WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Nach Ziegler-Pleite: Bayerns Holzindustrie steht unter Druck
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Nach Ziegler-Pleite: Bayerns Holzindustrie steht unter Druck
Wirtschaft

Nach Ziegler-Pleite: Bayerns Holzindustrie steht unter Druck

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 24. November 2024 07:49
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Mit dem Insolvenzantrag der Ziegler Group ist ein Problem in die Öffentlichkeit gelangt, das schon länger schwelt: Bereits seit Monaten klagt die Holzindustrie über schwache Absätze. Die Gründe dafür sind vielfältig. Eine wichtige Rolle spielen der harte internationale Wettbewerb und vor allem die Krise am Bau. Vereinfacht gesagt: Wo weniger gebaut wird, da sinkt auch die Nachfrage nach Holz. Seien es Balken für Dachstühle oder verarbeitete Platten für Wände und den Innenausbau.

Inhaltsübersicht
Dumpingkonkurrenz auf dem WeltmarktHolzindustrie großer Wirtschaftsfaktor für Bayern

So sind allein im ersten Halbjahr die Aufträge im Wohnungsbau im Jahresvergleich um mehr als 12 Prozent zurückgegangen, so der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes ZDB. Ähnlich düster ist die Lage in der Möbelindustrie, einem weiteren wichtigen Abnehmer für Holz. Dazu kommen stark gestiegene Produktionskosten, etwa für die Energie, die in den Sägewerken benötigt wird. Eine schnelle Erholung ist hier nicht in Sicht.

Dumpingkonkurrenz auf dem Weltmarkt

Nicht nur die schwache Nachfrage auf dem deutschen Heimatmarkt setzt die hiesige Holzindustrie unter Druck. Die Unternehmen sehen sich auch einem harten internationalen Wettbewerb ausgesetzt. So kann zum Beispiel die Konkurrenz in EU-Ländern wie Rumänien in der Regel deutlich billiger produzieren als die bayerischen Anbieter. Im Raum steht dabei auch der Vorwurf, dass man es in Osteuropas Forstwirtschaft mit den Vorgaben zum Umweltschutz nicht immer ernst nehme.

Noch härter aber ist der Preisdruck durch chinesische Importe. Hier lautet der Vorwurf, dass Firmen aus Fernost dank staatlicher Subventionen ihre Produkte auf dem Weltmarkt zu Dumpingpreisen anbieten, die für deutsche Hersteller ruinös sind. Brüssel hat darauf reagiert. Voraussichtlich ab Mitte Dezember wird die EU-Kommission zum Beispiel auf bestimmte Parkettböden Strafzölle erheben.

Holzindustrie großer Wirtschaftsfaktor für Bayern

Für das Flächenland Bayern ist die Holzindustrie ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Gerade in ländlich geprägten, strukturschwachen Regionen sind Forstwirtschaft und Sägewerke wichtige Arbeitgeber. Deswegen sorgt der Insolvenzantrag des Holzkonzerns Ziegler in der Oberpfalz für große Sorge. Allein im Landkreis Tirschenreuth beschäftigt das Unternehmen rund 1.500 Mitarbeiter und ist damit einer der größten Arbeitgeber der Region.

Aber: Der Ziegler-Konzern mit insgesamt rund 3.000 Beschäftigten ist eine Ausnahme in der Branche. Die meisten Holzbetriebe im Freistaat sind kleine und mittelständische Unternehmen, die sich in der Regel seit Generationen in Familienhand befinden. Nach Angaben des bayerischen Wirtschaftsministeriums erwirtschaftet die Branche mit 22.500 Betrieben und rund 200.000 Beschäftigten etwa 37 Milliarden Euro Umsatz im Jahr.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Ehrenamtlicher Plattenladen: Ein Herzensprojekt gegen Leerstand
Nächster Artikel „Transa“: Ein Album gegen Hass und Ausgrenzung
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?