WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    13. September 2025
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    13. September 2025
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    EU-Projekt: Hobbygärtner forschen nach den besten Bohnen
    13. September 2025
    Modellprojekt an Bayerns Grundschulen: Schreibschrift adé?
    13. September 2025
    Ungefragte Päckchen: Warum diese Samen gefährlich sein können
    13. September 2025
    Bad Bromance: „Putin braucht Trump für den Sieg“
    13. September 2025
    Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
    12. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
    13. September 2025
    Bestsellerautorin Nina George gegen KI
    13. September 2025
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
    Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
    12. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Rüstungsboom – Bayerische Firmen vor Börsengang
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Rüstungsboom – Bayerische Firmen vor Börsengang
Wirtschaft

Rüstungsboom – Bayerische Firmen vor Börsengang

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 10. März 2025 15:53
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Panzer, Drohnen, künstliche Intelligenz – Technologien, die wohl auf lange Zeit stark nachgefragt sein werden. Deutschland und andere europäische Staaten wollen in den kommenden Jahren Zusatzbudgets in dreistelliger Milliardenhöhe für die Verteidigung bereitstellen.

Inhaltsübersicht
Drei Börsenkandidaten aus BayernDrohnen aus dem Großraum MünchenEinhorn in Flecktarn

Das hat auch Folgen am Aktienmarkt. Die Papiere von europäischen Rüstungsunternehmen gehörten in den vergangenen Monaten zu den größten Gewinnern. Am Finanzmarkt geht man davon aus, dass von diesem Boom auch weitere Firmen profitieren wollen, die bisher nicht an der Börse notiert sind.

Drei Börsenkandidaten aus Bayern

Allein in Bayern gibt es drei größere Rüstungsunternehmen, die kurz- und mittelfristig als Börsenkandidaten gelten. Die wohl bekannteste Firma ist KNDS. Hinter diesem Kürzel verbirgt sich ein deutsch-französischer Zusammenschluss. Der deutsche Teil des Panzerbauers war früher unter dem Namen Krauss-Maffei Wegmann (KMW) bekannt und hat seinen Sitz in München. Bereits im vergangenen Herbst drangen Börsenpläne an die Öffentlichkeit.

Mit dem Geld aus einem Börsengang, einem sogenannten IPO, Ende des Jahres oder Anfang 2026 könnte KNDS mit seinem großen Wettbewerber Rheinmetall gleichziehen, dessen Unternehmenswert sich binnen dreier Jahre mehr als verzehnfacht hat. KNDS ist für allem für seine schweren gepanzerten Fahrzeuge wie den Leopard 2, den Boxer oder die Panzerhaubitze 2000 bekannt, produziert aber unter anderem auch Munition und setzt verstärkt auf den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI).

Drohnen aus dem Großraum München

Weniger konkret sind die Pläne bei zwei High-Tech-Start-ups aus dem Münchener Raum. Quantum Systems und Helsing werden schon jetzt von Investoren hoch bewertet, sind aber noch nicht an der Börse. Das könnte sich aber ändern. So holte Quantum Systems gerade mit Susanne Wiegand eine Managerin in den Verwaltungsrat, die bereits den Augsburger Rüstungs-Zulieferer Renk erfolgreich an den Aktienmarkt gebracht hatte.

Quantum Systems hat seinen Sitz am Rande des Flugplatzes Oberpfaffenhofen in Oberbayern und ist auf Überwachungsdrohnen spezialisiert. Die Firma, die von einem ehemaligen Bundeswehroffizier gegründet wurde, gilt als wichtiger Lieferant der Ukraine, hat aber auch Kunden in den USA.

Einhorn in Flecktarn

Eine Sonderstellung in der Start-up-Szene genießt die Münchener Firma Helsing. Das Unternehmen war in den vergangenen Jahren das erste junge europäische Hightech-Unternehmen aus dem Verteidigungsbereich, das von Investoren bei Finanzierungsrunden mit mehr als einer Milliarde Euro bewertet wurde. In der Finanzwelt bezeichnet man solche Start-ups als Einhörner. Heute wird der Wert von Helsing mit mehreren Milliarden Euro angegeben.

Das Unternehmen gilt als führend bei KI-Anwendungen im Verteidigungsbereich, baut inzwischen aber auch eigene Drohnen. Bei einem möglichen Börsengang würden den Gründern und den bisherigen Investoren – ähnlich wie bei Quantum Systems – hohe Erträge winken. Konkrete Pläne oder gar ein Datum sind aber noch nicht bekannt. Allerdings heißt es in der Finanzbranche, es sei wohl nur eine Frage der Zeit.

 

Dir gefällt vielleicht

Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen

Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz

Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen

Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“

Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel „Rock im Park“: Band Korn verwechselt Nürnberg mit Hessen
Nächster Artikel Statt Nike: FC Liverpool ab Sommer wieder bei Adidas
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
Kultur 13. September 2025
Bestsellerautorin Nina George gegen KI
Kultur 13. September 2025
EU-Projekt: Hobbygärtner forschen nach den besten Bohnen
Wissen 13. September 2025
Modellprojekt an Bayerns Grundschulen: Schreibschrift adé?
Wissen 13. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?