WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Azubis dringend gesucht – Nachwuchsmangel in der Industrie
    6. August 2025
    Hoher Gewinn bei Siemens Energy – Windkraftsparte erholt sich
    6. August 2025
    Spezi-Streit: Darum zieht Paulaner immer wieder vor Gericht
    5. August 2025
    Design der Spezi-Flasche: Paulaner gewinnt gegen Berentzen
    5. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Elektronische Patientenakte: Einrichtung und was zu beachten ist
    4. August 2025
    AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
    2. August 2025
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Europas Wälder speichern immer weniger Kohlendioxid
    6. August 2025
    2.000 Jahre nach Vesuv-Ausbruch: KI macht Papyrus-Rollen lesbar
    6. August 2025
    West-Nil-Virus in Italien: Was Reisende wissen müssen
    5. August 2025
    Warum sind so wenige Lehrer in Bayern Quereinsteiger?
    4. August 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    4. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zweite Staffel von „Wednesday“: Die Heldin, die keine sein will
    6. August 2025
    „Sex and the City“-Ableger: „And just like that“ kam das Aus
    5. August 2025
    Kult im Kino: Warum „Der weiße Hai“ bis heute fasziniert
    5. August 2025
    Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren
    5. August 2025
    Umbettungen: Wenn der verstorbene Opa umziehen soll
    5. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Punkteklau bei Rewe: Cyberkriminelle plündern Bonuskonten
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Punkteklau bei Rewe: Cyberkriminelle plündern Bonuskonten
Wirtschaft

Punkteklau bei Rewe: Cyberkriminelle plündern Bonuskonten

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Kriminellen missbrauchen sie jedoch, um sich Zugriff auf fremde Guthaben zu verschaffen. Anschließend wird das gesamte Punkteguthaben in einer Rewe-Filiale ausgezahlt – meist zum Kauf einer Paysafecard, die sich leicht zu Geld machen lässt. Die Geschädigten haben keine Chance einzugreifen: Der gesamte Vorgang dauert nur wenige Minuten und findet oft in weit entfernten Filialen statt.

Inhaltsübersicht
Wie die Betrüger an die Punkte kommenAuch kleine Guthaben sind für Kriminelle interessantWas Rewe-Bonus-Nutzer jetzt wissen müssenDiese Optionen haben betroffene Kunden

Wie die Betrüger an die Punkte kommen

Auf den ersten Blick klingt es nach einer Sicherheitslücke in der App. Doch Rewe dementiert: Es gebe weder ein Datenleck noch technische Probleme. Stattdessen nutzen die Kriminellen eine simple aber effektive Methode – sie greifen auf im Darknet kursierende Zugangsdaten zurück oder erschleichen sich diese durch Phishing.

Die heise-Recherche zeigt: Bei mehreren Opfern waren die Zugangsdaten tatsächlich in sogenannten „Combolists“ im Darknet zu finden – Listen mit gestohlenen Benutzernamen und Passwörtern. Dennoch bleibt Zweifel, ob es sich nicht doch um eine Sicherheitslücke in der Rewe App handeln könnte. Heise online beruft sich auf mehrere Opfer, die angeben, sichere Passwörter und das Zwei-Faktor-System der App zu nutzen.

Auch kleine Guthaben sind für Kriminelle interessant

Was für den einzelnen Kunden nach einem kleinen Verlust aussieht, summiert sich für die Täter: Sie gehen hochprofessionell vor und nutzen automatisierte Methoden, um massenhaft Zugangsdaten durchzuprobieren. Irgendwo werden sie dabei immer fündig. Die erbeuteten Bonuspunkte wandeln sie dann blitzschnell in Paysafecards oder andere Gutscheine um. Diese lassen sich im Darknet zu Bargeld machen – zwar mit Verlust, aber dafür ohne Risiko erwischt zu werden. Ein perfektes System für die Täter: Kleine Beträge summieren sich, die Opfer merken den Diebstahl oft erst Tage später, und die Spuren verlieren sich im digitalen Nirgendwo.

Was Rewe-Bonus-Nutzer jetzt wissen müssen

Wer die Rewe Bonus App nutzt, sollte jetzt besonders aufmerksam sein. Ein wichtiges Warnsignal: Taucht plötzlich ein unbekannter „Sammelpartner“ im Konto auf, ist höchste Eile geboten. Auch verschwundene Punkte sind natürlich ein Alarmzeichen – dann ist es aber meist schon zu spät. Der beste Schutz ist ein sicheres Passwort, das man nirgendwo sonst verwendet.

Die Annahme, ein Bonusprogramm sei „nicht so wichtig“, machen sich die Täter zunutze. Wer auf Nummer sicher gehen will, aktiviert am besten die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Dann brauchen die Betrüger neben dem Passwort auch noch Zugriff aufs Smartphone, um ins Konto zu kommen.

Diese Optionen haben betroffene Kunden

Wurde man Opfer eines Punktediebstahls, kann man den Rewe-Kundenservice kontaktieren. Die gute Nachricht ist, dass Rewe das Problem kennt – die weniger gute, dass offenbar nicht alle Betroffenen ihr Guthaben zurückbekommen. Wie heise online berichtet, erstattet das Unternehmen in manchen Fällen die gestohlenen Punkte aus Kulanz. Eine Garantie gibt es dafür aber nicht.

Doch bis alle Kunden ihre Konten mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung abgesichert haben, dürfte die Betrugsmasche weitergehen. Die Empfehlung der Sicherheitsexperten von heise online ist daher eindeutig: Wer die Bonus App nutzt, sollte nicht nur regelmäßig sein Guthaben kontrollieren, sondern vor allem ein sicheres Passwort verwenden – auch wenn es sich „nur“ um Treuepunkte handelt.

 

Dir gefällt vielleicht

Azubis dringend gesucht – Nachwuchsmangel in der Industrie

Hoher Gewinn bei Siemens Energy – Windkraftsparte erholt sich

Spezi-Streit: Darum zieht Paulaner immer wieder vor Gericht

Design der Spezi-Flasche: Paulaner gewinnt gegen Berentzen

Kein Bürgergeld mehr für Ukrainer? Das wären mögliche Folgen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Staatsgemäldesammlungen informierten wohl nicht über Raubkunst
Nächster Artikel ZF Schweinfurt: Angst vor Ausgliederung der Antriebssparte
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Europas Wälder speichern immer weniger Kohlendioxid
Wissen 6. August 2025
Azubis dringend gesucht – Nachwuchsmangel in der Industrie
Wirtschaft 6. August 2025
2.000 Jahre nach Vesuv-Ausbruch: KI macht Papyrus-Rollen lesbar
Wissen 6. August 2025
Zweite Staffel von „Wednesday“: Die Heldin, die keine sein will
Kultur 6. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?