WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Oliver Blume verliert Doppelrolle als Chef von Porsche und VW
    17. Oktober 2025
    Ende des Preis-Wirrwarrs an Zapfsäule: Österreich als Vorbild?
    17. Oktober 2025
    Bilanz der Ziegler-Insolvenz: 1.900 Arbeitsplätze gerettet
    17. Oktober 2025
    Nürnberger Versicherung wird an Wiener Versicherer VIG verkauft
    17. Oktober 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Sammelklage gegen Facebook: So können Sie mitmachen
    15. Oktober 2025
    #Faktenfuchs: KI-Video von Bayern-Fan vor BR-Mikro geht viral
    14. Oktober 2025
    Neues WhatsApp-Feature: Wunschnamen statt Telefonnummer
    13. Oktober 2025
    KI-Browser: Das nächste große Ding – oder ein Sicherheitsrisiko?
    10. Oktober 2025
    EU-Überwachungspläne: Deutschland sagt Nein zu Chatkontrolle
    9. Oktober 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Die Autismus-Mythen über Aluminium und Paracetamol
    17. Oktober 2025
    Altenstadt: Größte deutsche Phosphor-Recyclinganlage gestartet
    16. Oktober 2025
    Kometen SWAN und Lemmon am Nachthimmel zu sehen
    15. Oktober 2025
    Rekordanstieg der CO2-Konzentration in der Atmosphäre
    15. Oktober 2025
    Umstrittene Entscheidung – wirklich genug Wölfe in Bayern?
    15. Oktober 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Dimmer statt Kippschalter“: Muss Putin Angst und Wut fürchten?
    17. Oktober 2025
    Gähnen verboten: Die Lange Nacht der Münchner Museen
    17. Oktober 2025
    Bayerischer Kunstpreis für Bestsellerautorin Tanja Kinkel
    17. Oktober 2025
    Ende einer Legende: Kiss-Gitarrist Ace Frehley ist tot
    17. Oktober 2025
    Carmen Curlers: Diese dänische Serie ist das neue Mad Men
    17. Oktober 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Münchner Flugtaxi-Start-up: Lilium-Patente verkauft
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Münchner Flugtaxi-Start-up: Lilium-Patente verkauft
Wirtschaft

Münchner Flugtaxi-Start-up: Lilium-Patente verkauft

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 16. Oktober 2025 08:49
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Patente des einst mit großen Erwartungen gestarteten Flugtaxi-Projekts Lilium sind aus der Insolvenzmasse an einen US-Konkurrenten verkauft worden. Das teilte der Insolvenzverwalter Ivo-Meinert Willrodt in München mit. Käufer des Patentportfolios mit mehr als 300 Schutzrechten ist der Senkrechtstarter-Entwickler Archer Aviation Inc. aus dem US-Bundesstaat Kalifornien.

Inhaltsübersicht
Viel Geld bei Lilium verbranntArcher: Erste Testflüge in den USA

Die Gläubigerausschüsse der Lilium GmbH und der Lilium Aerospace GmbH hätten dem Verkauf zuvor zugestimmt. Archer bezahle einen „niedrigen bis mittleren zweistelligen Millionenbetrag“, heißt es in der Mitteilung des Insolvenzverwalters. Archer selbst teilte auf seiner Webseite einen Kaufpreis in Höhe von 18 Millionen Euro mit.

Viel Geld bei Lilium verbrannt

Das Flugtaxi-Start-up Lilium war am Flughafen Oberpfaffenhofen bei München ansässig. Es war 2015 gegründet worden und hatte viel Geld in die Entwicklung von senkrecht startenden Elektroflugzeugen gesteckt. Investoren hatten insgesamt rund 1,5 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt.

Im vergangenen Jahr wurde deutlich, dass es keine Zukunft für das Unternehmen in Deutschland geben wird. Auch staatliche Zuschüsse blieben aus. Schließlich musste Lilium Insolvenz anmelden, nachdem die bestehenden Investoren kein Geld mehr nachschießen wollten.

Archer: Erste Testflüge in den USA

Archer, nach dem Erwerb im Besitz von rund 1.000 Einzelpatenten, ist in der Entwicklung deutlich weiter als Lilium. Anders als die Bayern haben die von den Amerikanern entwickelten Flugzeuge bereits Testflüge unternommen, teils auch bemannte, wie Videos auf der Website zeigen. Erste Einsätze außerhalb der Testflüge sind demnach im arabischen Raum, sowie in großen Städten Indiens und Koreas geplant. Eine Genehmigung der US-Luftfahrtbehörde FAA stehe bevor. 

„Nach langen Verhandlungen in einem komplexen Transaktionsprozess hat sich Archer im Bieterwettbewerb durchgesetzt“, sagte Insolvenzverwalter Willrodt. In den kommenden Monaten werde der Verwalter weitere Vermögenswerte von Lilium veräußern.

Mit Informationen von dpa

 

Dir gefällt vielleicht

Oliver Blume verliert Doppelrolle als Chef von Porsche und VW

Ende des Preis-Wirrwarrs an Zapfsäule: Österreich als Vorbild?

Bilanz der Ziegler-Insolvenz: 1.900 Arbeitsplätze gerettet

Nürnberger Versicherung wird an Wiener Versicherer VIG verkauft

Wärmepumpe jetzt beliebteste Heizung – Unsicherheit bleibt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Hohe Preise, teure Energie – Wie können wir das noch bezahlen?
Nächster Artikel Wirecard-Prozess – Brauns Mobiltelefon im Fokus
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Oliver Blume verliert Doppelrolle als Chef von Porsche und VW
Wirtschaft 17. Oktober 2025
„Dimmer statt Kippschalter“: Muss Putin Angst und Wut fürchten?
Kultur 17. Oktober 2025
Gähnen verboten: Die Lange Nacht der Münchner Museen
Kultur 17. Oktober 2025
Ende des Preis-Wirrwarrs an Zapfsäule: Österreich als Vorbild?
Wirtschaft 17. Oktober 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?