WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Oliver Blume verliert Doppelrolle als Chef von Porsche und VW
    17. Oktober 2025
    Ende des Preis-Wirrwarrs an Zapfsäule: Österreich als Vorbild?
    17. Oktober 2025
    Bilanz der Ziegler-Insolvenz: 1.900 Arbeitsplätze gerettet
    17. Oktober 2025
    Wärmepumpe jetzt beliebteste Heizung – Unsicherheit bleibt
    17. Oktober 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Sammelklage gegen Facebook: So können Sie mitmachen
    15. Oktober 2025
    #Faktenfuchs: KI-Video von Bayern-Fan vor BR-Mikro geht viral
    14. Oktober 2025
    Neues WhatsApp-Feature: Wunschnamen statt Telefonnummer
    13. Oktober 2025
    KI-Browser: Das nächste große Ding – oder ein Sicherheitsrisiko?
    10. Oktober 2025
    EU-Überwachungspläne: Deutschland sagt Nein zu Chatkontrolle
    9. Oktober 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Die Autismus-Mythen über Aluminium und Paracetamol
    17. Oktober 2025
    Altenstadt: Größte deutsche Phosphor-Recyclinganlage gestartet
    16. Oktober 2025
    Kometen SWAN und Lemmon am Nachthimmel zu sehen
    15. Oktober 2025
    Rekordanstieg der CO2-Konzentration in der Atmosphäre
    15. Oktober 2025
    Umstrittene Entscheidung – wirklich genug Wölfe in Bayern?
    15. Oktober 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Dimmer statt Kippschalter“: Muss Putin Angst und Wut fürchten?
    17. Oktober 2025
    Gähnen verboten: Die Lange Nacht der Münchner Museen
    17. Oktober 2025
    Bayerischer Kunstpreis für Bestsellerautorin Tanja Kinkel
    17. Oktober 2025
    Ende einer Legende: Kiss-Gitarrist Ace Frehley ist tot
    17. Oktober 2025
    Carmen Curlers: Diese dänische Serie ist das neue Mad Men
    17. Oktober 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Nürnberger Versicherung wird an Wiener Versicherer VIG verkauft
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Nürnberger Versicherung wird an Wiener Versicherer VIG verkauft
Wirtschaft

Nürnberger Versicherung wird an Wiener Versicherer VIG verkauft

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 17. Oktober 2025 16:49
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Die 1884 gegründete Nürnberger Versicherung bekommt einen neuen Eigentümer. Für bis zu 1,4 Milliarden Euro wird sie nach Österreich verkauft – an die Vienna Insurance Group (VIG). Eine der großen Versicherungsgruppen in Europa. Für die bisherigen Aktionäre ist das offenbar ein gutes Geschäft. Pro Aktie bietet die VIG 120 Euro. Im Mai war das Papier noch für 44 Euro gehandelt worden. Knapp zwei Drittel der Aktien hat die VIG schon zugesagt bekommen – von bisherigen Großaktionären wie der Münchener Rück, der Versicherungskammer, der japanischen Daido Life und der Swiss Re. Nach der Übernahme soll die Nürnberger dann von der Börse genommen werden.

Inhaltsübersicht
Marke und Standorte der Nürnberger Versicherung bleiben erhaltenVerluste und Investitionsbedarf plagten die Nürnberger VersicherungKeine Nachteile für die Kunden der Nürnberger Versicherung befürchtet

Marke und Standorte der Nürnberger Versicherung bleiben erhalten

Die traditionsreiche Versicherungsmarke soll aber ebenso erhalten bleiben wie die Standorte. „Damit bleibt unsere regionale Identität erhalten, während wir gleichzeitig von den Synergien und der Expertise eines internationalen Versicherungskonzerns profitieren“, so Vorstandschef Harald Rosenberger.

Für die VIG, die neben Österreich bisher vor allem in Osteuropa stark vertreten ist, ist es die größte Übernahme der Firmengeschichte. In Deutschland ist sie bisher nur mit der kleinen InterRisk und als Rückversicherer präsent.

