WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    10. September 2025
    Machtgerangel bei Genossenschaftsbanken: Wer rettet hier wen?
    10. September 2025
    IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot
    9. September 2025
    E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA
    9. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
    Weimer-Griff: Wie ein Handschlag zum KI-Fake wurde
    6. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
    Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
    10. September 2025
    Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?
    10. September 2025
    Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt
    9. September 2025
    Bildungsbarometer: Mehrheit für Social Media erst ab 16 Jahren
    9. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Boris Beckers neues Buch: ein Mann, der reift und begreift
    10. September 2025
    Umstrittenes Graffiti von Banksy in London wird entfernt
    10. September 2025
    „Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone
    9. September 2025
    Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen
    9. September 2025
    „Das crazy!“ Favoriten zur Wahl des Jugendworts 2025 stehen fest
    9. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Reisepass weg im Ausland: Was können Urlauber tun?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Reisepass weg im Ausland: Was können Urlauber tun?
Wirtschaft

Reisepass weg im Ausland: Was können Urlauber tun?

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 10. Juni 2025 09:49
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Es hätte ein entspannter Urlaub sein sollen, doch dann ist ausgerechnet das Reisedokument nicht mehr auffindbar. Sei es, weil man es verloren hat; sei es, weil es gestohlen wurde. Was können Urlauber in so einem Fall tun?

Inhaltsübersicht
Erster Schritt: Anzeige bei der PolizeiErsatz-Reisedokument: Wie lange dauert die Ausstellung?Wie können Sie sich vorab am besten vorbereiten?In welchen Ländern bedeutet ein Passverlust besondere Probleme?

Erster Schritt: Anzeige bei der Polizei

Ist der Reisepass weg, muss der Betroffene als allererstes zur Polizei vor Ort, um den Verlust oder den Diebstahl anzuzeigen. Das ist zum einen notwendig, um einen Missbrauch mit dem Dokument zu verhindern. Zum anderen braucht man eine polizeiliche Verlustbescheinigung, um an einen neuen Pass zu kommen.

Erst dann kann eine deutsche Auslandsvertretung, eine Botschaft oder ein Konsulat tätig werden. Um ein Reiseersatzdokument zu bekommen, muss der Betroffene dieses grundsätzlich persönlich bei den deutschen Behörden im Ausland beantragen. Das kann besonders dann problematisch werden, wenn der Urlaub jenseits von großen Städten stattfindet. Die jeweils nächstgelegene deutsche Auslandsvertretung finden Sie auf der Homepage des Auswärtigen Amts.

Ersatz-Reisedokument: Wie lange dauert die Ausstellung?

Wie schnell man das Ersatz-Reisedokument bekommt, hängt davon ab, wie schnell die Behörde am Heimatwohnsitz des Urlaubers reagiert. Diese wird nämlich von der Auslandsvertretung kontaktiert und muss eine Ermächtigung für das neue Dokument ausstellen. Das kann durchaus ein paar Tage dauern. Insbesondere, wenn gerade Wochenende oder Feiertag ist.

Es gibt zwei Arten von Ersatz-Reisedokumenten:

  • Reiseausweis als Passersatz: Dieser Ausweis berechtigt nur zur Rückkehr nach Deutschland und gilt höchstens für einen Monat. Kosten: 8 Euro.
  • Vorläufiger Reisepass: Mit dem vorläufigen Reisepass sind längere Auslandsaufenthalte oder eine Weiterreise in andere Länder möglich. Kosten: 70 Euro.

Wie können Sie sich vorab am besten vorbereiten?

Urlauber können sich bereits vor Reisebeginn für den Fall der Fälle vorbereiten. Wer eine Kopie seines Passes dabei hat, kann das Verfahren im Verlustfall beschleunigen. Zudem lohnt es sich, ein Passfoto bereits griffbereit im Portemonnaie mit sich zu führen.

Was Sie bereits beim Packen beachten können:

  • eine Kopie vom Reisepass ins Gepäck stecken und zusätzlich ein Foto vom Pass auf dem Handy speichern (oder noch besser in einem E-Mail-Postfach).
  • ein aktuelles Passbild mitnehmen
  • in Ländern mit Visumspflicht: ein Foto oder eine Kopie vom Einreisestempel machen

In welchen Ländern bedeutet ein Passverlust besondere Probleme?

Der mit einem Reisepass-Verlust einhergehende Verlust des Einreisestempels kann in einigen Ländern zu einem großen Problem werden. Der Einreisenachweis ist für Staaten wie Indien und China notwendig, um auch wieder ausreisen zu dürfen. Wer also den Einreisestempel nicht mehr vorweisen kann, muss in diesen Ländern ein eigenes Ausreisevisum beantragen, um die legale Einreise und den Aufenthalt zu bestätigen. Ein solches Verfahren bei der zuständigen lokalen Behörde (z.B. Migrationsbehörde) kann Tage oder sogar Wochen dauern, warnt etwa der Berliner Reisedienstleister Visumpoint.

Zudem können höhere Kosten anfallen, möglicherweise auch für einen Dolmetscher. Besonders drastische Folgen hat der Reisepass-Verlust in Russland. Dort wird für die Erstellung eines Ausreisevisums meist ein gerichtliches Verfahren eingeleitet. An dessen Ende können die Verhängung einer Geldstrafe und/oder die Ausweisung aus der Russischen Föderation stehen. Wurde eine Ausweisung verfügt, zieht dies eine Einreisesperre von fünf Jahren nach sich, schreibt das Auswärtige Amt.

 

Dir gefällt vielleicht

Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz

Machtgerangel bei Genossenschaftsbanken: Wer rettet hier wen?

IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot

E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA

IAA Mobility in München – Das erwartet die Besucher

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Auswilderung und Fischtaxi: Wie Main-Fischer den Aal retten
Nächster Artikel Klamme Kassen: Wie Kommunen den Finanznöten entkommen wollen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Boris Beckers neues Buch: ein Mann, der reift und begreift
Kultur 10. September 2025
Umstrittenes Graffiti von Banksy in London wird entfernt
Kultur 10. September 2025
KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
Netzwelt 10. September 2025
Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
Wissen 10. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?