WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Nadelstiche gegen Trump – Wie EU-Zölle die USA treffen sollen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Nadelstiche gegen Trump – Wie EU-Zölle die USA treffen sollen
Wirtschaft

Nadelstiche gegen Trump – Wie EU-Zölle die USA treffen sollen

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 12. März 2025 11:51
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Bikes and Bourbon: Unter diesem Titel könnten die Zölle stehen, die ab 1. April auf Importe aus den USA in die Europäische Union (EU) erhoben werden sollen. Brüssel setzt damit auf genau die Zölle, die man schon einmal im Jahr 2018 in Donald Trumps erster Amtszeit eingeführt hatte. Es ist eine Strategie der gezielten Nadelstiche, denn die betroffenen Produkte wurden ausgewählt, um möglichst große politische Wirkung in den USA zu erzielen.

Inhaltsübersicht
Produkte aus „Trump-Staaten“ im FokusSpirituosen-Aktien unter DruckNadelstiche auch aus Kanada und Mexiko

Produkte aus „Trump-Staaten“ im Fokus

Die neuen Zölle der EU sollen in erster Linie Produkte treffen, die symbolträchtig für die USA stehen. Außerdem sollen diese Produkte auch noch möglichst aus Bundesstaaten kommen, in denen die Wähler überwiegend für Trump gestimmt haben. Das Kalkül dahinter: Man will erreichen, dass sich die betroffenen Firmen massiv bei ihren örtlichen republikanischen Kongressabgeordneten und Senatoren beschweren. Die Regionalpolitiker sollen dann wiederum in Washington auf ihren Parteifreund Trump einwirken, seine Zollpolitik zu überdenken.

Spirituosen-Aktien unter Druck

Beispiele für die Zollpolitik der EU sind Spirituosen wie Bourbon aus Kentucky und Tennessee oder Harley-Davidson-Motorräder, die in Wisconsin und Pennsylvania hergestellt werden. An der Börse sind die Auswirkungen bereits spürbar. So ist etwa der Aktienkurs von Brown-Forman seit dem Amtsantritt von US-Präsident Trump um rund 20 Prozent gefallen. Das Unternehmen steht hinter der Großbrennerei Jack Daniel´s in Tennessee und gilt als besonders betroffen, da nicht nur die EU Whisky und Bourbon aus den USA ins Zoll-Visier genommen hat.

Nadelstiche auch aus Kanada und Mexiko

Auf eine ähnliche Strategie im Zoll-Konflikt setzen bereits die Nachbarn der Vereinigten Staaten. So hat auch Kanada zum Beispiel den Import von Spirituosen aus den USA deutlich erschwert. Teilweise wurde Bourbon sogar komplett aus dem Sortiment der in Kanada üblichen staatlichen Schnapsläden gestrichen. Mexiko wiederum droht damit, künftig deutlich weniger Agrarprodukte aus den USA einzuführen. Dies wäre ein harter Schlag für landwirtschaftliche geprägte Bundesstaaten, für die Mexiko der wichtigste Exportmarkt ist. So würde ein mexikanischer Importstopp zum Beispiel für Futtermais nach Angaben des US-Landwirtschaftsministeriums 130.000 Beschäftigte in Bundesstaaten wie Iowa oder Nebraska treffen, die fest in republikanischer Hand sind.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel EU kündigt Vergeltung für neue US-Zölle an
Nächster Artikel „Air“ von Christian Kracht: Cloud im Magnetsturm
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?