milliarden-Deal: OpenAI schnappt sich Apple-Designikone Jony Ive
    22. Mai 2025
    Meta nutzt Ihre Daten zum KI-Training: So kann man widersprechen
    21. Mai 2025
    Bad Bromance: Wie zwei Tech-Titanen die USA umkrempeln
    19. Mai 2025
    DSL-Abschaltung: Bundesnetzagentur hält 2030 für unrealistisch
    18. Mai 2025
    Vibe Coding: Kann jetzt jeder programmieren?
    17. Mai 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Darum reißt ein Berg in Bayern immer weiter auseinander
    22. Mai 2025
    Das Basilikum-Problem: Warum Topfkräuter so oft eingehen
    22. Mai 2025
    Identitäre Bewegung: Schüler lassen Rechtsextreme auflaufen
    22. Mai 2025
    Teststrecke in Bayern: E-Autos während der Fahrt laden
    22. Mai 2025
    Starkes Erdbeben erschüttert Kreta und Santorin
    22. Mai 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Nach 250 Sendungen: Abschied vom „Ringlstetter“
    22. Mai 2025
    Neuer Roman „Stars“: Irgendwas Wahres steht immer in den Sternen
    22. Mai 2025
    „Sehr enttäuschend“: Sieger JJ gegen Teilnahme Israels am ESC
    22. Mai 2025
    Pinakothek: Jubiläums-Ausstellung im weltgrößtem Design-Museum
    22. Mai 2025
    Ersetzt KI die menschliche Synchronstimme?
    21. Mai 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Mehr Vollzeit für Mütter: So will Bas die Arbeitswelt verändern
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Mehr Vollzeit für Mütter: So will Bas die Arbeitswelt verändern
Wirtschaft

Mehr Vollzeit für Mütter: So will Bas die Arbeitswelt verändern

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas fordert bessere Rahmenbedingungen für Frauen im Berufsleben, um deren Erwerbstätigkeit zu stärken. „Arbeitgeber müssen die Arbeitswelt so organisieren, dass mehr Mütter in Vollzeit arbeiten können“, sagte die SPD-Politikerin der „Bild am Sonntag“. Das würde zugleich zu einer höheren Gesamtzahl an Arbeitsstunden in Deutschland beitragen. „Jede zusätzliche Arbeitskraft und jede zusätzliche Arbeitsstunde bringt uns voran.“

Inhaltsübersicht
Bas: Frauen sitzen unfreiwillig in TeilzeitfalleWas Bayerns Frauen im Vergleich zu Männern verdienenWie lassen sich Arbeitsbedingungen von Frauen verbessern?

Bas: Frauen sitzen unfreiwillig in Teilzeitfalle

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) schwor vergangene Woche in seiner ersten Regierungserklärung die Bürger auf eine „gewaltige Kraftanstrengung“ ein, um das Land wieder wettbewerbsfähiger zu machen. „Wir müssen in diesem Land wieder mehr und vor allem effizienter arbeiten“, betonte er. 

Bas sagte der Zeitung, eine höhere Erwerbsbeteiligung von Frauen „schaffen wir nur, wenn alle mitziehen“. Doch in Deutschland gebe es Frauen, die unfreiwillig in der Teilzeitfalle säßen. Sie wollten mehr arbeiten, könnten es aber nicht wegen fehlender Kinderbetreuung oder familienfeindlicher Arbeitsmodelle. „Insbesondere Frauen arbeiten dann oft weniger, verdienen schlechter und am Ende droht Altersarmut. Das ist ungerecht und da müssen wir ran.“ 

Was Bayerns Frauen im Vergleich zu Männern verdienen

In Bayern etwa haben Frauen auch im Jahr 2024 durchschnittlich sieben Prozent weniger verdient als ihre männlichen Kollegen in vergleichbaren Jobs. Das geht aus einer im März in Fürth veröffentlichten Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik hervor. Auch 2023 waren es sieben Prozent gewesen.

Nach dem bereinigten Gender Pay Gap, der den Verdienstabstand pro Stunde zwischen Frauen und Männern beschreibt und dabei strukturelle Unterschiede wie die Berufswahl oder den Bildungsstand berücksichtigt, haben Frauen in Bayern demnach im Durchschnitt pro Stunde 1,82 Euro weniger Bruttolohn erhalten.

Wie lassen sich Arbeitsbedingungen von Frauen verbessern?

Die Regierung plane zwei Maßnahmen für mehr Erwerbstätigkeit von Frauen, sagte Bas: „Wir setzen in der Koalition auf den Ausbau der Kinderbetreuung. Prämien für den Wechsel in Vollzeit vom Arbeitgeber fördern wir steuerlich.“

Nach Angaben des Arbeitsministeriums arbeiten nur elf Prozent der berufstätigen Männer in Teilzeit, aber knapp 49 Prozent der berufstätigen Frauen, wie die Zeitung berichtet. Wenn die 9,3 Millionen Frauen in Teilzeit ihre Arbeitszeit um zehn Prozent steigern würden (rund zwei Stunden mehr pro Woche und Frau) entspräche dies laut Ministeriumsberechnungen einer halben Million zusätzlicher Vollzeitstellen.

Mit Informationen von dpa und KNA.

 

Dir gefällt vielleicht

EU plant Sonderabgabe für Pakete von Temu, Shein und Co.

Lohnt es sich noch, eigenen Solarstrom zu produzieren?

Baukonjunktur: Was bringt die Entbürokratisierung?

Puma: Mit Stellenabbau und Retro-Schuhen zurück zum Erfolg?

Dringend gesucht: Wo Fachkräfte besonders fehlen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Altersvorsorge junger Menschen: Besser heute als morgen starten
Nächster Artikel Erdbeben im Mittelmeerraum: Was heißt das für den Urlaub?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Nach 250 Sendungen: Abschied vom „Ringlstetter“
Kultur 22. Mai 2025
Milliarden-Deal: OpenAI schnappt sich Apple-Designikone Jony Ive
Netzwelt 22. Mai 2025
Neuer Roman „Stars“: Irgendwas Wahres steht immer in den Sternen
Kultur 22. Mai 2025
EU plant Sonderabgabe für Pakete von Temu, Shein und Co.
Wirtschaft 22. Mai 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?