WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
    Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
    25. Juli 2025
    Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Probleme beim Netzanschluss: Der lange Weg zum eigenen Windrad
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Probleme beim Netzanschluss: Der lange Weg zum eigenen Windrad
Wirtschaft

Probleme beim Netzanschluss: Der lange Weg zum eigenen Windrad

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Vorwurf: Weitere Verzögerungen durch Netzbetreiber

Schriftlich bestätigt Bayernwerk, dass es zuletzt immer wieder Verzögerungen gegeben habe. Grund dafür sei ein „Anschlussboom“ gewesen. Inzwischen habe das Unternehmen unter anderem das Personal aufgestockt und Arbeitsschritte automatisiert. Die Bearbeitungszeiten seien 2023 stark gesunken. Beim Durchschnitt aller Anfragen liege das Unternehmen wieder innerhalb der „Acht-Wochen-Frist“.

Inhaltsübersicht
Vorwurf: Weitere Verzögerungen durch NetzbetreiberBayernwerk: Fehlende Unterlagen, wiederholter KontaktBundesverband: Mehrere Gründe für WartezeitenTreffen soll mehr Klarheit bringen

Doch die „Bürger-Energie Altertheim“ und „EDL Bals“ kritisieren außerdem: Auch nach der Nennung des Netzanschlusspunktes sei es schleppend gelaufen. Lediglich eine zeitlich befristete Reservierung habe seine Firma erhalten, berichtet Jochen Bals, Geschäftsführer des Planungsbüros. Das Büro plant in der Nähe von Altertheim mehrere Windränder. Wiederholt habe sich das Team bemüht mit Bayernwerk einen sogenannten Netzanschlussvertrag zu unterzeichnen, sagt Bals. Das sei eine wichtige Sicherheit, um von Banken Kredite zu erhalten: „Die Zeit läuft schnell ab und wir haben natürlich Investitionen.“ Wiederholt habe er deshalb einen Rechtsanwalt beauftragt, an Bayernwerk zu schreiben.

Bayernwerk: Fehlende Unterlagen, wiederholter Kontakt

Bayernwerk wehrt sich an dieser Stelle gegen die Kritik – und rechtfertigt das eigene Vorgehen. Das Unternehmen versichert: Es habe mehrfachen Kontakt gegeben, bei dem erforderliche Unterlagen nachgefordert worden seien. Ohne vollständige Unterlagen sei es nicht möglich, sich technisch abzustimmen. Zudem handele sich bei der vorgesehenen Netzverknüpfung um einen „sehr komplexen, nicht alltäglichen Fall“. Bayernwerk schreibt: Es habe mehrere persönliche Ansprechpartner gegeben, die sich „in kontinuierlichem Austausch mit Vertretern der Genossenschaft befanden“. Projektierer Bals wiederum kritisiert die aus seiner Sicht unnötigen „Bürokratieschleifen“.

Bundesverband: Mehrere Gründe für Wartezeiten

Für die zuletzt langen Wartezeiten bei Netzanschlüssen nennt Ariane Lubberger von der Landesgeschäftsstelle Bayern des „Bundesverband Windenergie“ gleich mehrere Gründe. Die Netze seien nicht auf dem Ausbaustand, auf dem sie sein sollten. Es gebe lange Lieferzeiten bei Trafo- und Übergabestationen. Zudem fehle qualifiziertes, technisches Personal.

Unterschiedliche Ansichten zwischen Projektierern und Netzbetreibern seien nicht ungewöhnlich, sagt Lubberger. Von derartigen Verstimmungen, wie nun in Altertheim, habe sie bislang allerdings nicht gehört.

Auch die Bundesnetzagentur bestätigt vermehrte Beschwerden über Verzögerungen beim Netzanschluss von Anlagen, die erneuerbare Energien erzeugen. Allerdings bewegen sich diese derzeit bei unter einem Prozent der neu angeschlossenen Anlagen, teilt die Aufsichtsbehörde mit. Den Grund für die vermehrten Beschwerden sieht die Bundesnetzagentur in der Zunahme der Anträge. Hier habe Bayernwerk mit „besonderen Herausforderungen“ zu kämpfen, „da das Netz in Bayern besonders ausgelastet ist“.

Treffen soll mehr Klarheit bringen

Sollten die Windenergieanlagen bei Altertheim nicht wie geplant Mitte 2025 ans Netz können, befürchten die Planer Verzugsschaden in sechsstelliger Höhe – pro Monat.

Noch haben allen Projektbeteiligten Hoffnung, dass es nicht so weit kommt. Bayernwerk teilt mit: „Der genannte Termin ist bei uns unverändert in der Planung.“ Vorausgesetzt die Bauunterlagen seien freigabefähig. Projektplaner und Netzbetreiber wollen sich Ende Juli treffen, um technische Fragen abzustimmen.

Auch Herbert Friedmann sammelt weiterhin Unterstützer für das Projekt. Die Nachfrage sei hoch. Knapp 260 Menschen wollen nach seinen Angaben Anteile für die neue Windenergieanlage zeichnen. Friedmann versucht, es gelassen zu sehen. Schließlich sei der Netzbetreiber verpflichtet, den Strom abzunehmen. Doch die andauernde Unsicherheit hätte er sich gerne gespart.

 

Dir gefällt vielleicht

Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern

Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?

Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?

Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?

Steuerhinterziehung in Millionenhöhe? – Influencer im Visier

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel So schützen Sie Ihre Standortdaten vor Missbrauch
Nächster Artikel FTI-Pleite: Kunden sollen bis Herbst ihr Geld zurückbekommen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
Kultur 25. Juli 2025
Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
Wirtschaft 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?