WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
    Bakterien, Würmer, Algen: die Schattenseiten der Badesaison
    23. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
    25. Juli 2025
    Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert
    25. Juli 2025
    Robbie Williams im Olympiastadion: Was Fans erwartet
    24. Juli 2025
    Max Pechstein im Buchheim-Museum: Von Ostsee bis Südsee
    24. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Nadelstiche gegen Trump – Wie EU-Zölle die USA treffen sollen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Nadelstiche gegen Trump – Wie EU-Zölle die USA treffen sollen
Wirtschaft

Nadelstiche gegen Trump – Wie EU-Zölle die USA treffen sollen

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Bikes and Bourbon: Unter diesem Titel könnten die Zölle stehen, die ab 1. April auf Importe aus den USA in die Europäische Union (EU) erhoben werden sollen. Brüssel setzt damit auf genau die Zölle, die man schon einmal im Jahr 2018 in Donald Trumps erster Amtszeit eingeführt hatte. Es ist eine Strategie der gezielten Nadelstiche, denn die betroffenen Produkte wurden ausgewählt, um möglichst große politische Wirkung in den USA zu erzielen.

Inhaltsübersicht
Produkte aus „Trump-Staaten“ im FokusSpirituosen-Aktien unter DruckNadelstiche auch aus Kanada und Mexiko

Produkte aus „Trump-Staaten“ im Fokus

Die neuen Zölle der EU sollen in erster Linie Produkte treffen, die symbolträchtig für die USA stehen. Außerdem sollen diese Produkte auch noch möglichst aus Bundesstaaten kommen, in denen die Wähler überwiegend für Trump gestimmt haben. Das Kalkül dahinter: Man will erreichen, dass sich die betroffenen Firmen massiv bei ihren örtlichen republikanischen Kongressabgeordneten und Senatoren beschweren. Die Regionalpolitiker sollen dann wiederum in Washington auf ihren Parteifreund Trump einwirken, seine Zollpolitik zu überdenken.

Spirituosen-Aktien unter Druck

Beispiele für die Zollpolitik der EU sind Spirituosen wie Bourbon aus Kentucky und Tennessee oder Harley-Davidson-Motorräder, die in Wisconsin und Pennsylvania hergestellt werden. An der Börse sind die Auswirkungen bereits spürbar. So ist etwa der Aktienkurs von Brown-Forman seit dem Amtsantritt von US-Präsident Trump um rund 20 Prozent gefallen. Das Unternehmen steht hinter der Großbrennerei Jack Daniel´s in Tennessee und gilt als besonders betroffen, da nicht nur die EU Whisky und Bourbon aus den USA ins Zoll-Visier genommen hat.

Nadelstiche auch aus Kanada und Mexiko

Auf eine ähnliche Strategie im Zoll-Konflikt setzen bereits die Nachbarn der Vereinigten Staaten. So hat auch Kanada zum Beispiel den Import von Spirituosen aus den USA deutlich erschwert. Teilweise wurde Bourbon sogar komplett aus dem Sortiment der in Kanada üblichen staatlichen Schnapsläden gestrichen. Mexiko wiederum droht damit, künftig deutlich weniger Agrarprodukte aus den USA einzuführen. Dies wäre ein harter Schlag für landwirtschaftliche geprägte Bundesstaaten, für die Mexiko der wichtigste Exportmarkt ist. So würde ein mexikanischer Importstopp zum Beispiel für Futtermais nach Angaben des US-Landwirtschaftsministeriums 130.000 Beschäftigte in Bundesstaaten wie Iowa oder Nebraska treffen, die fest in republikanischer Hand sind.

 

Dir gefällt vielleicht

Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern

Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?

Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?

Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?

Steuerhinterziehung in Millionenhöhe? – Influencer im Visier

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel EU kündigt Vergeltung für neue US-Zölle an
Nächster Artikel „Air“ von Christian Kracht: Cloud im Magnetsturm
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
Kultur 25. Juli 2025
Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
Wirtschaft 25. Juli 2025
Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
Wirtschaft 25. Juli 2025
Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?