Verluste und Investitionsbedarf plagten die Nürnberger Versicherung

Im vergangenen Jahr war die Nürnberger Versicherung mit 78,5 Millionen Euro Verlust in die roten Zahlen gerutscht. Hauptursache dafür waren teure Schäden in der Kfz- und Gebäudeversicherung und die niedrigen Zinsen auf Geldanlagen der Versicherung. Hinzu kommt der hohe Investitionsbedarf in die hauseigene IT. Anfang des Jahres hatte sich der Versicherer deswegen auf die Suche nach einem Partner gemacht. Die VIG hat jetzt die dafür nötigen Investitionen zugesagt. Interesse an einer Übernahme hatten allerdings offenbar auch die Versicherungskammer Bayern (VKB) und die spanische Mapfre.

Mit einem Sparprogramm sollen bis 2026 rund 600 von ehemals 4.100 Arbeitsplätzen gestrichen werden, etwa die Hälfte ist schon weg. Die Übernahme soll in den nächsten Jahren aber nicht zu weiteren Stellenstreichungen führen. Mit den Einsparungen und Preiserhöhungen will Nürnberger im laufenden Jahr in die Gewinnzone zurückkehren.

Keine Nachteile für die Kunden der Nürnberger Versicherung befürchtet

Der Bund der Versicherten geht davon aus, dass Privatkunden von der Übernahme keine Nachteile haben werden. Chefökonom Constantin Papaspyratos betonte auf Anfrage des Bayerischen Rundfunks, Übernahmen und Zusammenschlüsse seien in der Versicherungslandschaft aktuell nicht ungewöhnlich und grundlegend aus Kundensicht auch „nicht nachteilig“.

Mit Blick auf die Millionenverluste im vergangenen Jahr weist Papaspyratos darauf hin, dass es in Deutschland eine „strikte Spartentrennung“ bei Versicherungen gebe. Das bedeutet, dass diese beispielsweise nicht Defizite aus ihren Sachversicherungen mit Überschüssen aus Personenversicherungen verrechnen oder ausgleichen dürfen. Wer also eine Lebens- oder Krankenversicherung bei der Nürnberger Versicherung habe, müsse sich „keine Sorgen“ machen, wegen der Übernahme nun schlechter gestellt zu werden.

Im Bereich der Sachversicherungen könne die Übernahme der Nürnberger Versicherung für Kundinnen und Kunden sogar Vorteile bringen, schätzt der Bund der Versicherten. Papaspyratos verweist auf die guten Strukturen der VIG-Tochter Interrisk, mit der die österreichische Versicherung bereits in kleinem Umfang in Deutschland tätig ist.

Mit Informationen von Reuters

 

Dir gefällt vielleicht

Oliver Blume verliert Doppelrolle als Chef von Porsche und VW

Ende des Preis-Wirrwarrs an Zapfsäule: Österreich als Vorbild?

Bilanz der Ziegler-Insolvenz: 1.900 Arbeitsplätze gerettet

Wärmepumpe jetzt beliebteste Heizung – Unsicherheit bleibt

Oliver Blume soll als Porsche-Chef abgelöst werden

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Bayerischer Kunstpreis für Bestsellerautorin Tanja Kinkel
Nächster Artikel Bilanz der Ziegler-Insolvenz: 1.900 Arbeitsplätze gerettet
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Oliver Blume verliert Doppelrolle als Chef von Porsche und VW
Wirtschaft 17. Oktober 2025
„Dimmer statt Kippschalter“: Muss Putin Angst und Wut fürchten?
Kultur 17. Oktober 2025
Gähnen verboten: Die Lange Nacht der Münchner Museen
Kultur 17. Oktober 2025
Ende des Preis-Wirrwarrs an Zapfsäule: Österreich als Vorbild?
Wirtschaft 17. Oktober 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?