WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Knorr-Bremse investiert in Millionen-Werk am Standort Aldersbach
    11. Juli 2025
    Ständig neue Rabatt-Aktionen: Wie viel spart man wirklich?
    11. Juli 2025
    Chinesischer Online-Händler Temu setzt auf mehr Lebensmittel
    11. Juli 2025
    Wirecard-Prozess: Eklat nach Vernehmung des Insolvenzverwalters
    11. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Windows 10 vor dem Aus: Was jetzt zu tun ist
    11. Juli 2025
    Studie: KI-Chatbots geben Frauen schlechtere Bewerbungstipps
    10. Juli 2025
    Grok: KI von Elon Musk preist Hitler
    9. Juli 2025
    5.000 Euro von Meta: Können Nutzer jetzt auf Geld hoffen?
    8. Juli 2025
    Von ChatGPT bis DeepSeek: So schützen Sie Ihre Daten
    7. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    „Sehr außergewöhnlich“: Hymne an Babylon mit KI entziffert
    11. Juli 2025
    #Faktenfuchs: Wärmeinseln von Temperaturdaten ausgeschlossen
    11. Juli 2025
    Klimaforscher: Trockenheit wird in Bayern zum Problem
    10. Juli 2025
    Mammografie-Screening verringert Sterblichkeit deutlich
    9. Juli 2025
    Telemedizin auf der Intensivstation: Chance für kleine Kliniken
    9. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Positiver Trend“: Putins Sprecher rechtfertigt „Militärzensur“
    11. Juli 2025
    Trockener britischer Filmhumor: „The Ballad of Wallis Island“
    11. Juli 2025
    Wie der Comic „Blow Up“ Warhol und Beuys neu erzählt
    11. Juli 2025
    Immer mehr junge Leser – Buchbranche legt zu
    10. Juli 2025
    Bayerischer Museumspreis für Goldbach Museum Ergoldsbach
    10. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Nachholeffekte“: Immer mehr Unternehmen melden Insolvenz an
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > „Nachholeffekte“: Immer mehr Unternehmen melden Insolvenz an
Wirtschaft

„Nachholeffekte“: Immer mehr Unternehmen melden Insolvenz an

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Zahl der Firmenpleiten in Deutschland steigt weiter. In diesem Juni mussten 2,4 Prozent mehr Unternehmen Insolvenz anmelden als im Juni vergangenen Jahres. Das gab das Statistische Bundesamt bekannt. Allerdings handelt es sich hier noch um vorläufige Zahlen.

Inhaltsübersicht
Insolvenzen: „Höchster April-Wert seit elf Jahren“Ursache für die vielen InsolvenzenExperten: Insolvenzen sind Nachholeffekte

Insolvenzen: „Höchster April-Wert seit elf Jahren“

Für den April berichtet das Bundesamt von 2.125 endgültig beantragten Firmeninsolvenzen. Das waren 11,5 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Weil es sich aber im Schnitt um deutlich kleinere Unternehmen handelte, sank die Forderungssumme der Gläubiger von 11,4 Milliarden Euro auf 2,5 Milliarden Euro.

Besonders viele Insolvenzen gab es in den Branchen Verkehr und Logistik, aber auch im Bau- und Gastgewerbe. „Der höchste April-Wert seit elf Jahren signalisiert klar, dass Deutschland nach wie vor große Standortprobleme hat“, erklärte Volker Treier, Chefanalyst der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK).

Ursache für die vielen Insolvenzen

Gründe seien unter anderem hohe Kosten für Arbeit und Energie und erhebliche Unsicherheiten im internationalen Geschäft. Die DIHK fordert, die zügige Umsetzung des Investitionssofortprogramms der neuen Regierung.

Der Verband der Insolvenzverwalter und Sachwalter Deutschlands (VID) sieht aber trotz der vermehrten Insolvenzen in einzelnen Branchen derzeit keine flächendeckende Krise. Insolvenzen seien in ökonomischen Umbruchzeiten keine Seltenheit und sogar zur Erneuerung erforderlich.

Experten: Insolvenzen sind Nachholeffekte

Experten zufolge hat der Anstieg weniger mit der konjunkturellen Dauerflaute in Deutschland zu tun. „Über viele Jahre hinweg haben extrem niedrige Zinsen Insolvenzen verhindert“, sagte der Leiter der Insolvenzforschung am Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH), Steffen Müller. „Und während der Pandemie sind durch staatliche Stützungsmaßnahmen auch Unternehmen am Markt geblieben, die bereits zuvor schwach aufgestellt waren.“

Der Zinsanstieg und der Wegfall dieser Hilfen hätten ab Mitte 2022 zu einem Nachholeffekt bei den Firmenpleiten geführt.

 

Dir gefällt vielleicht

Knorr-Bremse investiert in Millionen-Werk am Standort Aldersbach

Ständig neue Rabatt-Aktionen: Wie viel spart man wirklich?

Chinesischer Online-Händler Temu setzt auf mehr Lebensmittel

Wirecard-Prozess: Eklat nach Vernehmung des Insolvenzverwalters

Geschäftsbericht zeigt Ausmaß der BayWa-Krise

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Ständig neue Rabatt-Aktionen: Wie viel spart man wirklich?
Nächster Artikel Knorr-Bremse investiert in Millionen-Werk am Standort Aldersbach
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Knorr-Bremse investiert in Millionen-Werk am Standort Aldersbach
Wirtschaft 11. Juli 2025
Ständig neue Rabatt-Aktionen: Wie viel spart man wirklich?
Wirtschaft 11. Juli 2025
Windows 10 vor dem Aus: Was jetzt zu tun ist
Netzwelt 11. Juli 2025
„Positiver Trend“: Putins Sprecher rechtfertigt „Militärzensur“
Kultur 11. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?