WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Audi: Einzige Frau verlässt den Vorstand
    14. Oktober 2025
    Rezeptpflichtige Arzneien aus der Apotheke – ohne Arztbesuch?
    14. Oktober 2025
    Wirtschaftsnobelpreis: Wie Innovationen zu Wachstum führen
    13. Oktober 2025
    Wirtschafts-Nobelpreis für Forschung zu Wirtschaftswachstum
    13. Oktober 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Neues WhatsApp-Feature: Wunschnamen statt Telefonnummer
    13. Oktober 2025
    KI-Browser: Das nächste große Ding – oder ein Sicherheitsrisiko?
    10. Oktober 2025
    EU-Überwachungspläne: Deutschland sagt Nein zu Chatkontrolle
    9. Oktober 2025
    Stealerium: Wenn Porno-Erpressung keine leere Drohung mehr ist
    8. Oktober 2025
    Google-Suche wird zum KI-Chat – Start in Deutschland
    8. Oktober 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Warum wir im Winter mehr Hunger haben – und Lust auf Deftiges
    14. Oktober 2025
    70 Jahre Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
    13. Oktober 2025
    „Positive Kipppunkte“: Studie betont Chancen in der Klimakrise
    13. Oktober 2025
    WHO: Resistenz gegen Antibiotika steigt weltweit deutlich an
    13. Oktober 2025
    Fossiler Schädel: Homo sapiens viel älter als angenommen?
    13. Oktober 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Die Holländerinnen“: Das beste deutsche Buch 2025?
    14. Oktober 2025
    Skandal um „Skandal im Sperrbezirk“?
    14. Oktober 2025
    „Kinder spüren die Tiefe“: Diese moderne Märchen-Oper überzeugt
    13. Oktober 2025
    Deutscher Buchpreis 2025 geht an Dorothee Elmiger
    13. Oktober 2025
    Aschaffenburger Schlagzeugerin steigt bei „Rush“ ein
    13. Oktober 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Risiko für Aktienkurse – Platzt bald die KI-Blase?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Risiko für Aktienkurse – Platzt bald die KI-Blase?
Wirtschaft

Risiko für Aktienkurse – Platzt bald die KI-Blase?

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 14. Oktober 2025 09:49
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Wer sich noch an den Anfang der Nullerjahre erinnern kann, weiß, was eine Börsen-Blase ist und was passiert, wenn sie platzt. Jahrelang waren Internet-Firmen wie Pilze aus dem Boden geschossen und an den Aktienmärkten – auch ohne solides Geschäftskonzept – in den Himmel gelobt worden. Im März 2000 war dann Schluss. Die Zweifel, ob denn die Firmen die hohen Erwartungen jemals erfüllen konnten, nahmen überhand. Es folgte eine sehr lange, für viele Anleger sehr desaströse Talfahrt an den weltweiten Börsen. Derzeit fragen sich viele: stehen wir wieder an einem ähnlichen Punkt?

Inhaltsübersicht
Altman sieht Parallelen zur Dot-Com-BlaseSagenhafte Bewertungen von KI-FirmenImmens viel Geld für Rechenzentren

Altman sieht Parallelen zur Dot-Com-Blase

Sam Altman, Mitgründer von OpenAI, jener Firma, die ChatGPT kreiert hat, profitiert vom KI-Boom wie kaum ein anderer. Und trotzdem sagt er inzwischen offen, dass er bei künstlicher Intelligenz eine ähnliche Blase erkennt. Leute könnten viel Geld verlieren, warnt Altman. Ähnlich sieht das auch der Chef der US-Investmentbank JP Morgan, Jamie Dimon. Auch er warnt vor dem KI-Boom. Und der Wirtschaftsnobelpreisträger Paul Krugman ist ebenfalls überzeugt, dass rund um KI derzeit eine große Blase entsteht.

Sagenhafte Bewertungen von KI-Firmen

Unternehmen, die sich mit KI befassen, haben immens hohe Bewertungen erreicht. OpenAI wird mit rund 500 Milliarden Dollar taxiert. Ein anderes Beispiel ist Anthropic, das an einer Sprach-KI mit dem Namen Claude arbeitet. Die US-Firma wird auf 170 Milliarden Dollar geschätzt. Elon Musks xAI soll rund 50 Milliarden Dollar wert sein. Keines der Unternehmen schreibt bislang aber Gewinne. Die hohen Bewertungen basieren also auf dem Prinzip Hoffnung.

Immens viel Geld für Rechenzentren

Wie viel Geld gerade in künstliche Intelligenz gepumpt wird, kann man auch am Beispiel Meta sehen. Der Facebook-Mutterkonzern verbucht zwar jährlich immense Gewinne, die reichen allerdings nicht aus für die geplanten Rieseninvestitionen. Meta-Chef Marc Zuckerberg will gigantische Rechenzentren aufbauen, um über genug Power für das Training von KI zu verfügen. Eine dieser Computer-Burgen soll zehn Kilometer lang sein und eine Fläche belegen, so groß wie Manhattan.

 

Dir gefällt vielleicht

Audi: Einzige Frau verlässt den Vorstand

Rezeptpflichtige Arzneien aus der Apotheke – ohne Arztbesuch?

Wirtschaftsnobelpreis: Wie Innovationen zu Wachstum führen

Wirtschafts-Nobelpreis für Forschung zu Wirtschaftswachstum

„Sozialer Sprengstoff“: Hohe Mieten schaden dem Arbeitsmarkt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Warum wir im Winter mehr Hunger haben – und Lust auf Deftiges
Nächster Artikel Skandal um „Skandal im Sperrbezirk“?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Audi: Einzige Frau verlässt den Vorstand
Wirtschaft 14. Oktober 2025
„Die Holländerinnen“: Das beste deutsche Buch 2025?
Kultur 14. Oktober 2025
Skandal um „Skandal im Sperrbezirk“?
Kultur 14. Oktober 2025
Warum wir im Winter mehr Hunger haben – und Lust auf Deftiges
Wissen 14. Oktober 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?