WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
    Steuerhinterziehung in Millionenhöhe? – Influencer im Visier
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
    Bakterien, Würmer, Algen: die Schattenseiten der Badesaison
    23. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
    25. Juli 2025
    Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert
    25. Juli 2025
    Robbie Williams im Olympiastadion: Was Fans erwartet
    24. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
Wirtschaft

Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Vier Kabel, die jeweils einen Durchmesser von 15 Zentimetern haben, durchschnittlich 1,5 Meter unter der Erde liegen und Strom aus dem Norden Deutschland in den Süden bringen sollen – die Stromtrasse SuedLink ist immer wieder Zielscheibe von Protesten geworden. Nach mehr als zehn Jahren Planungs- und Genehmigungsphase beginnt in Bayern nun der offizielle Bau. Der feierliche Bauauftakt fand am späten Vormittag in Oerlenbach im Landkreis Bad Kissingen statt. Ende vergangenen Jahres wurden in Niedersachsen bereits die ersten Kilometer der Stromtrasse verlegt.

Inhaltsübersicht
Feierlicher Bauauftakt mit ProminenzTrassengegner sind für dezentrale Energieversorgung

Feierlicher Bauauftakt mit Prominenz

TransnetBW-Chef Werner Götz betont, man habe habe im Süden Deutschlands eine sehr dominante Industrie mit großem Energiehunger, der mit diesem Projekt bedient werden könne. Er spricht aber auch davon, dass sich die Kosten für die Trasse insgesamt verdoppelt haben.

Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, Katherina Reiche (CDU), berichtet zum Bauauftakt, dass die lange Planungsphase eine Herausforderung war. Man müsse schneller werden, die Infrastruktur auszubauen, auch um wieder Wachstum zu schaffen.

Der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) betont, man brauche mehr Strom, wenn man digitaler werden wolle. Bayern müsse insgesamt elektrisch an einigen Stellen werden. „Die erneuerbaren Stromprozesse und Elektrifizierung führen auch zu CO2- Reduktionen. Zum Beispiel wenn man auf Elektromobilität setzen kann.“ Auch dafür brauche es den Stromtransport.

Chris Göpfert, Projektsprecher bei Transnet BW, formuliert sogar noch dringlicher: Ohne den Ausbau des Übertragungsnetzes sei die Energiewende nicht möglich.

Trassengegner sind für dezentrale Energieversorgung

Gegner der Trasse argumentieren jedoch, dass große Transportstrecken in der aktuellen Weltlage gefährliche Angriffspunkte darstellen könnten, sie seien leichtes Ziel für Sabotageakte. Einige Trassengegner hielten in Oerlenbach zum Baustart dann auch eine Mahnwache ab. Entlang des geplanten SuedLinks haben sich seit 2014 zahlreiche Bürgerinitiativen gebildet – vor allem in Bayern. SuedLink sei nach Ansicht der Trassengegner zu überdimensioniert und zu teuer. Dörte Hamann, Sprecherin des „Aktionsbündnis Trassengegner“, sagt, die Kosten für den SuedLink würden Strompreise weiter in die Höhe treiben.

Die Trassengegner fordern, den Bau des SuedLinks einzustellen und zu überdenken, so Hamann. Ihrer Ansicht nach funktioniere die Energiewende nur dezentral. Das heißt: Grüner Strom, beispielsweise durch Windkraft und Photovoltaik erzeugt, müsse vor Ort verbrauchsnah produziert werden. Trotz des Bauauftaktes in Bayern wollen die Trassengegner auch in Zukunft gegen SuedLink protestieren.

Transnet-Projektsprecher Göpfert sieht die Notwendigkeit des dezentralen Ausbaus, betont aber auch die Wichtigkeit der Südlink-Trasse: Jede Photovoltaikanlage, jedes Windrad und das Verteilnetz seien entscheidend für den Erfolg der Energiewende. Es brauche das Zusammenspiel.

 

Dir gefällt vielleicht

Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?

Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?

Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?

Steuerhinterziehung in Millionenhöhe? – Influencer im Visier

Uber und Co.: Fahrer demonstrieren gegen Mindestpreis

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
Nächster Artikel Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
Kultur 25. Juli 2025
Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
Wirtschaft 25. Juli 2025
Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?