WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Rentenwelle: Nachwuchsproblem bei Bus- und Bahnfahrern
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Rentenwelle: Nachwuchsproblem bei Bus- und Bahnfahrern
Wirtschaft

Rentenwelle: Nachwuchsproblem bei Bus- und Bahnfahrern

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 4. Dezember 2024 14:49
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Teurer Führerschein ist eine Hürde

Auch hier gibt es zahlreiche Maßnahmen, um neue Kollegen zu gewinnen: Mitarbeiterwohnungen, Prämien für Neuanwerbungen, Sprachkurse und Unterstützung bei der Berufsausbildung. Eine Hürde bleibt bestehen: der teure Busführerschein. Zum Teil übernimmt die Arbeitsagentur die Kosten, aber nicht immer.

Inhaltsübersicht
Teurer Führerschein ist eine HürdeFahrer beklagt wenig WertschätzungHerzblut und Schichtdienst

Was das dann für den Arbeitgeber bedeutet, erklärt Ralf Kreutzer: „Wenn wir im teuersten Fall die vollen Kosten übernehmen und derjenige dann auch drei Monate Gehalt bekommt, damit er Vollzeit in die Fahrschule gehen kann, dann reden wir schon von bis zu 20.000 Euro, die wir investieren als RVO.“

Fahrer beklagt wenig Wertschätzung

Zurück in München bei Peter Hagl: Der Busfahrer wird in etwa sieben Jahren in Rente gehen. Er mag seinen Beruf, aber er fühlt sich im Dienst von den Fahrgästen oft nicht wertgeschätzt, erklärt er in Kontrovers – Die Story. „Für die Fahrgäste sind wir nur eine Maschine. Die Leute, die schauen sich nicht mal mehr um beim Einsteigen. Die gehen an dir vorbei. Freundliche Worte hört man eher selten.“

Immerhin sind in den vergangenen Jahren die Löhne gestiegen. Laut Bundesagentur für Arbeit verdienen Bus- und Straßenbahnfahrer im Schnitt etwa 3.300 Euro brutto, oft kommen diverse Zulagen dazu.

Herzblut und Schichtdienst

Doch die Bezahlung allein ist für viele Interessierte nur ein Faktor bei der Berufsentscheidung. Oft ist der Schichtdienst ein Knackpunkt, der den Beruf unattraktiv macht. Busfahrer Hagl weiß nach über drei Jahrzehnten hinterm Steuer, was das bedeutet: „Am Samstag, Sonntag arbeiten. An Feiertagen arbeiten. Schichtdienst heißt dann arbeiten, wenn Freunde zum Feiern gehen. Auch mal arbeiten, wenn wichtige Familienfeiern sind. Und das muss man halt abkönnen.“

Einen Ratschlag an die jungen Kollegen möchte er geben: „Ein bisschen Herzblut, sonst läuft das Ganze nicht. Wenn du bei Kollegen drinsitzt und denen zuschaust, weißt du genau, ob die ihren Job gerne machen oder ob sie ihn einfach nur machen, weil sie ihn machen.“

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel KI mit Reklame? ChatGPT plant offenbar Werbebanner
Nächster Artikel Long Covid: Behandlungskonzept für mehr Lebensqualität
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?